Lolu
  • Mitglied seit 28. April 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Lolu

    Aber Hermann ist groß. Er war ja vorher schon sehr schmal und ist bald so groß wie Ludwig, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Ludwig ist 70 cm und wiegt 42 kg und ist schlank.

    Ich hoffe, es ist nichts so Schlimmes. X/ Vielleicht ist es auch eine Nahrungsmittelallergie.

    In der Welpenschule sollte das Training gar nicht im Vordergrund stehen. Spielerisch ein paar Basics. Das wirkliche Training hat bei uns erst im Junghundtraining ab ca 4 Monaten angefangen.

    Dann wünsche ich der Kleinen gute Besserung. Knochenhautentzündung kenne ich nicht.

    Den etwas "unrunden" Gang haben viele junge Schäferhunde im Wachstum. Ludwig hatte das auch.

    Welpenfutter solltest du nicht mehr füttern! Weil durch den hohen Eiweißgehalt Hunde zu schnell wachsen, was zu Problemen bei jungen Hunden großer Rassen führen kann.

    Ich finde das auch sehr seltsam.

    Warum macht man die Gruppen nicht kleiner, dann braucht man auch keine Boxen! In unserer Gruppe waren 6 Welpen und das hat gut funktioniert.

    Zudem finde ich es nicht gut, wenn in fremder Umgebung, wo die Welpen eh unsicher oder gar ängstlich sind, vom Halter isoliert werden. Du hast es schon erkannt: Das Einzige, was deine Kleine gelernt hat ist, Boxen mit Unangenehmen zu verbinden.

    Du fragst um Rat, weil dir dein Gefühl selbst schon sagt, dass das nicht optimal läuft. Dass man auch nicht auf deine Wünsche und Sorgen eingeht, spricht nicht für diese Welpenschule.

    Such dir besser eine neue, gerade in dem zarten Alter kann viel kaputt gemacht werden.

    Da hast du auf jeden Fall recht. In der Hand der richtigen Halter sicher kein Problem . Und wenn es dann noch Nothunde sind, die dann bei solchen erfahrenen Haltern ein lebenslanges Zuhause finden, ist das wie ein 6er im Lotto. Dass so ein Hund in die Hände von Leuten fällt, die diese Anforderungen nicht erfüllen, dürfte nicht passieren.

    Es ging mir in dem Thread auch nur darum, was passieren kann, wenn Hunde, die für eine bestimmte Aufgabe gezüchtet wurden, falsch gehalten werden. Ein TSH z.B. beeindruckt viele Menschen durch sein wolfsähnliches Erscheinungsbild. Aber wirklich nur wenige Menschen können so einem Hund die Haltung bieten, die er braucht, um glücklich zu sein. Ansonsten wird er immer wieder versuchen auszubrechen und zu jagen und seine Bedürfnisse anderweitig zu befriedigen. Und bei einem Kangal ist es eben auch so.

    Ich hoffe, dass dieses furchtbare Ereignis dazu führt, dass einfach mehr geschaut wird, wo eine Haltung nicht artgerecht ist. Und dass vielleicht auch seitens der Behörden früher eingegriffen wird, wenn es Hinweise gibt.

    Das ist ja preislich wirklich im Rahmen. Wenn ich überlege, wieviel Geld wir in Hundeschulen gelassen haben, kommen wir in ähnliche Preislagen.

    Und deine Überlegungen wegen der verschiedenen Rassen und der Welpenphase in der Familie sind super.

    Dann hoffe ich, dass du bald alle Genehmigungen hast.

    Das klingt sehr interessant. Ich nehme an, dass diese Ausbildung sehr teuer sein wird. Kann sich eine normale Familie mit Kindern so einen Hund leisten? Zudem kommen doch auch die Vorlieben hinzu. Du schreibst ja, dass du die Hunde selbst aussuchst und später züchtest. Ich selbst bin Fan vom Langstockhaar-SH. Kein anderer Hund würde für mich in Frage kommen. Die Hunde in Familien sind ja nicht nur Beschützer, sondern auch Familienmitglieder. Deshalb sucht man sich doch meistens einen Hund aus, der zur Familie und den Lebensgewohnheiten passt.

    Naja, du bildest sicher keine Massen aus und für ein bestimmtes Klientel, v.a. in bestimmten Stadtteilen von Großstädten, wird so ein Hund sicher sehr wertvoll sein.

    Aber für mich auf dem Land wird der Hund, den ich mir selbst aussuche und von Welpe an selbst ausbilde immer attraktiver und ausreichend sein. Und auch für Kinder ist ein Welpe, der von Anfang in der Familie aufwächst, die schönste Sache überhaupt.

    Trotzdem ist die Idee schon toll und ich bin gespannt, wie sie sich durchsetzt.

    Was macht der Hundeführer im Verein mit seinem Kangal? Keinen Schutzdienst, oder?

    Ich will gar nichts pauschalisieren, jede Rasse hat bestimmte Aufgaben. Der Kangal ist gezüchtet, um eigenständig eine Herde zu beschützen und nicht als Familienhund. So ein Halter wie in deinem Verein, der Erfahrung mit der Rasse hat und anderweitig Auslastung schafft, ist selten. Es geht gar nicht darum, solche Hunde als Beißmaschine hinzustellen, sondern dass hierzulande meistens die Aufgabe fehlt, bis auf die wenigen Schafherden, die in den wenigen von Wölfen besiedelten Gebieten leben. Und dass sich diese unterforderten Hunde alternative Beschäftigungen suchen. Eine 2 m hohe Mauer ist auch keine Lösung, artgerecht gehalten und glücklich ist der Hund trotzdem nicht.

    Ich finde, wir haben schon genug anspruchsvolle Rassen in Deutschland, die in ungeeigneten Händen Schaden anrichten. Man muss dann nicht noch mehr Hunde importieren, die so riesig sind, dass unser Ludwig daneben zierlich aussieht und Erfahrung in der Haltung benötigen, die kaum jemand hat.

    Mir ist übrigens in allen Hundekursen noch kein Türke begegnet. Hunde in Hundeschulen zu erziehen ist in der Türkei nicht üblich.

    Indem man nachweist, dass man die Hunde für eine Herde braucht. Und wie Knickohr schreibt, gibt es für Deutschland auch geeignetere Hunde. Kangals sollten in der Türkei bleiben!

    Wahnsinn, wieviel Geduld du hast. Ich würde da schon längst deutliche Hilfestellungen geben, weil ich Sorge hätte, ich finde den Dummy nicht.

    Wenn ich mit beiden Hunden unterwegs bin, ist das immer besonders schwierig. 2 mal ist Ludwigs Ball im hohen Gras gelandet und er brauchte eine Weile, ihn zu finden. Er schaute immer, ob wir noch da sind. Im Zweifelsfall holt er sich einfach Lottes Ball. Allein ist er ausdauernder. Da weiß er, er hat sonst keinen Ball.

    Kann Roopa überhaupt fressen bei der Wärme? Meine 2 hecheln so sehr, dass sie sich drinnen auf dem kalten Boden erstmal abkühlen müssen, bevor die überhaupt was fressen können