bei den videos geht es nur um Junghude/Welpen
das ist eine eigene Geschichte - die Situationen sind mir alle geläufig
bei erwachsenen Hunden ist die Situation aber ganz anders !
bei den videos geht es nur um Junghude/Welpen
das ist eine eigene Geschichte - die Situationen sind mir alle geläufig
bei erwachsenen Hunden ist die Situation aber ganz anders !
ich hab mit Roopa ja genau das selbe Problem: er schaut sich den Napf genau an und wenn es ihm nicht passt, lässt er ihn 3 Tage stehen
allerdings hat sich seit 3 Monaten was geändert:
es fing alles damit an, daß ich draussen im Dummy gefüttert habe (denke, du machst das auch !?) wo es in die Suche integriert wurde
zuhause kam ein neuer Napf, der jetzt kleiner ist - und er bekommt 2 Mahlzeiten (früh+Abend) Fleisch+Gemüse
also 2 kleinere Portionen - aber es muß immer das Fleisch-Verhältnis stimmen - wenn zuviel Gemüse, dann will er nicht. zwischenrein gibt es ja noch den Pansen, bei dem er total aus dem Häuschen ist !
Hab in letzter Zeit Wild und Pferd getestet - aber es war kein Unterschied
Als Hilfsmittel gibt es geräucherte Sardinen, die ich kleinschneide und gut unterrühre - dann mag er es auch
Das Problem ist eindeutig der Gemüse-Mix und da egal ob von mir selbst hergestellt, aus der Dose oder Trocken
und dann habe ich ja auch das Gemüse in die Suche integriert, wo er es plötzlich mag
Im Moment bin ich ganz zufrieden !
ich gebe ja die Brust-Kalbsknochen, fast täglich - hab schnell mal ne Portion auf die Waage gelegt - auf dem Bild sind es 400 Gramm, was für ca. 2 Tage ist
Dann die Wildknochen, die ich getestet habe, aber ich bin nicht sehr glücklich damit, weil zu viel spitzige Teile dabei sind. zumindest bei den Teilen, die ich gekauft habe. werde aber weiter testen, denn ich meine, daß Wild gut und wichtig ist
Huhn gibt es sehr selten, weil es mir zu teuer ist, denn Huhn gibt es nur in BIO (wg den Giftstoffen im normalen Huhn)
zum Thema:
absolut positive Erfahrungen !
wir waren die ersten Jahre fast täglich auf einer großen Hundewiese, wo alles kreuz/quer vertreten war - ich hab es zu 90% positiv erlebt und ich denk, daß es auch sehr gut für die Sozialisierung ist
natürlich weis man nie, wem man da heut begegnet - somit sollte man schon alles genau beobachten und es für sich auswerten und evtl. manchen Rassen aus dem Weg gehen
lustig: der Sonntag ist immer ein besonderer Tag (negativ) - was mir auch heut noch ganz normal auf dem Feldweg auffällt: es sind andere Hundehalter unterwegs und Konflikte gibt es eher - ich geh dann lieber direkt auf die Wiese, weil ich kein Bock auf Konflikt habe
das ist ja schön
hast du ein Bild gemacht?
dann werden sich die beiden wohl öfters treffen ........
ich versteh das mit der Ziegenmilch eh nicht
nimm mal die Molke: zwei Unterschiede: weniger Fett (unter 1%) und eben die MilchsäureBakterien
ansonsten sind die Inhaltsstoffe/Vitamine/Mineralien gleich
Allerdings ist es ganz schön schwierig Molke zu bekommen. Der beste Weg ist natürlich eine Käserei wo es die Molke fast geschenkt gibt - dann im Bio-Laden (dort aber pasteurissiert)
p.s.
obwohl die Molke beim Mensch sehr stark abführend ist, macht es Roopa garnichts, auch wenn ich mal nen Schluck mehr reinmache (er bekommt ca. 100ml täglich)
nochmal p.s.
hab ganz kurz gegoogelt:
Bio-Käserei die Stute/Ziege-Molke in Naturform und gefriergetrocknet anbieten
absolut korrekt !
was tun in solch einer Situation? bei gesamt 5 Hunden auf Gehweg an der Straße ist es wohl besser die Straßenseite zu wechseln
ansonsten ihn klar auffordern "nehmen Sie ihre Hunde an die kurze Leine"
und wenn du weist wor er arbeitzet, würde ich evtl auch dort ne Nachricht hinschreiben, was er da für einen Blödsinn macht, der auch noch gefährlich ist an der Straße
Ziegenmilch
du meinst Molke !?
Wir sind zum 2 Mal durch die BgH1 geflogen. 55 Punkte. Gin hat zuerst haligalli und schnee gemacht, dann hat er den Schnee gefressen
?
hihi,
ich bin damit nicht so glücklich, weil ich Laie bin, Fehler mache bzw. die Ausbildung eben Laienhaft ist - und natürlich meine Erwartung zu hoch und unrealistisch sind !
aber:
für Roopa ist die Suche, egal ob Mensch oder Ding, das Höchste und er macht es eben so gut, wie ich ihm es beibringe oder "nicht beibringe"
seine Freude ist ähnlich wie du sie mit Hermann beschreibst
Da ich keine professionelle Hilfe in Anspruch nehme, wird sich auch nicht viel ändern - aber auch das was wir im MOment machen ist für den Hund absolut suuuper !
schade finde ich, daß hier im Forum die Nasenarbeit ein absolutes Tabu-Thema ist (ausser du und ich) - es wird nichts geschrieben und diskutiert, so daß hier auch nichts zu lernen gibt
ich hab ja an 90% der Hersteller was auszusetzen
Lunderland ist aber bestimmt eine gute Adresse !
Pferdefleisch von Lunderland: steht leider nirgends wo die Pferdchen herkommen. erst ein Anruf klärt auf: aus Italien und Südamerika
vermutlich bekommt man ncihts aus der Gegend mit mehr Infos - Pferd ist bei uns halt etwas verpönt....
allcont
mußte schmunzeln als ich die seite aufrief
steht da doch gleich auf der Startseite:
Perna Canaliculus, die Grünlippmuschel, enthält lediglich verhältnismäßig geringe Mengen der Aminosäuren Alanin, Asparagin, Glycin, Methionin, Threonin und Cystein, aus denen mit Glucose die GAGs gebildet werden - ist dafür aber meist schwermetallbelastet. Es ist umstritten, inwieweit diese überhaupt ohne Zerstörung durch die Magensäure in den Darm gelangen.
ich hab schon öfters dieses "Wundermittel" in Frage gestellt und zu dem Preis ganz einfach abgelehnt
interessant, daß endlich mal etwas anderes zu lesen gibt .......
was aber auf den ersten Blick auch hier fehlt ist der Blick auf den Gelenkspalt und die Gelenkflüssigkeit, denn hier fängt das Übel an.......
hallo KOA
schön mal wieder von dir zu lesen
und natürlich daß koa einen Spielkameraden hat - vielleicht mal wieder beis chönerem Wetter ....
es ist und bleibt industriell be,-und verarbeitetes Futter.
wenn es nur verarbeitet wäre - aber die Industrie verändert die Rohstoffe, indem sie zerlegt werden uund dann wieder in anderer Form zusammengesetzt werden - nach Rezepten von Chemikern - es kommen Dinge zusammen, die es so in der Natur nicht gibt, was mit dem Original nichts mehr zu tun hat - und davon Mensch + Tier krank