Ach Roopa du weißt sicher wie es gemeint war
Dogmeat hat auch schon mal nen Frolic bekommen
Kaum zu glauben aber er mag sie nicht hehe
Kannte bisher keinen Hund der die abgelehnt hat
Ach Roopa du weißt sicher wie es gemeint war
Dogmeat hat auch schon mal nen Frolic bekommen
Kaum zu glauben aber er mag sie nicht hehe
Kannte bisher keinen Hund der die abgelehnt hat
Clickern Lässt sich super daheim ausführen und macht den Hund wirklich müde wenn er das Prinzip vom Shapen verstanden hat und richtig mitarbeitet.
Draussen an einer Schleppleine fallen mir so die üblichen Suchspiele ein. Fährte, Dummy, Person, Ball, Gegenstände usw.
So haben wir die Zeit nach seiner OP durchgestanden und auch heute gerne eingesetzt
Kann ich mir vorstellen das Leute sich unmöglich benehmen allerdings so einen Spruch auf der Jacke, die meisten meinen es sicher nicht böse auch wenn sie nerven
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen was genau ein Service Dog bei einem Menschen mit einerAngststörung bewirken soll? Mal abgesehen halt von der Angst überfallen zu werden.
Ich litt jahrelang und sehr starken Angststörungen, war in Therapie und nahm richtig starke Medikamente aber ich kann mich an keine Situation erinnern wo mir ein Hund hätte helfen müssen oder können?
Was genau machen deine Hunde wenn du eine Attacke bekommst? Würde mich interessieren Wenn ich ab und zu nochmal eine starke Panik Attacke bekomme (hält sich gott sei dank mittlerweile in Grenzen) beruhigt mich Dogmeat natürlich aber ich wüsste nicht wie er mir sonst helfen könnte bzw was er dafür lernen müsste
Getreide hat in einem Hundefutter auch nichts verloren. Das sollte wirklich niemand seinem Hund füttern
ich denke mal das war geplant oder Roopa?
Also die Sitterin hat mit Absicht ihren Schuh verloren ?
Die war nicht wirklich verschwunden oder?^^
Alles anzeigenAlso, bei Euren drei vorhergehenden Antworten ( Asnea Knickohr Lolu) kommen mir fast Zweifel, dass ein Schäferhund der richtige Hund für uns ist.
Was macht Ihr, wenn Ihr nicht zuhause seid und z.B. die Kinder (sofern Ihr welche habt) mit ihren Freunden nach Hause kommen. Da kann ich doch nicht riskieren, dass die Freunde gestellt werden oder nicht in's Haus dürfen. Oder wenn zwei Kinder streiten und der Hund denkt, er soll das regeln. Oder wenn mal in der Nacht ein Kind in's Schlafzimmer will/muss und der Hund das nicht zulassen will.
Zur Erklärung, unsere Kinder sind 11, 9 und 6 Jahre alt. Die fangen jetzt schon an, mal alleine zuhause zu sein oder mit ihren Freunden alleine nach Hause zu kommen. Und man kann ja nicht immer da sein oder den Hund dabei haben.
Ist es eine Erziehungssache, liegt es am Temperament des Hundes, dem Alter? Habt Ihr einfach triebigere Hunde oder gibt es auch einen "DSH light", der nicht so viel eingebauten/angeborenen Schutztrieb hat.
Roopa das Bild ist super
Koa
Ein Schäferhund ist ein toller Hund das mal vorweg. Natürlich lässt sich viel über die Erziehung regeln das meiste ,aber es ist einfach ein klassischer Schutz und Wachhund das darf man nicht vergessen, das haben sie im Blut. Der eine mehr der andere weniger.
Und wenn Herrchen und/oder Frauchen abwesend sind dann übernimmt er diese Aufgaben.
Das er zur Familie gehörende Kinder nicht ins Schlafzimmer lässt da brauchst du dir nun keine Sorgen zu machen. Da müsste schon sehr arg viel schief laufen in der Erziehung
Kinder haben wir keine deswegen erledigt sich das mit Kinderbesuch bei uns . Freunde usw kommen schon öfters da machen wir es so wie oben beschrieben und das klappt dann auch.
Charakterlich kann man einen DSH nicht mit den klassischen "ich liebe alles" Rassen vergleichen. Gibt es mit Sicherheit auch solche Schäferhunde aber die Regel ist das wohl eher nicht.
Kinder und Hund würde ich persönlich nie alleine lassen. Teenager oder größere klar wenn der Hund sie als Respektsperson akzeptiert da würde ich mir dann auch keine Sorgen machen wenn diese Besuch mitbringen da der Hund nichts regeln muss.
So bei jüngeren Kindern kann ich es mir gut vorstellen das der Hund bei einer spaßigen Balgerei unter Kindern und ihren Freunden eventuell meint eingreifen zu müssen und seine "Familie" beschützen will.
Aber wie gesagt da kenne ich mich mit Kind und Hund nicht so gut aus da haben andere sicher mehr Ahnung.
Roopa hat das gut ausgedrückt
Aber wir sollten vllt Knickohrs Thread nicht völlig OT ziehen
Das ist aber auch einer der wenigen Tipps die ich persönlich von ihm anwenden würde
Kann ihn und seine meisten Methoden und "Lösungen" nicht ab... Ganz furchtbar
Da scheint er ähnlich zu sein wie Dogmeat. Der hat in den letzten Monaten sehr am Schutz und Wachtrieb zugelegt. Er ist jetzt 15 Monate.
Bei Besuch ging es bis vor ein paar Monaten auch noch recht entspannt da hat er gewedelt, vllt mal kurz gebellt und sich dann hingelegt aber dann hat er angefangen Besuch richtig massiv anzuspringen und anzurempeln, zu stellen und zu verfolgen.
Daran arbeiten wir zur Zeit ganz massiv und es zeigt langsam Wirkung. Wenn es klingelt muss er auf seinen Platz und dort bleiben, an der Türe hat er nichts mehr verloren früher durfte er immer schauen kommen das ist nun vorbei. das regeln alles wir. Meistens klappt das, er bleibt liegen bellt und knurrt allerdings im Platz weiter
Nach ner Weile entspannt er dann auch und darf schnuppern kommen, oftmals fängt er aber wieder an zu bellen wenn ihn dann jemand streicheln will und weicht aus. Aber gut das ist ok er soll sich von "fremden" anfassen lassen wenn ich es will ansonsten wenn er es nicht mag dann mag er es nicht. Hab ja keinen Labrador oder golden Retriever (zum Glück
)
Haben gerade Besuch übers WE und nachts muss er jetzt zu uns ins Schlafzimmer (schläft normal mit offener Tür im Flur) weil er den Besuch jedesmal stellt wenn er Nachts ins Bad geht und das ist mir doch zu gefährlich
Also wie gesagt das mit weg von der Tür ist denke ich ganz gut und das am Platz liegen bleiben bis er begrüßen darf. Üben und üben und üben
Das mit der Post ist doch schon mal ein super Erfolg
Maulkorb würde ich auch drauf machen alleine schon für das Sicherheitsgefühl.
Dogmeat ist auch mit Vorsicht zu genießen beim TA. Er hat erst totale Panik regt sich furchtbar auf (kein wunder bei seinen Erfahrungen) aber dann am Tisch wenn der TA ihn behandelt ändert sich sein Blick ab und zu ruck zuck auf "Angriffsmodus."
Beim Fäden ziehen damals der vorletzte Faden da haben der Tierarzt und ich sofort gleichzeitig den Blick gesehen wie er sich verändert hat in den Augen und dann einen Maulkorb zur Sicherheit angelegt.
Er lässt sich auch nicht gerne anfassen von Fremden.
Ärgerlich mit dem Kreuzband da hast du so einen Knochen gesunden DSH und dann sowas
Gute Besserung an die beiden. Mit Grünlip kann man ja nix verkehrt machen.
Wenn ich ihn durch die Beine hole kann ich ihm den Gegenstand deutlicher machen als wenn er vor rennt eventuell drüber läuft oder ähnliches und ihn leichter korrigieren. Ich lege ihn mit einem Kommando ins Platz sobald er den Gegenstand anschnüffelt dann gibts Wurst
Klappt schon recht gut bisher lege ich immer 2 auf eine kurze Fährte und die zeigt er sicher an .
Lange hat es bei uns nicht gedauert genaue Zeit hab ich nicht mehr im Kopf aber er hat schnell verstanden das er anzeigen soll. Natürlich sitzt das nicht perfekt das wird noch dauern aber wie gesagt der Anfang ging recht fix.
Einige interessante Mischungen dabei.