Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Ich vertraue ihm nichtbund er mir mir nicht.?

    Das ist dann ein Problem. Er muss lernen dir zu vertrauen und merken, dass DU ALLES REGELST.

    Ein guter Verein wäre hier meiner Meinung nach hilfreich. Die kennen ihre Hunde und dann einfach

    vorsichtige Hundekontakte aufbauen, i.d.R. auf geschützem Gelände und ohne Leine.

    Auslastung heißt nicht nur Bewegung und Spiel, Rennen, Laufen etc. Auslastung muss auch für den Kopf gemacht werden. Hier gibt es bereits diverse Beiträge dazu.

    ZOS (Ziel Objekt Suche) andere Such- und/oder Schnüffelspiele, Tricks. Kurse im Verein wie z.B. Obedience oder auch um die Sozialisierung wieder in den Griff zu bekommen.


    Auch auf Spaziergängen kann man tolle Sachen einbauen: auf etwas raufklettern, um einen Busch herumlaufen, den mitgenommenen Ball suchen ....

    Aber immer nur ein paar Minuten bis Viertelstunde. Dafür aber öfters u nd immer wieder. Und nicht zuviel Neues auf einmal, sondern immer mal wieder

    kleine Einheiten von etwas, was euch beiden Spaß macht. Und das dann immer wieder mal. Der Hund braucht auch Erfolgserlebnisse.


    Ja, Trainer ist i.d.R. teuer, aber wenn man einen guten Trainer gefunden hat, dann ist das auch Gold wert. Also zur Not weitersuchen. Wir können hier nur Anregungen geben.

    Den Hund und sein Verhalten können wir aber nicht live erleben und das ist unheimlich wichtig.


    Schleppleine so lange, bis der Gehorsam wieder zu 100% sitzt, also gar keine Anstalten mehr gemacht werden Nachbars Katze zu jagen. Hier ist Konsequenz angsagt.

    Und die Pubertät ist tatsächlich nicht zu unterschätzen (wie bei Menschenkindern ;)).

    Nicht ausgelastet war auch mein erster Gedanke und Pubertät mein zweiter.

    Vorerst draußen nur noch (Schlepp-) Leine dran. Hundeschule und /oder guter Trainer als Hilfe ist sicherlich auch nicht verkehrt. Außerdem :Geduld, liebevolle Zuwendung und Konsequenz.

    Harras heißt so, weil wir einen "klassischen" Schäferhund-Namen wollten, aber nicht "Rex".


    Ich bin per Handy (jetzt z.B. gerade) und PC hier. Aber das Schreiben am PC liegt mir mehr.

    Wenn er es vom Finger nimmt, dann versuche es mal mit einem Löffel, ansonsten Tröpfchen für Tröpfchen vom Finger. Evtl. auch selbst etwas davon essen und ihm deinen Teller zum Auslecken anbieten. Und den Napf ansonsten einen Augenblick stehen lassen. Vielleicht geht er doch noch von selbst ran.

    Ich habe mittlerweile auch immer normale Wasserflaschen dabei. Harras trinkt so daraus, ich stelle, wenn es am Auto ist, einen kleinen Napf drunter, den trinkt er dann auch noch aus.


    Ansonsten habe ich mittlerweile kleine Pylonen im Auto und Zeltheringe mit Flatterband. Damit versuche ich Obedience- und Longierübungen.