wir fahren im Moment jeden Tag auf Waldwegen
hab mir dabei Gedanken gemacht mit so einem Zugwagen
ich würde es nicht machen - Begründung: die klasischen Schlittenhunde / Laufhunde haben ein Gewicht von 20-25kg . Schäfis wiegen in der Regel 35-40kg . klaro können sie auch laufen, sind aber keine klasischen Laufhunde, weil sie zu schwer sind. - trotzdem kann man es machen, aber nur mit Unterstützung: d.h. der Roller hat nur die Unterstützung durch meinen Fuß. Das ist im Waldweg kaum realisierbar - aber mit dem MB kann ich ordentlich in die Pedale treten und den Hund beim Zug unterstützen, wenn es etwas bergauf geht. ein einzelner Hund muß dann schnell mal 100 kg ziehen - das ist zu viel. Die Schlittenhunde ziehen diese 100kg zu viert oder zu sechst.
Ich würde mir das Seil fürs Rad kaufen und testen und nicht so einen Roller, der doch mehr für die Promenade ist.
ich bin damals mit Khyros (Bilder im Album) über 2000km in Spanien gefahren. Der Hund hatte unendlich Kraft, aber damals gab es keinerlei Zubehör. Heute würde ich für Langstrecken einen Rucksack nehmen. Wir sind täglich ca. 30km gefahren, aber auch manchmal über 50 - dann muß das aber langsam sein. Ein schnelles rennen macht der GroßHund nur kurzzeitig. Wir waren damals beim laufen im Wald mit dem Rennrad unterwegs und ich kam dem Hund fast nicht hinterher, aber nach 1km wurde es dann immer langsamer ... und er hat mich nicht gezogen !