Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Wir "arbeiten" mit der Wasserflasche nur im Hundefreilauf auf dem Platz vom Hundeverein. So kann man zur Not auch aus einiger Entfernung mit einem Wasserspritzer dazwischen gehen, wenn ein Hund z.B. anfängt

    rumzustänkern oder meint auf einen anderen losgehen zu wollen. Jedem Neuling wird die Flasche mal gezeigt, damit er weiß, was das ist. Einige kommen auch an um dadraus zu trinken.


    Ich selbst führe unterwegs keine Wasserflasche mit mir.

    Ein paar Minuten Spielen, dann Ruhezeit. Wenn der Hund überall im Haus / Garten hinter dir her kommt, ihn auch mal auf seinen Platz schicken. Bei uns gibt es dann immer das Kommando "Pause" wenn er mal

    eine Ruhepause einlegen soll.


    Einen Spaziergang mit dem Hund machen und zuhause dann wieder Ruhezeit.


    Mein Hund wird bald 5 Jahre alt und liegt den Tag über gerne unterm Küchentisch zuhause oder unterm Besprechungstisch oder meinem Schreibtisch im Büro. Auch in diesem Alter hat er bestimmt je nach Tag

    und Laune 18 bis 20 Stunden Ruhezeit. Und zwischendurch schläft er auch tatsächlich tief und fest und träumt hör- und sehbar (unterdrücktes Bellen und die Füße "laufen").

    Ich habe für Harras schon ganz früh (als er 10 Monate alt war, mit nur 30 Tage Wartezeit) eine OP-Versicherung bei der ADCURI (Tochter der Barmenia) abgeschlossen und zahle monatlich 17,18 EUR (= 206,20 EUR/p.a.).

    Rassetypische Erkranungen sind eingeschlossen und einmal wird ein Zuschuss für Prothesen bis 500 EUR bezahlt. Physiotherapie bis zum 15. Tag nach OP, Kastration sofern medizinisch bedingt wird bezahlt und

    die Versicherung verzichtet auf das Kündigungsrecht im Leistungfalls (mit Beginn des 4. Versicherungsjahres).


    Für einen Beitrag von 206,20 EUR im Jahr müsste ich bei einer etwaigen OP ein Hundeleben lang sparen, was bei mir eh nichts wird und wenn früher eine OP sein sollte, hätte ich das Geld auch noch nicht zusammen.

    HIngegen 17,18 EUR im Monat spüre ich nicht so. Ic hoffe, dass ich diese Versicherung nie brauchen werde.


    Eine Krankversicherung habe ich nicht. Wenn bisher etwas war, habe ich das aus unseren regulärem Budget bezahlt.

    Weißer Kot ist immer Knochenkot soweit ich weiß. Das ist mal wohl nicht so schlimm, aber nicht dauernd. Und das lässt auf zuviel Knochen schließen.

    Wenn ich falsch liege steinigt mich bitte nicht.

    trotzdem nicht zu vergessen, dass man sich auf den Gehorsam eines pubertierenden Azubis und einer altersstarrsinnigen Seniorin nicht zwingend verlassen kann und es sinnvoll ist, aufmerksam zu bleiben.

    und wenn die ganzen Beiträge hier nur dazu gut waren, dann hat es ja auch etwas bewirkt ;)

    Aber ich denke, die meisten Beiträge hier sind einfach dafür da, sich mal etwas Luft zu verschaffen.:P

    Dein kleiner Hund ist noch ein Baby!!!!! Was verlangst du da an Ausdauer????

    Nicht ohne Grund gibt es auch z.B. fürs Gassigehen so eine Faustregel (soviel Minuten Gassigehen wie Hund Wochen alt ist, oder so ähnlich).

    Wie auch bei einem kleinen Menschenkind ist die Aufnahmespanne noch nicht so groß. Etwas spielen, etwas fressen und viel schlafen sollten

    jetzt eigentlich noch angesagt sein.