Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Asnea , ich habe hier aus dem Forum wegen Liegeschwielen die Empfehlung bekommen Graphites D6 (ich habe es als Tropfen) zu geben. Das ist ein homöopathische Mittel u.a. gegen Hautleiden.

    Und zur Pflege der Schwielen eine Art Hautöl. Von Waschbär kam damals der Hinweis darauf: PC 30 V flüssig zum Auftrag auf die Haut. Wenn die Wunde verheilt ist, ist das evtl. eine Option für die Zukunft. Denn wenn sich an Dogmeats Gewohnheiten nichts ändert, werden die Liegeschwielen wohl wieder auftreten.

    Harras hat vom Züchter Wildkind Trockenfutter bekommen. Wir haben das dann zuhause weiterhin gefüttert und sind mit 1/2 Jahr auf Adult Futter von Wildkind umgestiegen. Auch Dosen von Wildking, vor allem mit Pferdefleisch füttern wir gerne. Es gibt von Wildkind Trockenfutter mit nur einer Proteeinquelle.


    Harras hatte nur einmal irgendwie Allergieprobleme als er wegen eines Krankenhausaufenthaltes von mir in Pflege war. Wir wissen nicht, was die dort gefüttert haben, aber meine Hund hatte danach wie gesagt Hutjucken etc.

    Da haben wir eine Weile eine Futter gefüttert, dass unser Tierarzt empfohlen hat.


    Unser Tierarzt empfiehlt außerdem, dem Hund alles mögliche anzubieten: Trockenfutter und Naßutter von diversen Marken, Frischfleisch, Reste von unserem Essen usw. Und genauso halten wir das auch. So hat man nicht das Problem, dass der Hund später nur das Futter einer bestimmten Marke oder Art frisst. Bei Fleisch empfiehlt der Tierarzt in absteigender "Wertigkeit": Pferd, Wild (Hase, Ente, auch Fisch), Lamm, Rind, Huhn. Schwein gar nicht.


    Wir haben auch ein Dosenfutter gefunden, das heißt naturia. Ich kaufe es bei Combi. Es wird in Deutschland hergestellt, Wir geben mal dies, mal Wildkind, mal Rinti. Trockenfutter nur von Wildkind. Das benutze ich auch als Leckerlie. Zwischendurch mal Rinderleber, Rinderschulter oder auch frisches Pferdefleisch.


    Harras hat schönes, glänzendes Fell. Keine Ohren- oder Augenprobleme.

    ich mache 3 Kreuze wenn diese Wunde endlich zu ist und die Sache erledigt.

    Das kann ich sehr gut nachempfinden, man sorgt sich doch nach wie vor, auch wenn es gut voran geht.

    Fühle dich einmal gedrückt Asnea und knuddel Dogmeat auch einmal von mir. Weiterhin gute Besserung.

    ich habe die Größe von Kai auf der Ausstellung nachmessen lassen. Von einem Experten. Als ich selber gemessen habe , war auch 69 cm ???. Von wo hast du den Harras?

    Wir haben Harras von einem Bauernhof aus Saterland (eine kleine Stadt in Ostfriesland). Seine Mutter ist die Hofhündin, wie gesagt normal groß. Der Vater war vom benachbarten Hof. Ihn haben wir nicht kennen gelernt. Mehr wissen wir leider nicht.

    Vielen Dank für die prompte Antwort. Harras ist jetzt 3 1/2 Jahre alt und wiegt 52,8 kg. Größe kann ich nur mit dem Zollstock messen, jedenfalls über 70 cm. Wir kennen nur seine Mutter, die eine “normal“ Schäferhündin ist, und vermuten, dass der Vater OES-Blut hat.


    Du hast mal geschrieben, dass OES in der Entwicklung etwas langsamer sind und auch der Kopf länger braucht, bis er ausgewachsen ist. Harras zeigt bis jetzt noch kein Interesse an Hündinnen (stört mich auch nicht wirklich ;)), nur an Kastraten schleckt er gerne herum. Insgesamt macht er auf mich auch erst jetzt so den Eindruck, dass er erwachsen ist.

    Ich kenne ihn ja nun nur so. Aber gerade heute bin ich wieder angesprochen worden, dass er für einen Schäferhund doch sehr groß ist.

    normal fallen mir coole Konter immer ein wenn es zu spät ist.

    ja, so geht mir das leider auch immer. Daher habe ich angefangen, mir gewisse Kommentare schon urecht zu legen. Meine Antwort ist ja nun immer "Ja, verstehe ich sehr gut. Meiner wurde ja schon mal vom Rehpinser gebissen."


    Ob Hunde spüren wer ihnen hilft oder geholfen hat?

    Und auch hier ja, das glaube ich felsenfest. Und weil die TA ihm gehölfen hat, hat sie auch ihre wohlverdienten Küsschen bekommen :thumbup:

    die Leute würden da oft die Straßenseite wechseln.

    Das habe ich tatsächlich schon ganz oft mit meinem Hund erlebt. Am Anfang habe ich mich immer geärgert. Mittlerweile bin ich froh drum. Muss ich nicht ausweichen, sollen die anderen Angsthasen es tun.

    legt sich 50 cm weiter weg wieder hin und schnauft

    kann sein, dass ihm dann auch einfach zu warm ist und deshalb von dir weggeht. Mein Hund kuschelt (wenn ihm danach ist). Und es kann auch sein, wenn ich ihn streichle oder mit ihm kuscheln will, dass er dann geht. Auch wir Menschen haben ja nicht immer zur selben Zeit ein Kuschelbedürfnis, ich denke, das wird sich alles regulieren.