Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    In wie weit eine Gewährleistungspflicht besteht bzw. eine Gewährleistungspflicht lt. Kaufvertrag eingeschränkt oder gar ausgeschlossen werden kann hängt davon ab wie Käufer und Verkäufer lt. Kaufrecht eingestuft werden. Ein Verkauf von "privat" an "privat" wird diesbezüglich anders gewertet als ein Verkauf von "Händler" an "Händler" oder "Händler" an "privat" ("Händler" bedeutet hier ein lt. Kaufrecht "gewerbsmässiger/gewerblicher Züchter").

    wir sprechen hier ja von gew.Händler an Privatperson
    ein Verzicht der Gewährleistung kann hier nicht ausgeschlossen werden, ist sogar Abmahnfähig, wenn dies jemand macht


    Die Genetik kann ein Teufelchen sein

    genau, so seh ich das ja auch
    deshalb ist es für beide Vertragspartner wichtig, einen vernüftigen Weg zu finden


    ausserhalb diesem die Frage: warum sind so viele Hunde krank? warum wird die Lebenserwartung immer kürzer? warum ist es ein Glücksfall einen gesunden Hund zu haben und ohne Versicherungen durchzukommen


    noch ein Vergleich:
    im KFZ muß der Händler auch bei Gebrauchtwagen Gewährleistung von 1 Jahr geben. (übrigens auch der Hunde-Händler) Da er dies finanziel nicht stemmen kann, springen hier seit vielen Jahren Versicherungen ein
    evtl. wäre dies beim Hund auch interessant: um zumindest die finanzielle Seite abzudecken
    aber viel erstrebenswerter ist natürlich ein gesunder Hund !

    da hab ich ja in ein Wespennest gestochen: freut mich !


    aber zurück zum Thema: warum Röntgen?
    offensichtlich muß man das Thema untergliedern
    - die Interessen des Züchters bzw. des Verkäufers
    - die Interessen des Käufers
    - die Interessen des Hundes


    wenn ich einen gesunden Hund erworben habe und diesen gesund ernähre und natürlich bewege (keinen Leistungssport betreibe), dann gibt es vorerst keinen Grund den Hund zu Röntgen.
    nun sieht es in der Realität aber sehr oft so aus, daß der erworbene Hund über "versteckte Mängel" verfügt
    da der Hund bzw. der Handel damit , vor dem Gesetz eine Sache ist, wird dies bei Mängeln auch so behandelt: d.h. es besteht eine 2-jährige Gewährleistung
    In diesem Rechtsrahmen und da es in der Regel um einen sehr hohen Geldbetrag geht, macht es Sinn, den Hund innerhalb dieser Gewährleistungspflicht zu röntgen.
    Die Kosten dafür hat der Käufer zu tragen, es sei denn es stellt sich durch das Röntgen ein Mangel heraus.
    Bei dieser Rechtslage, die für den Züchter/Händler sehr teuer werden kann, ist es sehr im Interesse des Züchters/Händlers über diese versteckten Mängel durch Röntgen informiert zu werden um Rechtsfolgen vorzubeugen
    somit macht es auch Sinn für den Züchter/Händler sich an den Kosten des Röntgen bzw. anderen Untersuchungen zu beteiligen
    Hierbei denke ich jetzt ganz spontan an ein Service-Heft, d.h. die Verbindung Züchter-Hund-Käufer ist nicht abgeschlossen nach dem Verkauf, sondern dauert über diesen Zeitraum der 2 Jahre, um dann einen gesunden, erwachsenen Hund zu haben. In dieser Zeit werden dann Erbkrankheiten, Ernährung, Bewegung, Einsatz des Hundes reguliert.
    Selbstverständlich müssen die evtl. dadurch entstehenden Kosten für Züchter und Käufer mit einbezogen werden.
    wäre zumindest ein faires Angebot mit dem Service-Heft , des Tieres willen und um auch Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden

    Ich bestelle immer bei haustierkost.de Bin da mit der Qualität sehr zufrieden!

    hab grad reingeschaut
    du meinst schon das Wild?
    hast du z.B. das Reh oder die Wildrippe auch mal selbst gegessen?
    die Preise sind sehr human, auch wenn man 7kg kaufen muß (ist aber mit der Kühlbox usw. verständlich)

    sehr interessant diese einzelnen Fälle
    da ist doch das Fazit:
    Hundeerziehung mit einem HH ist eine lösbare Aufgabe - aber mit 2 HH ist es eine fast nicht lösbare Herausforderung
    oder sogar, daß der tollerantere HH sogar die Basisarbeit wieder kaputt macht ?

    Wenn man es oft genug übt ist es wie ein Reflex beim hund sich auf das Kommando Platz hinzuschmeißen

    ok
    also hinschmeißen ist dann wohl die Königs-Disziplin
    Roopa schaut erst mal ringsrum und peilt die Lage und legt sich solangsam hin - aber immerhin ist der Gang nach vorne unterbrochen