Und auch gerne mal gefragt "Mag der Kinder?".
Mein ältester Sohn antwortet dann gerne: "Ja, aber er hat heute schon gefressen." ![]()
Und auch gerne mal gefragt "Mag der Kinder?".
Mein ältester Sohn antwortet dann gerne: "Ja, aber er hat heute schon gefressen." ![]()
Ich werde bei Harras öfters gefragt, was er für eine Rasse bzw. für ein Mischling ist.
Je nach meiner Laune antworte ich "Schäferhund" oder "ostfriesischer Schäferhund" oder auch "Ostfriesischer Seehund"
Den Schäferhund wollen viele sowieso nicht glauben, weil "der ist aber groß!?"
Hallo aus Bremen und herzlich Willkommen hier.
Da kommen sicherlich noch einige Fragen. Leben noch mehr Menschen und/oder Tiere mit euch zusammen?
Was machst du so mit den beiden?
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier.
Das sieht super aus. ![]()
Du solltes doch mit deinen Halsbändern und Geschirren in Serie gehen!
Ich würde mich auch für das eine und andere interessieren.
auch wenn ich bestimmt Nerve, hier wären ein paar Schäferhunde in den Tierheimen.
Brando von der Silberklippe – Tierschutz Lübeck und Umgebung e.V. (tierschutz-luebeck.de)
Ein schöner Grauer. Klingt nach guten Chancen, nicht ewig dort im Tierheim Lübeck bleiben zu müssen.
Ich bin diese Woche nicht dabei. Manchmal schiebt Harrad seine Schnauze freiwillig in den Maulkorb. Aber dann habe ich nicht gerade auch noch mein Handy zum Filmen dabei.
Ich finde auch, dass ihr bereits ein tolles Team seid, Kimmo. Und Lex ist ein wunderschöner Hund ![]()
Jetzt driftet das völlig ab hier von Objektfixierung zu Erziehungsstilen. Da gibt es Unmengen von Diskussionen schon zu.
Ich denke, es ist wie in vielen Dingen im Leben: es gibt eben immer viele verschiedene Ansichten und Ansätze.
Und ich komme dann auch immer gerne mit meinem Vergleich zu den Menschkindern. Die lernen doch oft auch nur auf Prüfungen hin. I.d.R. ist das Gelernte dann nur kurzfristig abrufbar und quasi nach der Prüfung schon wieder vergessen.
Und Hund auf dem Platz bzw. bei Prüfungen agieren z.T. ganz anders als im freien Gelände.
wieviele dürfen es bei euch sein?
Wir dürfen bis zu 5 Menschen (plus 1 Trainern) mit Maske auf dem Platz sein.
@Dimi27 , das mit dem Goldi ist schrecklich traurig. Ich hoffe, dir geht es besser.
Aber gut für deine Bekannte, dass du dabei warst. So war sie wenigstens in dieser schrecklichen Situation nicht allein.
JayJay , tolle Ansätze und schön, wenn du das alles so anbringen/durchhalten kannst.
Ich habe Harras jetzt 5 Jahre und mir schon so einigen Bullshit anhören dürfen. Bis hin "dann geben Sie den doch weg,
wenn der immer so laut bellt!" Sogar das Ordnungsamt war drei Mal bei uns in der Firma, weil von der Über-über-nächsten Firma ein Mitarbeiter sich am Bellen unseres Hundes gestört hat (Harras hatte ihn angebellt, als er mit dem Rad an uns vorbeisauste. Eigentlich hatte der Typ wohl "nur" Angst vor meinem schwarzen Riesen).
Dazu ungezählte Kleinhundbesitzer, deren Fifis alle schon mal vom Schäferhund gebissen worden sind. Wobei ich mich dann immer nur frage, wo diese beißwütigen Schäferhunde eigentlich alles sind. Ich kenne ein paar bei uns in der Gegend, aber davon ist nur einer mit Auflagen seitens des Ordnungsamtes bedacht worden.
Es geht weiter mit anderen Hundehaltern, totale Barffreunde, die einen bei jedem Treffen zum Barfen überzeugen wollen (u.a. verkauft dieser Typ nämlich Zusätze fürs barfen) und von Hundehaltung und Erziehung viel, viel mehr Ahnung haben wie ich angeblich.
Dann gibt es die überbesorgten Eltern, die schon aus der Ferne sagen:"Das ist ein böser Wauwau, da gehen wir schnell dran vorbei." Oder das andere Extreme: die lassen ihre Kinder ungefragt auf meinen Hund losrennen. Harras hat keine Erfahrung im Umgang mit kleinen Kindern und ich bitte da immer um Abstand.
Weiter geht es mit Moutinbikern, die im Wald aus dem Dickicht auf uns zugeschossen kommen oder mit Joggern, die sich unbemerkt von hinten nähern. Das mein Hund und auch ich dann erschrocken reagieren, Hund mit Bellen und ich mit fast umkippen, ist für die Akteure unwichtig.
So könnte ich noch seitenlang weiterschreiben. Mein Konsenz ist einfach: lasst mich und meinen Hund einfach in Ruhe. Ich nehme Rücksicht auf alles und jeden. Ich gehe mit ihm in Gebieten, in denen wir (möglichst) unsere Ruhe haben und ungestört laufen, toben, spielen und auch etwas arbeiten/üben können. Aber haltet auch einfach von mir und meinem Hund fern. Danke.
Vielleicht liegt es daran, dass ich in einer kleinen Großstadt (=Bremen) lebe. Mag sein, dass es im ländlichen Bereich
mit geringerer Menschendichte etwas anders, also entspannter aussieht.
Ich weiß nicht genau oder habe es überlesen: hast du auch Kinder?
Sowohl Hundekinder als auch Menschenkinder müssen das mit der Sauberkeit erst einmal lernen.
Das Gleiche gilt für Ruhezeiten (=ins Bett gehen). Ich kenne da immer den Ausdruck "nach müde kommt doof"
Gefragt ist jeweils liebevolle Konsequenz (haha, muss selbst lachen, Konsequenz ist nicht meine Stärke
) und Strenge und seitens Mama/Papa Geduld. Beim Welpen geht das alles naturgemäß schneller, i.d.R. reden wir hier von Wochen bis Monaten.
Meine (fast) Teenie-Tochter mit 11 würde ich schon ganz gern mal in den Wald bringen
... und den kleine Frechdachs mit 6 gleich mit ...
Na, dann warte mal ab, bis die noch etwas älter sind, so "richtig" Pupertät mit zwei Zicken. Viel Spaß.
Ich bin froh, dass meine Tochter nun 21 Jahre alt wird und nun tatsächlich etwas erwachsen ist. Zu den beiden
Jungs (17 und 22 Jahre alt) kann ich nur sagen: "Jungs werden 14 und dann nur noch älter...."
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier.