Asnea
  • Weiblich
  • Mitglied seit 13. August 2016
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Asnea

    und selbst wenn es jemand macht und seinen gesunden erwachsenen Hund raus und / oder rein hebt warum soll das ein Problem sein?

    :/

    Ich persönlich bin der Meinung warum zusätzliche Belastung, wenn man sie vermeiden kann.

    Wir haben mittlerweile einen Range Rover als 2 Auto der auch noch höher gelegt ist..dogi geht per Rampe hoch wenn er mal mit fährt in dem Auto. Da jeden Tag runter springen? Nichtmal wenn er gesund wäre.


    Caddy usw ist natürlich was anderes.


    ich kann mir gut vorstellen das viele Hunde die im "hochleistungssport " geführt werden, eher und früher Probleme mit dem Bewegungsapparat und den gelenken bekommen als solche die "normal" belastet werden.

    Ähnlich wie bei Profi Sportlern

    Also mein HZ DSH lernt unglaublich schnell. Wie fix der neue Tricks beherrscht da bin ich manchmal selbst immer noch überrascht ^^

    Auch beim clickern bietet er viel an und verknüpft sehr schnell was gewünscht ist.


    Allerdings hat er auf stupide dinge wie ball holen und der gleichen keine wirkliche Lust, und Futter oder Spielzeug sind da auch kein Anreiz. Auch ewig gleiche Übungen, Fußlaufen usw. machen ihm nur wenige Minuten Laune danach müsste man ihn wirklich "zwingen" weiter zu machen.

    Mein Dobermann konnte ewig ball holen oder UO Übungen machen, Hauptsache es gab "Beute" der war immer überall und egal wie lange dabei


    Man merkt deutlich das der Beutetrieb schwächer ist und somit auch die Motivation schwerer aufrecht zu erhalten :)


    Einzig beim Trailen da gibt er vollgas und lässt alle anderen im Regen stehen 8)

    Es geht ja hauptsächlich darum dem Hund zeit zu geben wenn er gerade beim schnüffeln, beobachten und der gleichen ist und nicht um sinnloses rumstehen in der Natur ohne jeglichen Grund ^^


    Da würde sogar mein chilliger bär genervt schauen^^

    Was muss man für ein Mensch sein wenn man seinen Hund absichtlich in den Strom Zaun laufen lässt..ja geht es eigentlich noch ?

    Hunde mit Strom einzäunen ihr habt sie doch nicht mehr alle. Ich bin mir ziemlich sicher das elektronische Zäune für solch eine Verwendung verboten sind und wenn ich jemals sehen sollte das einer sowas anwendet folgt direkt eine Anzeige


    Wer keine Kohle hat für nen vernünftigen Zaun sollte sich überhaupt keinen Hund anschaffen der kann locker mehr kosten.

    Und der vergleich mit dem mondioring:D Ich bin mir ziemlich sicher das für 95 % der Hund ein 2 Meter Zaun locker ausreicht. Außerdem ist ein Zaun gerade und dünn völlig anders wie eine schrägwand. Es gibt zwar Hunde die "klettern" über den Zaun aber das eher die Ausnahme.


    Gewalt fängt dort an wo wissen endet

    hier bei uns gab es tote Fledermäuse wo Tollwut festgestellt wurde, daher würde ich zur Tollwutimpfung raten. fühl ich mich sicherer


    ich habe irgendwo gelesen das auch noch 10 Jahre nach einer Tollwut impfung Antikörper vorhanden sind. Eventuell lasse ich eine Titerbestimmung machen, wenn genug vorhanden sind möchte ich ungern nochmal "drauf" impfen

    Natürlich hab ich das geübt und ich kann meinen Hund abrufen von allem eigentlich, Ball, Frisbee usw egal er kommt . Ich muss aber auch dazu sagen das Spielzeug keinen besonders hohen Stellenwert hat bei ihm und somit nicht wirklich ein Anreiz ;)

    Auch bei der Reizangel funktioniert es ohne Probleme.


    Ich bevorzuge mittlerweile und immer noch, wenn er mal wieder durchstarten will das ablegen auf Distanz. Das geht viel besser und es ist für den Hund in meinen Augen "leichter" als direkt zurück zu kommen.

    Dann sammel ich ihn ein oder rufe ihn wenn das Wild außer Sicht ist oder ich merke er wird wieder ansprechbar.


    Damit fahren wir sehr gut, trotzdem bleibt die Schleppleine in Wild gebieten dran, ich habe keine lust 400 Euro zu berappen nur weil ich zu Stolz bin den Hund abzusichern :) Die Polizei intreessiert das recht wenig ob mein Hund nun hört oder nicht, ohne Leine darf man blechen 8)


    100 % gibt es nirgends da hast du recht

    Was denkst du was ich meinte mit "schlimm" in der Ausbildung? Natürlich wird da oft mit strom gearbeitet, wenn auch schön im geheimen. und sparsam sind die auch nicht damit.

    Die Trieblage ist eine extreme und der Hund MUSS hören sonst ist er eventuell tot, wie du sagtest oder wird vom Keiler getötet oder was auch immer.

    Und trotzdem gibt es auch "Blackouts" und der Hund hört nicht! Wenn auch ich denke wirklich sehr sehr selten aber ich habe es halt doch schon mitbekommen das man den Hund per GPS wieder eingesammelt hatte.

    Wie willst du den noch mehr absichern wenn der Strom ihn in diesem Moment einen Scheiß interessiert?

    Ich sage ja nicht das es keinen nahezu perfekten Gehorsam gibt, den haben auch die meisten Jagdhunde oder Diensthunde und dergleichen, aber es gibt einfach keine 100 % in meinen Augen :)


    Sprühhalsband hatte ich auch mal versucht..naja ist ihm egal ^^

    Wie sicherst du den dann ab?

    solange auf den Knopf drücken bis der Hund am Boden liegt vor lauter Strom und nicht mehr vorwärts kommt?


    Weil Vibration interessiert nun wirklich keinen Jagdhund der mitten im Hetzen ist.

    Ein bekannter hatte mal solch ein Vibrations Halsband an seinem Schäferhund da der auch gerne gejagt hat. Im Endeffekt hat es die Hündin nicht interessiert ob es da jetzt zwickt oder vibriert die rannte einfach weiter


    Das ist aber eigentlich ein blödes Beispiel weil mit ein wenig arbeit hätte er diese hündin gut abrufen können er hatte keine Lust auf Erziehung, aber naja jedenfalls was das Halsband für den Popo

    Bilde mal einen richtigen Jagdhund aus oder geb doch einigen Ausbildern von Jagdhunden Ratschläge wenn du einen 100 % Gehorsams Garantie hast. Die freuen sich sicher wenn es das "Wundermittel" gegen die, wenn auch extrem seltenen "Blackouts" gibt

    Ich bin froh das in meiner Familie die Hunde noch relativ "sanft" zur Jagd ausgebildet werden, auch wenn das mir schon zuwider ist, aber was ich teilweise gehört habe und mitbekommen habe wie es anders wo in der Ausbildung zugeht, schlimm :cursing:


    Und trotzdem gibt es auch bei solch "hart" ausgebildeten Hunden selten mal einen "Ausrutscher"


    Es sind Lebenwesen und es gibt keine 100 % die hat man nur bei einer Maschine.



    Und einen Pudelpointer oder Dt. Drathaar kannste nun wirklich nicht mit nem jagenden Mali oder DSH vergleichen :S


    Edit: Aber ich freue mich für dich das du mit deinem Hund die 100 % Gehorsam immer garantieren kannst :thumbup:

    ich habe 2 Jäger in der Familie und kann dir Versichern das auch diese Hunde den ein oder anderen "Blackout" haben und einfach mal verschwunden sind im Revier für eine Weile

    Und das sind Hunde die alles andere als "sanft" erzogen wurden und mit bestandenen Jagdprüfungen


    Zu 99 % klappt es IMMER aber es gibt keine 100 % und viele wenn nicht sogar fast alle werden im Wald durchgehend an der Leine geführt wenn es "keine Arbeit'" gibt. Eifnach weil es keinen 100 % gehorsam gibt auch wenn man sich das gerne einreden möchte