Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Ich mag auch keine Pitbulls oder ähnliche Hunde. Aber diese Hunde sind auch nicht per se böse. Nur die Menschen sind es, die die armen Tiere abrichten. Und dann die anderen dummen Menschen, die einfach nur Vorurteile haben.

    Ich habe mit Harras schon so viel negative Reaktionen von Passanten erlebt. Als er ein Welpe war, fanden ihn alle Menschen soooo süß und wollten ihn streicheln, oft ohne zu fragen. Jetzt will das nur sehr selten noch jemand. Die Leute wechseln die Straßenseite, nehmen ihre Fifis auf dem Arm oder gehen den Weg zurück. Am Anfang habe ich mich darüber geärgert, dass die Menschen so reagieren ohne meinen Hund zu kennen. Ich habe eine Weile gebraucht, um da drüber zu stehen. Oberflächlichkeiten mag ich sowieso nicht. Aber fremde Leute “bekehren“ liegt mir auch nicht. Ich lege keinen Wert mehr auf Hundebegegnungen unterwegs. Dafür habe ich meine beiden Hundeschulen mit Spielzeiten. Die meisten Menschen dort kennen meinen Riesen und viele mögen ihn. Und z. T. haben wir dort das Bild von bösen Schäferhund zurechtrücken können.

    Neulich hat hier jemandgeschrieben, ich müsste das vielleicht drei mal machen, bis er es kapiert.

    Manche Dinge brauchen 100 Wiederholungen, manche Tausend bei einem Hund. Und selbst wenn man glaubt "super, nun hat er es kapiert", dann kommt spätestens in der Pupertät ein Rückschlag, dann wird vieles noch einmal erneut in Frage gestellt und man hat ds Gefühl, z. T. von vorne anzufangen. Damit möchte ich dich NICHT demotivieren. Bleibe konsequent und ruhig. Und bevor du explodierst, gehe eine Weile in einen anderen Raum oder so. Und dann ganz in Ruhe noch einmal von vorn.

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem süßen Familienzuwachs. Echt goldig dein Rio.

    Die anderen haben eigentlich schon alles wichtige toll erklärt. Ja, KONSEQUENZ ist das Zauberwort, und tatsächlich von Anfang an.


    Zum Hecheln: Stell du dir doch mal vor, dass du bei diesen Temperaturen mit einem dichten schwarzen Pelz durch die Gegend läufts, da würdest du auch schwitzen.

    Harras hechelt auch sehr viel, deswegen haben wir schon mal sein Herz mit Ultraschall untersuchen lassen. Es ist aber tatsächlich alles in Ordnung.

    Wenn man das so verfolgt, kann man nur sagen, mehr Lehrer wie ihr es seid braucht das Land. Ich sehe das alles aus meinem eigenen Schülerleben und nun als Mutter. Es gibt einige tolle und engagierte Lehrer, es gibt so lala-Lehrer, die sich zwar bemühen, denen aber irgendwie der Biss fehlt und es gibt abgestumpfte Lehrer, die irgendwie fehl am Platz wirken. Letztere schaffen es dann leider, unserem Schulsystem noch die Krönung zu bieten, indem sie den Schülern den letzten Spaß am Lernen rauben.

    Blöderweise fehlt er mir - aber ich bin sooo froh und dankbar, dass es solche Menschen gibt!!

    Das finde ich voll verständlich, würde mir auch so gehen. Alleins chon von deinen Berichten habe ich die Krähe auch ins Herz geschlossen. Aber ich mag Rabenvögel sowieso gerne.


    Liebe Peppermint , vielen Dank, dass wir an dieser tollen Geschichte teilhaben durften. :thumbup:

    Harrs ist kleine Kinder auchnicht gewohnt, meine sind ja alle schon in der Pupertät oder drüber hinaus. Daher weiß ich ncht, wie er auf kleine Kinder reagiert, möchte es auch nicht unbedingt ausprobieren,

    und halte von daher auch immer Abstand. Aber das ist nicht immer so leicht, ich habe schon erlebt, dass die Knirpse einfach so auf unseren Hund loslaufen. Dann stelle ich mich immer dazwischen und spreche die

    Eltern an.

    Seitdem hier immer wieder über nonverbale Kommunikation erzählt wird, ist mir erst aufgefallen, dass ich selbst das in der einen oder anderen Form praktiziere. Wenn Harras mir Weg liegt und mal nicht von selbst aufsteht und Platz macht, hebe ich nur einmal die Hand mit der offenen Seite etwas hoch, er macht dann sofort Platz. Auch “rufe“ ich ihn z.T. indem ich mit der Hand zu mir winke.

    Wir haben in den letzten beiden Jahren immer Advantix von unserem Tierarzt gekauft. Hat gut gewirkt, ist aber auch so ein Spot-on und ich bin nach allem, was ich hier im Forum dazu gelesen ahbe skeptischer geworden.

    Im Moment gebe ich dem Futter Schwarzkümmelöl zu und pflege das Fell mit Kokosöl. Ich habe den Eindruck, dass wir deutlich weniger Zecken haben. Allerdings waren wir länger nicht mehr im Wald unterwegs, dort holt sich mein Harras oft viele Zecken.