Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Dann vielleicht doch kochen? Der ständige Hunger hat mit der sehr kräftezehrenden Erkrankung zu tun.

    Der Hund sollte kohlenhydratreich, aber fettarm und eiweißarm ernährt werden.

    Das kannst du mit selbst Kochen wahrscheinlich besser hinbekommen als mit dem überteuerten Spezialfutter. Mageres Geflügelfleisch oder Rinderhackfleisch gegart mit weichgekochten Kartoffeln und Möhren eignen sich gut.

    Wie alt ist Barney?

    Ach je, das tut mir so leid. Ich hoffe, dass sich Barneys Zustand wieder stabilisiert.


    Unsere Hündin vorher musste auch fast fettfrei ernährt werden. Da uns das teure Futter qualitativ zu minderwertig war, haben wir selbst gekocht. Kartoffeln mit Hühnchen und Gemüse. Dazu ein Nahrungsergänzungspulver.

    Das hat sie gerne gefressen und gut vertragen.

    Bei Durchfall gegen Darmbakterien gibt es ein gutes Mittel: die Möhrensuppe nach Dr. Morow. (Rezept gibt es bei Interesse im Internet. Wichtig ist die lange Kochzeit )Durch die Zubereitung bekommt die Suppe eine Konsistenz, die für die Darmbakterien genauso ist wie Darmzotten. Dann docken sie sich da an und werden ausgeschieden.

    Dr Morow hat so Anfang des 20. Jahrhunderts Kinder von der Ruhr und anderen Darminfektionen geheilt, da es noch keine Antibiotika gab. Zudem würde ich dem Futter noch Heilerde zugeben.

    Das ist alles ein bisschen aufwendiger, aber vielleicht einen Versuch wert.

    Du musst ja bei Anmeldung die Rasse angeben. Und damit hast du einen Vertrag. Also wenn ein Schäferhund versichert ist, wird auch für einen Schäferhund bezahlt.

    Die Agila haben wir auch. Ausgeschlossen sind künstliche Gelenke, Kastration ohne medizinische Gründe und Zahnreinigungen.

    Also alle OPs, die kein keine Gelenkprothese beinhalten, werden übernommen.

    Das freut mich, dass der Hund sich so gut eingelebt hat und so unkompliziert ist. Deine Freundin sollte die Schleppleine unbedingt eher länger dranlassen als zu früh weglassen. Hier hat vor einiger Zeit eine Frau ihren Tierschutz-Hund verzweifelt gesucht, weil er weggelaufen ist. Zum Glück hat sie ihn dank mitdenkender Mitmenschen wieder.

    Die Bindung sollte gefestigt sein und der Rückruf sicher sitzen. Sonst wird der Hund bei Ängsten immer die Flucht ergreifen. Auch wie das Jagdverhalten ist, weiß man bei solchen Hunden nicht.

    Ich kann mich da nur anschließen, du hast den besten Hund, den man sich vorstellen kann.

    Das Erlebnis mit dem Obdachlosen zeigt das mal wieder: Gin hat angezeigt, die Spur verfolgt und ließ sich zurück rufen. Klasse!! Und das sogar mit deinem Freund, der Gin gar nicht ausbildet.

    Wer weiß, ob das wirklich ein Obdachloser war und nicht ein Einbrecher, der auf seine Chance wartet.

    Ich würde mit der Prüfungskommission reden! Das ist eine Manipulation, das könnte JEDER getan haben, der dir und Gin den Erfolg nicht gönnt.

    Du hättest wenigstens eine 2. Chance am Ende der Prüfung verdient!

    Ach man, das tut mir leid. Ich hatte deine neuen Posts nicht gesehen. Deshalb war mir das entgangen.

    Das mit der Wurstsemmel ist gemein! V.a. wenn man mit solchen Ablenkungen nicht geübt hat.

    Sei nicht traurig, das ist eine Erfahrung. Beim nächsten Mal klappt es.

    Mein Mann ist auch überhaupt kein Prüfungsmensch. Er will sich den Stress in der Freizeit nicht antun, macht deshalb alles just for fun.

    Ich bewundere das, wenn Menschen in solchen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und Nerven wie Stahl haben. Dann bleibt natürlich auch der Hund ruhig und gelassen.

    Naja, es gibt außerhalb des Schulweges genug Situationen, wo ein Hund nützlich ist. Unsere Tochter nimmt die Hündin z.B. zum Joggen mit. Wir lassen die auf gar keinen Fall mehr alleine joggen. Oder wenn ich abends zur Bank gehen muss, nehme ich auch einen Hund mit.

    Und einfach nur zu Hause ist es ein gutes Gefühl, wenn da 2 aufpassen, wir sind bisher von Einbrüchen verschont geblieben.

    Da wir alle wissen, wie schwer es ist, eventuell noch ohne Erfahrung einen Hund gut auszubilden, ist es eigentlich eine tolle Sache, einen bezahlbaren Hund kaufen zu können, dem man vertrauen kann und ein regelmäßiges Auffrischungstraining ausreichend ist.

    Für mich persönlich wäre es nur wichtig, dass ich nicht einfach einen Hund vorgesetzt bekomme, sondern mich an der Suche und der Welpenprägung aktiv beteiligen kann. Die Chemie muss einfach passen.