Roopa
  • Männlich
  • 14
  • aus Freiburg/Brsg.
  • Mitglied seit 27. September 2014
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Roopa

    update zu unserem Käfig:

    das ganze Jahr besteht nun diese Einzäunung und wir sind immer noch begeistert dabei

    vor ein paar Wochen sollte direkt am Zaun Internetkabel verlegt werden. Zuerst wurde eine rote Schnur gespannt, direkt am Zaun (auf dem Bild nur undeutlcih zu sehen)

    Roopa hatte richtige Probleme mit dieser Schnur: er wußte nicht wie er sie übersteigen oder untersteigen sollte ... probierte beides und fand dann den Eingang nicht mehr - diese komische Schnur brachte ihn total durcheinander...

    Später kam dann der Graben, Bagger, Bauarbeiter usw. ...

    da war er schon routinierter - ich schickte ihn sogar bei laufenden Maschienen hin, über den Graben springen, an den Bauarbeitern vorbei usw. Er war sehr konzentriert auf die suche und hatte nur eins im Kopf: "ich muß da durch"

    wirklich ganz toll - und die Bauarbeiter machten natürlich auch freudig mit .....


    kaefig_1.jpg

    Ich habe festgestellt das Gin sein Spielzeug auch durch das Wasser riecht. Ich habe es ihm abgenommen, unter Wasser getaucht und bin mit Spielzeug so weggeschwommen das es unterm Wasser die ganze Zeit war. Gin hat am Ufer zuerst auf der Stelle "wo es verschwunden war" gesucht und dann hat er die Nase benutzt. Ist zu mir geschwommen und hat Kreise um mich geschwommen die ganze Zeit durch die Nase riechend ( man merkte ihm so richtig an das er die Nase benutzt ). Dann ist er abgetaucht und hat sich das Spielzeug gehollt.

    hab keine Ahnung ob HUnde unter Wasser riechen oder sehen können

    du splltest es noch öfters testen .....

    auch in Dänemark gibt es seit 2010 ein neues Hundegesetz

    Das Hauptthema sind die Listenhunde

    aber auch der Priivathandel

    und eben dieses Thema: wenn ein Hund nicht mehr unter Kontrolle ist: Menschen oder Tiere jagt, jemanden beisst usw.

    dann drohen diese schlimmen Sachen, wie auch sofortiges Einschläfern.

    Ist es ein gehorsamer Hund, der niemanden belästigt, dann ist alles in Ordnung

    also alles wie hier auch


    an den Stränden gibt es ja in vielen Ländern Gesetze und zur Hauptsaison wird oft der Hund eingeschränkt, was auch verständlich ist

    denke, man muß regional Vorort nachfragen (Touri-Büro) was zu beachten ist


    (dies ist doch aber auch mit jedem Land so. z.B. kann ich mich noch erinnern, daß man nach Dänemark oder auch in die Schweiz kein Fleisch einführen durfte oder zumindest sehr eingeschränkt, was aber schon lange her ist)

    wenn ein neuer Futter-Name auftaucht, muß ich meinen Senf dazu geben....

    tja, der Name/Bild macht es ...

    im großen Ganzen sind die Inhaltsstoffe ok - würde aber trotzdem Gemüse und Pansen usw. zufüttern

    Waldbeeren, Kräuter, Wurzeln sprechen mich an

    interessant die Mengenangabe: 1.500 g/pro Tag

    das ist schon viel, aber mit Blick auf die 30% Feuchtigkeit dann wieder verständlich

    auchbei den 66% Fleisch genau lesen - an erster Stelle kommt Herz, dann Leber, dann Fleisch - aber immerhin 66%


    auf die Schnelle nicht den Sitz herausbekommen - kommt wohl aber aus usa !? und das ist wg dem Transportweg nicht so tolll


    Wildschwein: ich denke, es kann genauso wi das Hausschwein den Aujeszky-Virus haben ....

    Falls du das mal testen willst: lege eine einfache Spur gerade aus mit einem rechten Winkel nach links oder rechts und setzt Roopa genau entgegen der Spur an. Wenn er startet,folge ihm erst einmal und beobachte,ob er versucht umzudrehen um dir zu zeigen "hier ist keine Spur!"

    ich werde es mal testen mit der Fährte mit dem falschen Winkel .....


    Test Fährte Sackgasse:

    haben es neulich getestet: habe 10m Spur gemacht und bin genau auf der Spur wieder zurück und dann normal die Fährte

    Roopa habe ich in die Sackgasse angesetzt und er schön die Nase auf dem Boden. als es nicht mehr weiterging ist er einen Kreis gelaufen , dann den Kopf hochgehoben und ist dann direkt zur richtigen Fährte und weiter

    das Ganze ging alles sehr schnell: er hat sich nicht durcheinander bringen lassen - hat mich sehr beeindruckt

    verweisen:

    wir üben täglich und kommen irgendwie nicht weiter (also fast nicht)

    was er kann: Roopa sitz und ich werfe den Gegenstand 2m und laß ihn hinlaufen und laufe etwas versetzt mit und bleibe mit ihm beim Gegenstand stehn. Er schaut zum Gegenstand, zu meiner Hand und macht Platz. OK - das ist ja schonmal ein Erfolg.

    werfe ich jetzt 4m und bleibe stehn, geht er hin, berührt sogar den Gegenstand, aber macht nicht Platz. macht allen möglich Blödsinn, aber nicht Platz und wenn ich dann hinkomme, klappt es auch nicht immer

    heeut haben wir was neues probiert:

    - kleine Apfel-Fährte auf dem Weg in der Mitte im Gras und mittendrin kam dann der Gegenstand: Roopa läuft durch, nimmt alle Äfel mit, berührt auch den Gegenstand, aber läuft eben weiter

    - dann selbes nochmal und unter den Gegenstand ein Apfelstück: er schupst den Gegenstand weg und nimmt sich den Apfel und weiter

    - neuer Testlauf: ich laufe ca. 10m in der Mitte vom Weg im Gras und bei 5m fällt der Gegenstand: Roopa läuft schön mit der Nase am Boden durch, berührt auch den Gegenstand und kommt zu mir, kurzer Blick hoch, ich sage nix und er läuft zurück zum Gegenstand: und bei 3 weiteren Durchläufen, hat er sich tatsächlich 1x hingelegt !!!!!!

    Ich denke immer: er hat keine Ahnung was er mit dem Ging machen soll, denn spielen darf er nicht damit (wie Stöckle) - also was hat das Ding für einen Sinn???

    Das heißt aber längst nicht, dass das für andere genauso passt oder das wir das unterwegs an andere weitergeben.

    genau

    jeder Hund ist anders / jeder Mensch ist anders / jede Umgebung ist anders / jedes Problem ist anders

    ist gibt Basiswissen, welches übermittelt wird - aber viele, viele Sachen sind ganz individuell und nicht zu verallgemeinern

    frei nach kölsch: jeder Jeck ist anders

    Schnell lässt sich ein Hund in die gewünschte Richtung drücken und maschiert los, obwohl da gar keine Spur ist.

    sehr interessant , was ich noch garnicht wußte

    MT machen wir ja eher selten, aber durch diesen Einsatz hab ich viel gelernt und bin gespannt aufs nächste Mal

    Deine Erfahrungsberichte sind mir sehr wichtig - einmal über deine eigenen Einsätze und natürlich deine Kommentare zu meinen Einsätzen

    Ich habe mich entschieden für GPS Maps 3D und auch runtergeladen.

    bin überrascht wie sich die Zeit verändert hat - ich habe eigentlich etwas anderes gemeint, was auch richtig Geld kostet - aber dieses Maps 3D soll recht gut sein, aber nur für iphone

    was für mich immer wichtig war: die vorherige Planung am PC und ausdrucken einer Übersicht-Karte zur Stromsparung des handys.

    die Preise dieser apps sind wirklich lächerlich, wenn sie denn das können, was sie versprechen

    Bin gespannt auf deinen Bericht

    du machst Sachen ...... das mit dem Verlaufen geht schneller als man denkt - auch hier bei Freiburg sind schon schlimme Sachen passiert, wenn dann noch Dunkelheit oder Nebel aufkommt .....

    hab mir das grad auf der Karte angesehen: die Neuwaldeggerstr. war schon der richtige Weg .......


    Lösung für handy:

    einmal kannst ja übers Internet zu Karten bzw. Routenplanern kommen - aber wie du sagst, wenn kein Empfang, dann geht nix.

    Du kannst aber auch z.B. TomTom aufs handy aufspielen und mit diesem dich navigieren lassen. dies geht über GPS und ist Internet-unabhängig. Dann noch eine Erweiterung, weil TomTom ja nur für Auto ist. Man kann Topografische Karten als Navigation einspielen - ist zwar erstmal etwas kompliziert, aber wenn man den Dreh raus hat, eine ganz tolle Sache. Man hat dann die Topografische Karte mit GPS und kann sich so orientieren ...

    oder auch vorher im Rechner sich Touren zusammenstellen und diese dann einspielen ..... z.B. bei Geocaching ....

    oder eben auch ein normales GPS-Gerät mithaben (aber das handy kann das auch)

    Wenn du MT machst, warum setzt du Roopa neben der Spur an?

    das war doch keine Absicht ! - wie in der Realität: ich habe nicht gewußt wo die Spur ist ....... und habe ihn ca. nach 30m in der falschen Richtung losgeschickt

    erst hinterher habe ich das Bild machen können. Als wir losgelaufen sind, hatte ich keine Ahnung - ich wußte auch nicht wo die Spur ist ... nur das ungefähre Ziel - ich wollte Roopa nicht vorher anleionen, weil es den Berg raufging und ich ganz schön hätte schnaufen müssen ..... Roopa ist meinem Handzeichen gefolgt Richtung "3" seitlich am Weg - er wollte nicht umdrehen.

    Denke, das Ganze war eine interessante Erfahrung


    Der Anfang: Roopa hatte schon gleich als wir losgelaufen sind etwas in der Nase, weil er die Person kannte. Ich wollte aber erst mal "normal Gassi laufen", weil wir noch nicht draussen waren. Er zeigte aber deutlich, das da was zu riechen ist. Habe ihn immer wieder abgelenkt mit Spiel, aber er hatte schon ganz klar was in der Nase. und wäre vermutlich von ganz alleine in die richtige Richtung gelaufen.


    ich werde es mal testen mit der Fährte mit dem falschen Winkel .....

    Ich habe einen Schreianfall mit Gin bekommen, dass ich SICHER 1km weit noch zu hören war. Habe mich so riichtig, richtig ausgelassen. Jetzt, wenn Motorradfahrer kommt, da dreht Gin sein Kopf von dem Weg, will den gar nicht ein Mal anschauen

    es erinnert mich an eine Frau, die ihre Hunde auch mal verbal "zurecht gewiesen" hat. werde es nicht vergessen: die etwas kleineren Hunde saßen da wie "begossene Pudel" und hörten sich schuldbewußt die Predikt an

    Warum investieren Menschen mehr Gedanken in die Anschaffung eines Toasters als in ein atmen des, fühlen des Lebewesen?

    ooooh schlimm .......... das ist wirklich ein Erlebnis das an die Nieren geht

    mir fällt sofort das neue Gesetz aus Austria ein.

    auf dem privaten Weltmarkt kannst sofort die Hunde im Dutzend kaufen

    In den Tierheimen inzwischen nicht mehr - es wird sehr geprüft ob jemand der Verantwortung gewachsen ist (ich denke sogar, daß manchemal zuviel geprüft wird...)