Asnea
  • Weiblich
  • Mitglied seit 13. August 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Asnea

    Vor allem merkt man wie wichtig es dem Hund ist und wie groß der Spaß ist. Manche Hunde haben ja gar keine Freude am suchen.


    Bekannte von mir machen auch ab und zu Fährte zum Spaß aber wenn der Hund was sieht oder hört ist die Fährte abgeschrieben da sucht der nix mehr ^^ Da merkt man auch er macht es zwar aber halt nur so weil Frauchen das will.

    Klappt solange bis was besseres in die Nase, Ohren oder Augen kommt ^^

    Super! Roopa hat seine Priorität gesetzt. :)


    Da freu ich mich auch immer tierisch bei sowas, weil Dogmeat normalerweise zu jedem Hund hin will und ohne Schleppleine auch tun würde aber wenn er sucht dann sucht er da wird wenn überhaupt nur kurz geschaut. Da sieht man mal wie die Konzentration beansprucht wird beim suchen


    Wir haben schon zwei tolle Suchnasen 8):thumbup::thumbup:


    Ps: Hier bei uns sind auch endlich die Wiesen gemäht und das Heu eingeholt. Jetzt hat man wieder die Auswahl wo man Fährten gehen kann. ^^

    deine Rechnung ist logisch und vernünftig

    zum Glück müssen wir bei Mensch - Krankenversicherung und Kfz nicht überlegen

    gerade unsere Krankenversicherung ist ein hoher Luxus, der seinesgleichen auf der Welt nur wenig gibt

    Off Topic aber:


    Dafür arbeiten wir auch wie die blöden und geben über 50 % von unserem Gehalt ab. Da kann man sowas wohl erwarten. So hohe Abgaben haben kaum Länder der Welt und so viel Arbeitszeit. Das muss man auch sehen.


    Zum Thema


    Ich bevorzuge das Sparbuch. Man sollte dort vor der Anschaffung schon eine Reserve haben falls es direkt am Anfang höhere Kosten gibt,

    Dan einfach jeden Monat was zur Seite :)


    Ohne "Startguthaben" oder ähnlichem ist eine Versicherung bestimmt eine gute Sache.

    Okay der Satz hört sich unverständlich an. Es geht natürlich auch ohne Schleppleine aber die Leine ist die Verbindung zwischen Hund und Führer.


    Ich kann mir gar nicht vorstellen wie es ohne gehen soll der Hund hat teilweise solch ein Tempo drauf der rennt einem davon und ständig zurückrufen ist nicht Sinn der Sache :)

    Für mich persönlich kann ich sagen wenn mein Hund mal weg sollen müsste was wohl nie vorkommen wird , eher geht die Welt unter habe ich meine Eltern, Geschwister, Freund und 2 gute Freundinnen die alle den Dogemeat mit Kusshand nehmen würden :)

    Egal ob er auf ne Hundewiese könnte oder nicht :P


    Natürlich hast du damit Recht das ein Hund einfach möglichst viel kennen sollte und auch mit vielen Situationen klar kommt ich meinte auch eher damit das man als Mensch teilweise weniger Wert auf sowas legt ;)

    Allerdings Sachen wie ohne Leine in der Fußgängerzone usw finde ich nicht gerade toll. Werde ich nie verstehen warum man gerade in der Stadt oder auch an Straßen seinen Hund nicht einfach anleint. Der Sinn erschließt sich mir einfach nicht.

    Egal wie gut ein Hund hört es ist und bleibt ein Tier und da gibt es einfach keine 100 % Garantie.


    Wie gesagt ich kann mit Dogmeat in die volle Stadt, ins Eiscafe, über ne Baustelle latschen durch Menschenmengen gehen usw juckt den alles nicht weil er es gelernt hat und kennt und trotzdem lege ich keinen Wert darauf oft unter vielen Menschen und Hunden zu sein :)

    Es soll Hundebesitzer geben die keinen Wert auf Hunde - und Menschenansammlungen legen. Genauso wie es das Gegenteil gibt.


    Ich zum Beispiel will beim Gassi meine Ruhe und ein Hundewald wäre für mich keine Freude sondern wohl eher Stress. Nicht wegen meinem Hund der ist eigentlich ganz ordentlich erzogen und sozialisiert und hätte wohl keine größeren Probleme dort :) (mal von Macho Verhalten unkastrierten Rüden gegenüber abgesehen. Aber ich kann ihn da gut kontrollieren mittlerweile)


    Aber ich als Mensch mag sowas gar nicht ich, schaue das er ausgewählte Hunde Kontakte hat den die braucht ein Hund einfach! Für mich ginge es auch komplett ohne andere 8o Mit fremden Hunden spielt er mittlerweile eh recht selten.


    Solange man seinen Hund und sich selbst Glücklich macht ist doch alles in Butter ob Hundewald/Wiese Fan oder nicht :thumbup:

    Also es war Wiese, Wald so nen Schotterweg und ein kurzes Stück wenige Minuten auf Beton.

    Er hat an Spuren auf Beton am meisten zu kämpfen da braucht er ab und zu noch Hilfestellung. Er geht auch machmal kurz woanders rein (in die Wiese oder Gebüsch ) korrigiert sich dan aber recht fix so wie Roopa beim Feld.

    Die Geruchspartikel verteilen sich ja je nach Wetterbedingungen so das Trailhunde auch oft mehrere Meter neben der Spur suchen aber trotzdem am Ziel ankommen :)


    Bei dem langen Trail habe ich auch gemerkt wie er gegen Ende doch sehr erschöpft war das war auch bisher der einzige sonst sind es immer so 15 Minuten.


    Ich laufe auch im Wald mit der Schleppleine, wenn ich mal kurz festhänge gehts danach gleich weiter ohne Schleppleine geht Trailen nicht.

    Ich habe in 2 Wochen Urlaub dan werde ich mit meinem Bruder einen längeren Trail machen und auch aufnehmen. :)


    Zu den anderen Hunden wenn Dogmeat im "Suchmodus" ist intressiert ihn fast gar nix. Er ignoriert alles ganz selten schaut er kurz hin aber sofort gehts weiter. Normalerweise muss er alles angaffen was uns entgegen kommt aber nicht wenn er sucht 8o

    Macht er Spitze :):thumbup:


    Ja platt war er bestimmt oder?

    Dogmeat`s längster Trail waren bisher auch so 25 Minuten er hat sich direkt danach ins Gras gelegt auf die Seite und zufrieden den Kopf im Gras gerieben :love:


    Bei ihm ist es oft so, er findet dann die Person freut sich für ne Sekunde und dann guckt er gleich ob der Dummy irgendwo zu sehen ist egal was das "Opfer" macht. :D Oder er rennt zu mir und holt sich dort seine Bestätigung in Form von Knuddeln und Loben.


    Mir fällt allgemein ich letzter Zeit auf das er sich viel mehr über ein freundliches Lob und streicheln bzw. knuddeln freut als Belohnung als über ein Leckerlie oder Spielzeug :)

    Also sie haben den Hund nun schon seit 1 Wochen früher als eigentlich geplant er sollte ursprünglich erst zur Mitte des Juni kommen.


    Bisher macht er sich sehr gut wobei nach 1er Woche kann er sich noch nicht zu 100 % eingelebt habt und oftmals ändern Hunde aus dem Tierheim ihr Verhalten nach einigen Monaten im neuen Zuhause auch teilweise nochmal.

    Aber bisher macht er sich wirklich gut.


    Das Leine Pöbeln ist komplett weg er hat es nicht einmal mehr gezeigt seit er aus der Umgebung des Tierheimes weg ist er schaut einfach nur anderer Hunde an und läuft weiter. Er kommt im Freilauf (mit Schlepp zurzeit noch) mit allen Hunden klar. Egal ob Rüde, Hündin, kastriert oder nicht.

    Er testet kurz aus aber wenn der andere Kontra gibt unterwirft er sich sofort :)


    Da meine Freundin zurzeit noch ein gutes Stück wegwohnt war ich persönlich noch nicht vor Ort und treffen mit den beiden wird noch eine Weile dauern aber soweit hört sich das schon mal Positiv an wie ich finde