Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Keine Auslastung, kein Hundeplatz, keine Leckerlis.

    und was statt dessen dann?


    Ich bin bewusst auf keinem reinen Schäferhundplatz. Die eine Hundeschule ist für alle Hundarten da. Nur beim freien Spiel wird eine Gruppe für kleine Hunde und eine für große (und alle) Hunde angeboten.

    Die andere Schule ist von einem Setter-Verein. Dort wird zwei Mal in der Woche spielen und Training für alle Hunde angeboten. Mir gefällt das sehr gut.

    Wenn ich mit Harras zur Gassirunde losgehe, dann zieht er meist noch immer stark (vor lauter Vorfreude). Auf dem Rückweg schaffen wir es meist mit lockerer Leine und auch gut an anderen vorbei.

    ui, der kleine ist schon eingezogen.

    ich denke er sollte erst im Juli einziehen.


    herzlichen Glückwunsch

    zum nicht aufstehen wollen, ich denke er ist einfach k.o..

    Das mit k.o. und viele neue Eindrücke verarbeiten und Welpenblues, weil weg von Mama, ist auch verständlich, denke ich. Der Kleine muss erst einmal ankommen.

    @Lupus, die Welpen könnten auch Schäfis sein. Aber sooooooo süß:love:. Weißt du schon welcher "Herr" der deine werden wird? Ach ja, und auch dir dann herzlichen Grlückwunsch.

    Das wird dann ja in nächster Zeit hier im Forum mega interessant werden. :thumbup:

    Ja ja, wenn man selbst mal schief läuft - oooch, geht schon wieder. Aber wenn's beim Vierbeiner hakt... :rolleyes::S

    ist leider so. Ich würde ihn gerne Montag mit zur REHA nehmen, tät ihm bestimmt gut. Aber die Leutchen da fänden das wohl nicht so lust. ;)

    Manchmal bin ich so traurig, dass ich als Aufgeben denke. Aber der Gedanke ans Aufgeben macht mich auch unheimlich traurig. Ich habe halt einfach Angst vor Hundebegegnungen, das ist eher noch schlimmer geworden mit der Zeit. Klar, habe ja auch immer weiter Erfahrung damit gesammelt... Dementsprechend angespannt bin ich bei jedem Spaziergang, Kurven, Hügel usw. sind mir ein Graus geworden....

    Ach Cora, fühle dich einmal gedrückt. Ich kann dich sooooooo gut verstehen. Das ist mir auch so gegangen, manchmal ist es auch noch immer so. Das sitzt sehr tief fest im Kopf, einfach "nicht-Denken" sagt sich so leicht. Du musst an dich selbst glauben. Die postiven Erlebnisse mit deinem Hund regelrecht sammeln. Und dir immer wieder vor Augen führen, was alles schon klappt und was du alles schon geschafft hast.


    Das es bei Harras und mir auch "nur" an mir liegt, weiß ich. Aber ich bin seit einiger Zeit leider nicht körperlich ganz auf dem Damm und Harras spürt das und will mich z. T. auch noch immer beschützen. Aber zwei Hüft-OPs in den ersten fünf Monaten dieses Jahres hoffe ich nun auf Besserung bei mir und somit Stabilität im Umgang mit meinem Hund.


    Dass du und dein Mann ein Seminar besuchen werdet, finde ich klasse. Ich habe auch ein paar Einzelstunden bei Trainer genommen. Anfangs ohne Hund, den wir dann später hinzu genommen haben.


    Halte durch, bleibe deinem Hund treu. Mit der Zeit wird es leichter. Erst einmal durch die Pupertät durch sein, bei einer Hündin, soweit ich mitbekommen habe auch die erste Läufigkeit überstehen, und Stück für Stück wird es besser. Es wird immer mal wieder Phasen geben, da wird dein Hund überprüfen, ob die Regeln nach wie vor Gültigkeit haben.

    Wir helfen gerne mit unserem Wissen weiter. Jeder hilft hier eigentlich jedem. Ich war vor Anschaffung meines Schäferhundes total ohne Hintergrundwissen. Erziehung eines Welpen?

    Hier wurde ich totalt nett aufgenommen und habe sehr, sehr viel Hilfe, gute Ratschläge und hilfreiche Tipps bekommen. Auch mental wurde ich oft sehr gut unterstützt.

    Hallo Irened

    herzlichen Glückwunsch zu der süßen Trauerhilfe. Er wird ein würdiger Nachfolger werden :thumbup:.

    Dein junger Hund muss jetzt alles kennenlernen, nach und nach wirklich alles. Also sind kleine Spaziergänge genau das Richtige. Nimm ihn ruhig überall hin mit, jetzt ist er noch offen für alles und kann möglichst viele

    (positive) Eindrück sammeln. Viel Spaß weiterhin und wenn du Fragen hast, schaue mal ob es ähnliches schon gibt und schreibe deine Fragen dann ruhig unter die entsprechenden Threats. Oder mache einen neuen Faden auf.

    Diesen Beitrag hat Irened unter ihr Bild gepostet. Ich habe die Zeilen einmal kopiert und hier mit reingeschrieben:


    "Hallo

    ich habe meine Schäferhündin vor 3 Monaten verloren und hin und her überlegt.

    Nun ist gestern ein Welpe eingezogen, sie heisst Tosca.

    9 Wochen und hat die erste Impfung.


    Jetzt frage ich hier bei den erfahrenen Hundemenschen, darf ich mit ihr schon kurze Spaziergänge machen.

    Der Züchter sagt ja, kurze Gänge. Ein Freund, der Yorkshires züchtet sagt, erst nach der 2. Impfung.


    Daher frage ich nach Euren Erfahrungen"

    Also, es scheint sich wieder gelegt zu haben. Täglich mehrmals Traumeel und die Schulter immer mal etwas massiert. Das lies er sich auch gefallen, auch kein Gefiepe oder so. Das Wärmekissen hingegen wollte er nicht.


    Ich habe noch einmal überlegt. Mittwochabend habe ich ja noch eine Runde mit Harras auf dem Firmengelände gedreht. An der Böschung zum Zaun hoch ist er entlanggelaufen und wollte dann runter zu mir. Da lagen aber auf einer Breite von ca. 1,20 m einige Rohre, über die er rübergesprungen ist. Der Sprung verunglückte ein wenig, er hatte die Breite wohl nicht richtig abgeschätzt. Ich vermute, dass er sich dabei ein wenig die Schulter oder so gezerrt hat.


    Ich gebe ihm nun übers Wochenende noch drei Mal täglich Traumeel und hoffe, dass es das dann auch war.


    Eben habe ich ein wenig mit ihm in der Halle bei Fuß trainiert. Er ging dabei ganz normal.


    Vielen Dank aber noch einmal für euren Zuspruch und eure Tipps.