Peppermint
  • Mitglied seit 16. Juni 2015
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Peppermint

    Ich freue mich immer über deine anschaulichen Berichte über die Entwicklung des schönen Schwatten.

    Ich könnte mir auch vorstellen, dass er 'ruhiger' wird, wenn Hundegesellschaft für ihn was normales wird und nicht mehr ganz so spannend. Zum einen finde ich es auch erstaunlich, dass er so gar nicht die Signale schnallt und konsequent sich einen abholt oder aber die anderen einschüchtert. Andererseits ist er noch so jung. Wobei ich dieses unterwürfige Spielverhalten von Askja tatsächlich nur aus den ersten 4-5 Monaten kenne, wenn überhaupt.

    Dass er (wenn ich das richtig verstanden habe) den Leinenpöbler versucht zurechtzuweisen, finde ich ja toll. Ich vermute, da wächst ein sehr selbstbewusster Hund heran, der jetzt noch nicht weiss wohin mit all seiner Energie.


    Hast du eigentlich in der Zwischenzeit eine gute Unterbringung für ihn finden können?

    Na ja, aber wenn mir einer blöd käme (und ich meine jetzt keine pöbelnden Teenager oder so), dann würde ich wohl reflexartig das Knie hochziehen. Ich bleibe nicht ruhig und freundlich, wenn mir jemand das Telefon klauen will. Vergangenes Jahr hab ich einen Kurs mitgemacht, in dem Frauen gezeigt wurde, wie man sich selbst verteidigt. Huuuuuuh, was hatten wir eine Hemmschwelle, richtig laut und sauer zu werden!


    Wobei mir bei Dir, Jacky, schon auffällt "leg dich nicht mit mir an", "immer schön den Ball flach halten" usw. Erinnert mich an eine Freundin, die ihr Auto immer hinterm Hbf geparkt hat und dann im Stockdustern zur Bahn gehen musste - das Pfefferspray im Anschlag. Die meinte, sie sei so dermaßen angespannt, sie dürfte wohl keiner nach der Uhrzeit fragen, der hätte das Zeug im Gesicht.

    Ja, das kenne ich. Unser erster Trainer damals war Diensthundeführer bei der Polzei: "Die meint das Ernst, die macht da Löcher rein!" Er war beigeistert von ihr und ihrem Arbeitswillen. War ja auch toll, aber eine Menge Arbeit bis dahin.

    Askja ist auf ihre Art eigentlich souveräner, die lässt sich nicht so leicht aus der Reserve locken. Falls doch mal, lässt sie allerdings auch nicht locker...

    Mir ist es grad heute früh wieder passiert: eine Frau lässt ihren mittelgroßen Mischlingsrüden auf uns zu laufe, ich hatte Askja ins Fuß gerufen und locker angeleint. Der Rüde kam an, sie zeigte kurz die Zähne, er drehte ab, Kommunikation zwischen den beiden völlig klar. "Warum ist die so aggressiv?" "Isse nich, aber wenn sie nich mag, zeigt sie es eben."

    Man kriegt ja auch ein Auge für die Hundetypen, bei denen es haarig werden könnte.


    Banja hat von Anfang an einen Affenaufstand gemacht, wenn sie Artgenossen gesehen hat. Und sie wurde richtig ernsthaft böse. Egal ob groß, klein, Rüde, Hündin, kastriert oder intakt. Selbst die war irgendwann unter Kontrolle. Entspannt ist anders, aber es war kein Getobe mehr.

    So wie ich dich verstehe, ist Crazy ja nicht so gepolt, sondern eher so wie Askja, dass sie jetzt selbstbewusst ist und entsprechend agiert. (Oder eben auch überreagiert.) Mit deiner Erfahrung mit Phaja wirst du das gut in die richtigen Bahnen lenken.

    Frisches Pferdefleisch und Trockenfutter? Fütterst du jetzt also im Wechsel?


    Askja ist auch Allergikerin, hauptsächlich gegen Gräser und Pollen etc (geht also im Frühjahr los bis Herbst, im Winter ist Ruhe). Aber eben auch gegen Milben.

    Sie wird gebarft (im Urlaub oder jetzt in unserer Küchenumbauphase gutes Nassfutter aus der Dose). Trockene Leckerchen für unterwegs lagern im Gefrierschrank.


    Allergie ist immer blöd, Du musst ja erstmal rausfinden, woran es liegt und wie Du Flynn helfen kannst. Ständiges Jucken und Kratzen ist furchtbar. Von daher würde ich Dir auch raten, erstmal das Trockenfutter wegzulassen, um eben jene Zusatzstoffe und Milben auszuschalten.

    Cinja, ich finde es total erstaunlich - was Du beschreibst, es könnte Askja sein.

    Banja war ja von Anfang eine richtige Giftspritze bzw eine "Krawallschachtel" ;), Askja war das Kontrastprogramm schlechthin. Anfangs hab ich mir richtig Sorgen gemacht von wegen "man kommt ja nicht nur freundlich durchs Leben".

    Askja ist jetzt fast fünf Jahre alt. Sie geht souverän an allen Hunden vorbei, meist eher desinteressiert, Kläffer tangieren sie gar nicht. Ohne Leine wird sie leicht ruppig (nicht böse oder bissig, aber eben, wie Terrortöle schreibt 'asozial'), überfordert sehr oft andere Hunde, lässt sich die Wurst nicht vom Brot nehmen. Ich lasse ein frontales Aufeinandertreffen nicht zu. Ein anderer DSH-Halter wollte es, als Askja so ca 2 Jahre alt war, unbedingt probieren und Askja tackerte seiner Hündin beide Ohren.

    So gehen wir im Sympathiefall ein Stück miteinander und dann kann man's versuchen. Aber ich halte sie im Auge und rufe sie zur Ordnung - das funktioniert aber auch.

    Mit alten Hunden oder Welpen ist sie sehr nett und nie irgendwie übergriffig.


    Eine flüchtige Bekannte hat eine junge Malinoishündin - zwischen ihr und Askja brennt die Luft. Solche Fälle gibt's natürlich auch...

    Ich verstehe diesen Einwand nicht recht. Es soll "möglichst das Grundwesen beurteilt werden". In diesem Falle Crazy wird also festgemacht, Cinja entfernt sich - und das eben ohne "Platz" oder "Bleib" o.ä. Es soll ja nicht geguckt werden, ob Crazy tatsächlich im Platz bleibt, sondern wie sie sich ohne ihre Bezugsperson verhält. Und ich sehe keinen Widerspruch darin, wenn man mit einem jungen Hund wackelige Untergründe, Leitern, laute Geräusche oder ähnliches "trainiert" - das gehört doch zur normalen Erziehung dazu. Ein ängstliches oder zurückhaltendes Naturell wird das in unbekannter Umgebung vllt eher "halterorientiert" zeigen, während der lockere Kollege auf die Leiter hechtet.

    Ich hab mit beiden erst nach dem Röntgen angefangen, also mit ca 16 Monaten. Nach meiner unmaßgeblichen Meinung ist Oskar mit seinen 5 Monaten deutlich zu jung.

    Habt ihr einen Fahrradanhänger? Den hab ich im umgekehrten Falle im Alter benutzt. So konnte Banja dabei sein und musste doch nicht die ganze Strecke laufen.