Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    so richtig kann ich mit den Beitägen nichts anfangen..

    hat es denn schonmal jemand gemacht? - also ich meine korrekt über die 8 Wochen und dann natürlich noch weiter jede Woche mit versch. Nahrungsmitteln testen

    Für mich kommt eigentlich nur Frischfleisch in Lebensmittel-Qualität in Frage vom Ross-Metzger (Frisch-Fleisch ist kein Problem)

    Aber ich kann doch über einen so langen Zeitraum nicht nur Fleisch und SüßKartoffel geben!

    also noch weiter Pferd-Produkte wie Knochen, Pansen, Innereien - oder ?

    und hier wird es schon etwas schwieriger, dies zu bekommen ....

    15 Monate sagt alles

    denke du mußt dich ganz klar durchsetzen : ich hab mal entschieden max ein 2.Mal zu rufen, dabei aber schon eine hörbare Fußbewegung auf dem Boden - und dann hole ich ihn (was nicht freundlich ist)

    und natürlich auch jeden Tag die Übungen dazu machen: mit Pfeife arbeiten und Spiele mit Rückruf und nicht nur es als Befehl üben - du mußt interessanter sein als das schnüffeln

    finde ich gut, daß deine Hunde einen Platz draussen haben - der Schäfi ist eigentlich zu groß für die Wohnung, es sei denn du hast ein eigenes Hunde-Zimmer

    Mein Khyros (siehe Bilder-Album) hatte viele Jahre einen Zwinger mit selbstgebauter , sehr gut isolierter Hütte. Wenn der Winter sehr streng war (ab minus 5), habe ich vor den Eingang einen Kartoffelsack gehängt. Heute würde ich es etwas anders bauen, aber wenn es geht, bleibt der Hund draussen.

    Khyros hatte ein gigantisches Winterfell

    Roopa knabbert ja immer wieder gern an den Pfoten und kratzt sich usw. - mal mehr und mal weniger - jetzt kommt grad wieder der Fellwechsel... - im Moment ist es besonders schlimm

    und seine Ohren sind regelmäßig Thema

    ich wollte jetzt mal eine Ausschluss-Diät mit Pferd testen - denke es gibt hier einige, die sich schon intensiv mit Allergie auseinander gesetzt haben

    meine Fragen:

    welches Futter?

    jeder Hersteller bietet auch ein Allergie-Futter an - aber mit der Industrienahrung stehe ich schon immer auf Kriegsfuß - also was soll er essen?

    Das Pferd von Lunderland hab ich schon mal getestet, aber es hat mich nicht so recht überzeugt - vor allem, dass die Pferdchen aus Südamerika kommen....

    Pferd gibt es nicht an jeder Ecke hier in Deutschland

    bei einer kleinen suche bin ich auf tackenberg.de gestoßen und das Angebot hat mich zu 90% überzeugt - vor allem aber, dass die Tiere aus Deutschland kommen und einen Impfpass haben

    Ändern der Bezugsquelle?

    ich mag die Diagnose Allergie nicht sehr, weil aus eigener Erfahrung die Diagnose nicht stimmen muß. Aber ich als Mensch kann dies hinterfragen - aber der Hund ???

    was mir auf Anhieb einfällt, wenn jemand sagt, er ist z.B. auf Erdbeeren allergisch: sind es wirklich die Erdbeeren oder sind es die starken Spritzmittel mit denen die Erdbeeren behandelt werden, die nachher dem Körper zu viel werden? - also alles auf Bio umstellen zum Test ? (letztes Jahr hab ich fast keine Erdbeeren mehr gegessen, weil sie einfach nicht mehr schmecken, dafür dann ein paar mal aus dem BioLaden)

    also ist es wirklich die Nahrung? oder eher das Gift, welches daran haftet - genauso beim Tier? (Huhn gibt es schon lange nur noch in Bio-Qualität weil die konventionellen Tiere zu sehr verseucht sind)

    Allergie oder Psycho?

    beim Mensch stehen hinter einer Allergie auch oft andere Probleme, es wird halt der Ausgang über die Haut gesucht - als Allergie therapiert, was aber nur ein behandeln von Symptomen ist und die Ursache wird ausgeklammert

    Hund und Psycho? - bestimmt ein schwieriges Thema - kann mich erinnern, daß hier mal jemand war, die mit ihrem Hund zu einer Hundepsychologin gegangen ist, es aber wieder abgebrochen hat - ansonsten gibt es darüber recht wenig zu lesen

    DANKE für die vielen lieben Worte !

    dass es ihm wieder besser geht, entspannt die Situation und auch meine Schuldgefühle ungemein


    noch ein Wort zu diesen kleinen Hunden und die spezielle Situation:

    Wir waren ja schon viel auf der Hundewiese und Roopa wurde schon öfters von diesen Kleinen angebellt, ja sogar angesprungen usw. Roopa zeigt da keine Reaktion, nimmt sie wohl nicht für voll


    bei dem Unfall war aber seine Freundin Lupa dabei - und somit völlig andere Situation: der Nebenbuhler mußte in seine Schranken gewiesen werden. Roopa hat ganz natürlich reagiert

    als Baby soll das ja fast normal sein - Roopa hat auch "mal probiert" - aber irgend wann war es weg

    und heute geht er vielleicht mal hin, riecht und vielleicht ein kleinwenig mit der Zunge - aber gesamt gibt es kein Problem

    würde mir erst ab einem bestimmten Alter Gedanken machen

    Nur mal eine Frage. Der kleine hat innere Verletzungen davon getragen. Das habe ich noch verstanden, aber das hat man nicht gemerkt? Ich kann mir das gar nicht vorstellen, vor allem wenn es so schlimm ist.

    hab den Vorfall auch nicht bis ins Detail geschildert.

    nach der Prüfung haben sie gemeint, es sei nix und sind weitergelaufen und ich die andere Richtung. 10 Minuten später kam er mit dem Hund auf dem Arm und meinte, er muß dringend zum Arzt (Klinik)

    Die Diagnose: Rippenfrakturen und Pneumomothorax (durch die Rippen wird die Lunge verletzt und es findet keine Belüftung mehr statt) absoluter Notfall

    inzwischen gibt es Entwarnung: dem Hund geht es wieder gut! (hab gestern die Rechnung bekommen (werde sie die Tage mal posten, ist immer interessant): 1.700,-)

    bin jetzt schon etwas beruhigter !

    klingt zwar blöd aber erstmal dumm gelaufen roopa hat es ja nicht mit absicht gemacht. leider reicht manchmal schon das gewicht. hoffe der kleine schafft das.

    genau - die vielen Blickrichtungen zu dem Fall, ist diese, die mich am meisten beschäftigt: das Restrisiko - da wo wir nichts mehr tun können, wie du sagst: dumm gelaufen

    apropos Restrisiko: hier 30km entfernt steht das AKW Fessenheim (wo auch immer von Restrisiko gesprochen wird) die haben in einem Jahr mehr Störungen, als ich in 2 Jahrzehnten

    oder konnte ich doch was dafür? oder darf man einen "Black-Out" haben dürfen. Ich habe ja am Anfang geprüft nach Gefahr und es nachher ausser Acht gelassen

    Wie kann man mein Verhalten und das Verhalten von Roopa einordnen, bewerten? Bin ich trotzdem noch ein "guter Hundehalter" oder gehöre jetzt auch ich "an die Leine" und der Hund mir entzogen?

    Diese Frage beschäftigt mich sehr, denn meine täglich Mühe und Vorsicht ist dann eben nichts mehr wert, wenn es kracht! - oder setzt man alles in ein 20-jähriges Verhätnis und kommt zum Resultat: guter Hundehalter mit 0,01% Vorfällen !

    versteht ihr was ich meine?

    ich hab ja noch einen Trick auf Lager:

    Huhn oder Knochen auskochen und dann einfrieren (im Sico-Matic dauert es nicht lange)

    den Sud statt Wasser zu dem Gemüse-Brei geben

    Ist auf der einen Seite eine hochwertige Ergänzung - aber nur kleinen Erfolg

    HILFE !

    Roopa hat einen Mini-Hund verletzt

    neulich waren wir auf unserem Feldweg, als Lupa (sind beide befreundet - habe schon geschrieben bzw. Bilder-Album) des Weges kam - aber mit einer 2. Person mit Yorkshire Terrier . Habe Roopa an den Weg gesetzt und gewartet. Lupa kam allein und der Yorkshire Terrier blieb zurück - Prima ! - beide haben sich kurz begegnet und wir haben ein paar Worte gewechselt. Die beiden gingen dann weiter und als sie ca. 20m weiter waren, sah Roopa mich an ("gehen wir auch mit / darf ich auch hin) ich erlaubte dies und er rannte zu Lupa. Nun war der Yorkshire Terrier aber viel näher und machte noch einen Schritt zu Roopa/Lupa und dann passierte es: Roopa drehte sich um mit Gebell und bellte den Yorkshire Terrier an und sprang auf ihn zu - das alles nur wenige Sekunden - Roopa kam gleich zu mir - die beiden haben den Yorkshire Terrier untersucht und gaben Signal, dass nichts sei - am Abend kam dann die mail: der Hund hat innere Verletzungen und es sei nicht sicher ob er überlebt. Roopa hat ihn nicht gebissen, aber wohl mit seinem Gewicht schwer verletzt

    Der Yorkshire Terrier ist ein Rüde und Lupa ein Mädchen und Roopa/Lupa verstehen sich sehr gut - der Yorkshire Terrier wurde wohl als Nebenbuhler angesehn und abgewehrt.

    Was am Anfang bedacht war: Abstand zu dem kleinen - wurde dann total missachtet, ich hatte keinen Gedanken mehr dazu (der Yorkshire Terrier war total ausgeblendet)

    mir ist in über 20 Jahren Hundehaltung noch nie etwas passiert (habe noch nie die Versicherung in Anspruch nehmen müssen)

    Ich bin schockiert - traumatisiert !


    Roopa+Lupa:

    gms2j_o.jpg

    habe bei Haustierkost Wild-Rippe Hirsch-Brust bestellt und war da eher ängstlich mit den Knochen (eben zu spitz) vom ganzen Fleisch usw war ich positiv beeindruckt

    aber vielleicht ist meine Sorge unbegründet, zumal Roopa sehr langsam frisst