Vielleicht solltest du ihren Hang zum Suchen (Nase ständig am Boden) in entsprechende Bahnen lenken und Suchspiele mit ihr machen. Oder machst du das schon?
Den nun von ihr so geliebten Ball verstecken (geht auch im Haus) und suchen lassen, z.B.
Vielleicht solltest du ihren Hang zum Suchen (Nase ständig am Boden) in entsprechende Bahnen lenken und Suchspiele mit ihr machen. Oder machst du das schon?
Den nun von ihr so geliebten Ball verstecken (geht auch im Haus) und suchen lassen, z.B.
Toll, herzlichen Glückwunsch dazu, Argos
Und was hat das ganze nun noch mit der Verpaarung von weißen und schwarzen Hunden zu tun????
Ich fand es sehr interessant, was in dem Block von den Züchtern geschrieben wurde, von denen @KleineMama ihren Hund bekommen wird.
Lt. Studien, nach denen die ihre Welpen aufziehen, ist ein frühzeitiger Kontakt mit Menschen positiv prägend. Daher ziehe ich meinen Schluss
daraus, wenn der Züchter, von dem du Sam hast (mit allem, was du schon so geschrieben hast) sich eben leider nicht so viel Mühe mit der
Aufzucht der Welpen gemacht hat, du das nun im Wesen deines Hundes bemerkst. Ist nur so meine Theorie.
Und ja, jeder Hund hat sein eigenes Wesen und seinen eigenen Charakter.
Hallo Mike und herzlich Willkommen hier im Forum.
Seitens der Nettikette wäre es schön, wenn du dich, deinen Hund und deine Familie erst einmal im Vorstellungsbereich für neue Mitglieder hier vorstellen würdest.
Es helfen immer alle gerne, aber es wissen auch immer aller gerne, wem sie denn da nette Ratschläge geben sollen.
Zu deinem Problem mit den hängenden Leftzen wäre schon mal ein Foto gut. Vielleicht ist das einfach normal für einen Schäfi.
Und Thema "Ohren aufstellen" kommt hier auch immer wieder vor. Dazu nur eins: Geduld. Sollte es tatsächlich nicht oder nicht bei beiden Ohren passieren, was macht das schon?
Sein Hund hat evtl. ein Trauma? Ist aber bereits seitens der Behörde bekannt, dass sein Hund andere Hund angegangen ist. Ein echter Vollpfosten.
Sollte deine Versicherung tatsächlich einen Hundetherapeuten für den zahlen (was ich mir nicht vorstellen kann) dann hast du eine klasse Versicherung. Unmittelbare Schäden o.k., aber doch keine herbeigedichteten angeblichen Folgeschäden. ![]()
Hallo Marion,
herzlich Willkommen (zurück?).
Wir freuen uns, wieder dabei zu sein.
klingt nach einer Forenrückkehrerin. Dennoch wäre es nett, wenn du dich den verblieben Mitgliedern vorstellen würdest.
dann schieben wir es aber auf die Rasse
nein, hier schiebe ich es nur auf den von Jutta genannten Hund bzw. seinem Halter.
zumal Loki wirklich schnell explodiert bei fixieren,
eben, ein No Go; keiner hat zu fixieren, weder Hund noch Mensch. Ich mag es auch nicht, wenn mich jemand (Unbekanntes) eindringlich anstarrt. Das ist mir suspekt.
Also zu dem Bulldog / Staff etc. (was immer das für eine Rasse ist): Lt. meiner Trainerin ist es ein No Go, wenn ein anderer Hund fixiert, egal ob an der Leine oder frei laufend. Da springt jeder (Schäfer-)Hund drauf an
und wird meinen, sich verteidigen zu müssen. Ich würde den Typen mit seinem Hund meiden so gut es geht und bei evtl. neuen Begegnungen Argos frühzeitig ranholen und evtl. ablenken. So richtig verkehrt hast du m.M.n. das gar nicht gemacht. Dass du dann sogar noch deine Adresse an ihm gegeben hast ist mehr als nötig. Wenn du Lust hast und den Mann nochmal triffst (möglichst nicht mit beiden Hunden), kannst du ihm ja mal erklären, was es mit
dem Fixieren auf sich hat.
Ich habe mittlerweile außerdem gelernt, dass nicht alle Hunde dieselbe "Sprache" sprechen. Labbies und Goldies z.B. rennen immer fröhlich auf alles und jeden zu. Schäferhunde aber gehen vorsichtiger aneinander ran,
begutachten erst einmal, umkreisen sich evtl. Auf jeden Fall scheinen Harras und Labbies/Goldies (vor allem Junghunde) nicht miteinander zu harmonieren.
Zur Hilfe
hatte grade Kopfkino
Dein Kopfkino ist ja Gruselfim reif ![]()
Fixieren finde ich auch nicht gut, aber Auszeit bzw. Ruhe erzwingen, auf den Platz/Decke/Körbchen schicken (was immer ihr dafür habt) und erst einmal ignorieren wäre mein Vorschlag.
Herzlichen Glückwunsch an Lexy und vielen Dank für den mit den tollen Fotos unterlegten Bericht! Lexy ist ein klasse Hund und hat einen so schönen Blick.
Er schreddert den Rand bei Plastik und versucht immer alles durch den Garten zu ziehen.
Und wenn man es in den Boden einlässt?
Ich bin allerdings gerade so zu mit der Dominanzfrage -und immer noch stinksauer, weiß nicht mal ob auf den Hund oder mich.
Tief durchatmen und aus dem Tunnelblickfeld raus. Damit will ich sagen: besinne dich einmal wieder auf das, was alles gut klappt mit Ida. Sie ist einfach noch sehr jung und muss eben noch viel lernen. Und du lernst mit.
Ging mir ja nicht anders.
Ich liebäugel also mit dem dogs camp...
Rufe doch einfach mal dort an. Die Leiterin ist Christina, ganz nett. Im Moment ist es ja leider eh etwas schwierig noch wegen Corona. Zumindest schadet es nicht, die Meinung einer anderen Trainerin einzuholen.