Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Interessanter Thread :thumbup:


    Ich persönlich mag kein Parfum und kann auch Leute nicht gut riechen, die eine Duftwolke um sich haben. Da muss ich oft niesen.

    Gewaschen wird bei uns auch ohne Weichspüler. Nur bei der Arbeitswäsche meines Mannes kommt ein Desinfektionsspüler dazu, da er oft mit Hefepilzen

    und den Hinterlassenschaften von Mäusen und Ratten zu tun hat.


    Mein Auto riecht nach Hund, ja. Aber dort steigt er auch oft nass ein. WEm das nicht passt, der kann gerne zu Fuß gehen.

    Die Kissen und Decken wasche ich. Nicht wöchentlich, aber so oft wie ich denke, dass es nötig ist.

    Das gleiche gilt auch für Decken, die über dem Sofa liegen, und auf denen Harras dann auch liegt.

    Über meinem Bett liegt ein weißes, kochfestes Bettlaken, auf dem Harras liegt,

    wenn er in mein Bett hüpft. Davon habe ich zwei Stück und wechsle die mindestens 1x in der Woche.


    Wenn ich von irgendwo her komme, wo ich mich läänger aufgehalten habe, jetzt z.B. aus der REHA, und dann ganz viele fremde Gerüche an mir sind, dann schnuppert Harras intensiver an mir, als wenn ich eben schnell

    beim Einkaufen war. Und an Schuhen schnüffelt er gennerell gerne.

    Der Mann war ein extrem ruhiger Vertreter und der Mali ebenfalls.

    Das zeigt eigentlich mal wieder, wie sehr das menschliche Verhalten des Hundeführers auf den Hund abfärbt.

    Wenn ich selbst nun mehr zum "Gänesblümchen" mutiere, vielleicht tut das mein Hund dann auch? :/

    Oh schwedenfan Silvia, das klingt ja mal wieder mega spannend. Zur Zeit ist ja einiges los hier im Forum mit Deckakten, gerade geborenen Welpen und neu angekommenen Welpen.

    Biite, halte uns weiterhin auf dem Laufenden.

    Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum. Vielleicht findest du ja beim Stöbern hier im Forum wonach du suchst.

    Es wäre aber schön, wenn etwas mehr von dir, deiner Wohn- und Lebenssituation schildern könntest.

    Vielleicht erhältst du so auch noch ein paar gute Tipps.

    Ach Azir, dass tut mir leid, für dich, deine Psyche und für Onyx. Hast du deinen Beitrag selbst noch einmal durchgelesen? Ich glaube, es geht dir ähnlich wie mir und so einiges liegt an dir, nicht an Onyx. Wenn du in deiner Körpersprache nicht eindeutig bist und dann auch noch Worte für Kommandos verwendest, die du sonst nicht benutzt, dann geht es wohl schief.


    Mein wichtigstes Wort ist mittlerweile tatsächlich "Nein". Aber wenn Harras meint, in den Fleet zu schlüpfen, um in dem stinkenden Wasser zu schwimmen und ich entnervt alles möglich sage, von "Lasse das" (gerne auch etwas hysterisch) bis "geh weg vom Wasser", dann geht er defintiv rein. Wenn ich einfach laut und scharf "Nein" rufe, dann geht er nicht rein.


    Deinen Onyx halte ich immer noch für einen schwarzen Edelstein, nomen est omen! Und dein Abschluss, also das mit der Fernbedienung, ist doch klasse.


    Und einige hier im Forum würden sich freuen, wenn sie einen Hund hätten, der gerne kuschelt.


    Kopf hoch, die Pupertät überstehen, irgendwann funktioniert es doch.

    Argos, gut, dass ihr und der Dobi-Halter so gut reagiert habt. Für die Hündin deiner Freundin tut mir das leid. Vielleicht könnt ihr mit dem neuen Dobi-Halter in Ruhe noch einmal sprechen und die Situation aufarbeiten. Und vielleicht auch einen gemeinsamen Spaziergang mit Dobi und euren beiden?


    Bei meinem Vorfall mit dem Bellen ärgere ich mich jetzt, dass ich nicht cooler reagiert habe und mich nicht einfach nur zuckersüß entschuldigt habe anstatt dem Radfahrer auch noch kurz hinterher zu rufen. :(

    Ich habe in meinem Achtsamkeitskalender aktuell gerade einen passenden Spruch dazu:


    Wir sind, was wir denken.

    Alles, was wir sind,

    entsteht in unseren Gedanken.

    Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt.

    Sprich oder handele mit einem reinen Geist,

    und Glück wir dir folgen.

    Wie dein Schatten, unerschütterlich.


    Aus dem Dhammapada

    Und dann muss man sich auch klar machen, in welch rasanter Zeit ein Hund dann effektiv doch lernt. Ein Menschenkind braucht dafür am Anfang länger!

    Also, sich immer mal wieder das vor Augen führen, was schon gut klappt.

    Update zur Schildkröte:
    Sie hat den Zwischenfall mit Onyx gut überstanden.

    Und hast du nun selbst etwas geändert, damit Onyx nicht mehr so einfach zu den Schildkröten kann?

    und in welche Richtung ich zeige dort läuft er weiter. Da reicht es schon wenn ich mit dem Kopf in die Richtung weise

    durch die ganzen Beiträge hier im Forum habe ich mal darauf geachte, wie ich mit Harras kommuniziere. Und tatsächlich, ich mache doch mehr mit Körpersprache wie ich selbst gedacht hätte. Diese mit dem Kopf die Richtung weisen oder als Zeichen,d ass er zu mir kommen soll, das mache ich ganz oft. Oder mich einfach ihm in den Weg stellen, wenn ich nicht möchte, dass er sich an mir vorbeischlängelt. Und statt "Platz" zu sagen drücke ich die flache Hand etwas runter. Ist schon irgendwie erstaunlich, dass da irgendwie mehr Intuition drinn ist, wie man selbst glaubt.