Wir waren heute im Hunter Geschäft. Haben den selben den du hast anprobiert.
Uppsala von Hunter.
75 Größe wurde schließlich.
Leider hatten die nur schwarz und ich wollte Silber. Habe dann trotzdem schwarz genommen
Wir waren heute im Hunter Geschäft. Haben den selben den du hast anprobiert.
Uppsala von Hunter.
75 Größe wurde schließlich.
Leider hatten die nur schwarz und ich wollte Silber. Habe dann trotzdem schwarz genommen
Die Größe 70 z.B bezieht sich auf die Rückenlänge?
Danke euch allen!
Es gab super Anregungen
Wenn ich das hier so lese:
http://www.stadthunde.com/maga…s/verfilzteshundefel.html
dann hat Gin an den Hosen schon "Filzplatten" gehabt und Schere war das falsche
Wie kann das sein? ich bürste den!
Wie beugt ihr Verfilzungen vor? Wie eliminiert man die am effektivsten ohne gleich den halben Hund mit der Schere zu verunstalten?
Ich käme Gini jeden zweiten Tag. Immer vor dem Staubsaugen, also sehr regelmäßig. Die Unterwollebürste verwende ich höhstens 1x die Woche. Gin bekommt als Futterzusatz Lachsöl ins Futter für das Fell. Sein Fell allgemein ist sehr schön, er glänzt und schaut gesung aus.
Nichts desto trotz bekommt Gini an den "Hosen" Verfilzungen. Diese sind unter dem Deckhaar. Bei Gini stets an der "Hose". Diese Dinger machen mich fertig. Die lassen sich nicht rauskämmen mit normaler Hundebürste. Mit der Unterwolle Bürste (ich verwende den Furminator) geht schon laaangsam was ab, aber es tut dem Gin wohl weh, weil ich ziehen muss und es läßt sich nicht alles voll eliminieren.
Ich bin alleine gestern 1 Stunde lang gesessen, mit Schere und zwei Bürsten und habe EINE Hosenseite erst einigermaßen in Ordnung gebracht.
Die argen Verfilzungen habe ich dicht beit der Haut mit der Schere entlang und mittig angeschnitten und dann geduldig versucht zu retten mit der Bürste was zum Retten war. Den Rest musste ich wegschneiden und dann wieder bürsten -> sooooooo dicht an der Haut wollte ich nicht schneiden, damit ich Gin nicht verletze.
Ich vermute, dass er die Verfilzungen von Gebüschen hat. aber sicher bin ich mir nicht.
Was kann ich tun zum vorbeugen? Wie entfernt man so eine Verfilzung am besten? Gibt es Futterzusätze die Filzbindung verhindert oder zumindest verringert?
Joah, der Spuck ist vorbei. Gestern konnte ich Gini gut motivieren. Der Schlüssel? Viel mehr Ballbestätigung reinführen. Gestern ist auch der neue Top-Matic Ball angeliefert gekommen (den alten habe ich an einen Baum verloren). Mit dem Top-Matic Ball konnte ich viel exakter arbeiten.
Heute wird nicht geübt, damit Morgen bei Tag der offenen Tür Gin schön auf die Arbeit schon "brennt".
Dein Beitrag hat mich sehr bewegt Azir . Ich selbst kann mir nur vorstellen wie schlimm es ist, aber der Gedanke allein daran Gin würde gehen, macht mir große Angst, schnürrt mir die Kehle zu, Tränen kommen. Die enge Bindung die man mit dem Hund und zu dem Hund entwickelt, ist einmalig und man leidet wirklich. Vergleichbar , als wenn man einen Familienmitglied verloren hätte. Was in einer gewissen Weise auch wahr ist. Die Hunde sind unsere Familie, ein Teil davon.
Deine Gefühle und Durcheinander sind völlig normal in der Situation. Ah was weiß die schon, die hat nie einen Hund so verloren? Meine Mama hat es. Sie war im Urlaub, meine Cousine passte auf, war Hundezone. 3 Jagdhunde auf der Hundezone haben den Chihuahua gehetzt auf eine befahrene Straße und ein Auto erwischte den Zwerg.
Auch völlig unvorbereitet für meine Mama. Ich sah wie sie lit. Und sie auch, wie du hat beschlossen eher rasch sich einen weiteren Chiuhuahua zu hollen, sogar von der selben Züchterin.
Sie auch, wie du zu Onyx, hatte solche Gefühle. Bei ihr dauerte es so 3/4 Jahr.
Jeder braucht seine Zeit. Sie sagte zu mir im nachhinein, dass trotzallem hat sie der Welpe abgelenkt und ihr doch geholfen. Genau dadurch das er so anders war als der verstorbene Rüde. Jetzt ist der neue Hund ihr geliebtes eins und alles.
Also das wird bei euch und du brauchst kein schlechtes Gewissen haben
Ich glaube schon obwohl mit dem eigenen Auto alles vieeeeel entspannter wäre
In den arg ländlichen Gebieten auf jeden Fall. Meine Oma ist auf dem Land aufgewachsen und ihr Verhältnis zu den Hunden ist immer noch so angehaucht.
Ob sie eine Wachfunktion alle haben weiß ich nicht. Man kann von einem Wadengroßenhund doch sowas nicht verlangen oder? Ich denke, dass einige sind sehr wohl Gesellschaftshunde, aber eben.. anders gehalten. Draußen. Die Leute auf den Höfen haben einen anderen Zugang auch denke ich ,dadurch das sie viele Nutztiere auch halten. In den Städten halten Polen sehr wohl Familienhunde, so wie wir es kennen. In Bett, in Wohnung, als Kindersatz etc. da stehen die den Deutschen und Österreicher im nichts nach. Es sind aber eher die kleineren Rassen? Üblicherweise. Meine andere Oma, die in Polen leb hat einen chinesichen Schopfhund. Sie kocht diesem Hund täglich, der Hund bekommt Kalbfleisch.
Leute die Haus haben und Garten, haben schon größere Hunde, die aus praktischen Gründen eher draußen sind, aber dennoch beaufsichtigt. Es ist eher am Land, wo sie laufen wie sie möchten. Wobei muss ich sagen, dass sich die meisten Hunde sehr wohl in der Hofumgebung wo sie hingehören aufhalten.
Die Landhunde wissen sehr wohl (habe es beobachtet), dass man auf fremde Höfe nicht reingeht und eher einen Bogen darum macht. Sie deeskalieren eher (habe es mit Gin gesehen). Nicht unblöde Strategie.
Ich kann und will natürlich die ländliche Kettenhaltung nicht beförworten. Ich finde es ist schlimm, vor allem für die "bissigeren" Hunde die nur in der Nacht freilaufen und sonst ander Kette sind. Es gibt Tierschutzorganisationen, aber die greifen nur bei Extremfällen ein. Solange der Hund an der Kette gesund aussieht und nicht dünn ist, wirds nicht viel gemacht.
Die Mentalität ist auch bisschen anders. Ein Hund ist ein Hund. Es ist keiner auf die Idee gekommen einen Hund ungefragt zu streicheln. Als ich am Ostsee am Hundestrand war kam ein Mann mit Kind, fragten wegen streicheln und der Mann zeigte dem Kind wie man den Hund richtig streichelt.
Im Urlaub jetzt wo wir waren, kam ein Motorradfahrer uns entgegen, auf unserer Höhe wurde er langsamer und fragte / vergewisserte sich ob der Hund ihm nicht hinterherrennen würde, erst nach meiner Zusage (Gin war ohne Leine, aber im Kommando "bei mir" -> also dicht an meinem Bein) beschleunigte er wieder und fuhr weiter.
Was die Hundeschulen angeht. Also die kommen erst langsam, vor allen in Großstädten. Langsam hört man von behavioristen, aber eher auf spezifischen Foren. Hundeschulen, waren eher für größere Hunde zum abrichten. Im Sinne Unterordnung. Das wars.
Najaaa der andere Rüde hatte einen Kastrationschip Also ich würde Gin noch lange nicht als rüdenverträglich bezeichnen.
Also ganz "Rüdenhaft" war er dann doch nicht. Das schöne war aber, dass Gin ZUERST mit dem Spiel anfing und erst nach 2-3 min prüfte mit wem er eigentlich spielt. Das hat mich sehr gefreut.
Normal das erste was er tat war abchecken Rüde?Hündin?.
Aber ja, Urlaub hat uns beiden gut getan so ein Hund braucht anscheinend auch Urlaub
beim apportieren lernen hilft vll. den Hund an eine Schleppleine zu nehmen und wenn er den Dummy mit Zucki hat zu sich hollen dank Leine, dann Jackpot öffnen
Wo warst Du gewesen? Den Bildern nach zu urteilen, im platten Land?
Wir waren in Polen, in der Nähe von Warschau haben meine Großeltern ein Landgut, der alerdings nicht mehr aktiv betrieben wird, sondern rein als Sommer/Herbst/Frühlings - Domizil genutzt wird.
Berge sind nicht so meins haha, aber ich wünsche euch einen schönen Urlaub.
Pinguetta hast du uns sooo vermisst?
Na ich weiß nicht Kann schon sein.
Er war gestern dafür motiviert mit einem !RÜDEN! zu spielen ( und tat es auch tatsächlich )
Was hat der Urlaub mit meinem Hund gemacht??!