Hallo Cora2019 , an dieser Stelle herzlich Willkommen hier im Forum. Hast du denn schon weitere ERfahrungen mit Hudnen vor diesem Hund? Es wäre nett, wenn du dich, deinen Hund und evtl. weitere Familie an entsprechender Stelle im Vorstellungsbereich vorstellen würdest. zum T eil kann man dann auch besser auf deine Fragen eingehen.
Pinguetta
Moderator
- Mitglied seit 13. Oktober 2016
Beiträge von Pinguetta
-
-
Guten Morgen Luebeck , erst einmal Willkommen hier im Forum. Es wäre nett, wenn du dich, deinen Hund und gerne die anderen Mitgliedern deiner Familie im dafür vorgesehen Bereich vorstellen würdest. Hast du schon vor diesem Hund einen anderen Hund gehabt?
Kindlicher Unfug und Langeweile können für das Annagen der Wand Gründe sein. Unser Schäferhund hat als Welpe nie etwas zerstört. Wir haben ihm aber auch Kauartikel angeboten. Und wenn es einfach nur ein Stock war. (z.B.von Weiden oder Birken). Er zernagt noch heute gerne Stöcker.
-
Da bin ich wirklich froh, dass Harras nie etwas zerbissen hat
-
Azir , Onyx und Mylo würden optisch ein tolles Gespann abgeben
-
Tolle Bilder und vielen Dank dafür. Hat Spaß gemacht zu lesen und die Bilder zu gucken.
Weiterhin viel Spaß euch beiden. Bin schon gespannt auf weitere Berichte.
-
Ich nutze die Flexi auch nicht für normsle Spaziergänge. Aber eben im Wald, damit och ich der Leinenpflicht genüge und nicht das Getüddel mit der Schleppleine habe.
-
Oder als erstes eine sog. Retrieverleine, die wird direkt ohne Halsband an den Hund gemacht. Und dann kannst du ja mit dem Welpen zum Tiershop fahren.
Wir sind damals mit unserem Welpen vom Verkäufer direkt zum Tierladen gefahren und haben dann zusammen mit dem Kleinen alles Nötige eingekauft.
-
Ich habe auch die Original Flexi Giant und bin damit zufrieden. Wir benutzen sie im Wald während der Leinenpflicht und auf dem Campingplatz, wenn Harras angeleint wird um seinen Bewegungsradius einzuschränken.
Und wie Roopa schon sagt, auch wenn der Spruch vielleicht blöd ist "Wer billig kauft, kauft zweimal".
-
Wenn es nicht warm ist, bleibt Harras auch schon mal kurz im Auto. Aber nicht, wenn ich groß einkaufen muss. Und dann sind alle Fenster etwas geöffnet und das Auto steht im Schatten.
Aber sobald die 20°C erreicht sind, bringe ich ihn erst nach Hause und mache dann meine Besorgungen, auch wenn es nur so etwas wie kurz zur Apotkeke oder so ist. Es kann immer passieren, das aus “eben kurz“ dann doch etwas länger wird.
-
Da habt ihr ja super Sachen zusammen erlebt.
Nach allem was Cuki schon so zum Thema Hundegesetz in Wien geschrieben hat und was auch schon in den Medien war, bin ich erfreut deinen Bericht zu lesen und zu erfahren, dass Hunde in Wien nicht generell ungern gesehen werden. Onyx ist aber auch zuckersüß
. Und wenn ich an deine anfänglichen, mentalen Probleme zurück denke, freue ich mich umso mehr, wie toll es bei euch läuft
.
Und ja, als dreifache Mutter kann ich bestätigen, dass es schon Leute gibt, die vor Begeisterung fast in den Kinderwagen kriechen. Aber das war mir nie recht, ich habe immer gerne die Leute auf Abstand gehalten
.
-
Ja, den festen Stand kenne ich auch vom Qigong. Das nutze ich öfters auf dem Hundeplatz, damit mich kein Hund umrennt.
Und auch das, was die beiden Herren in dem Video machen kenne ich vom Qigong.
-
Ich bin kein Leichtgewicht, aber Harras mit seinen über 50 kg kann ich nicht halten, wenn er unvermutet lossprintet, weil er z.B. meint, mich beschützen zu müssen. Das hatten wir ja leider in der Vergangenheit schon.
Als wir ihn zu uns geholt hatten, war auch nicht im Entferntesten abzusehen, dass er so ein schwerer Hund wird.
Aber ich bin um gute Erziehung, sprich das mein Hund mir gehorcht, bemüht. Und ich meide im Moment (wo ich körperlich noch nicht auf dem Damm bin) Gegenden mit anderen Spaziergängern oder Hunden.
-
Ich fahre leider (noch?) nicht mit meinem Hund Fahrrad
. Ich traue mich einfach nicht.
-
Das sind jetzt eigentlich nur die Daten der Ortsgruppen, die man über die SV-Homepage erhält wenn man nach solchen in Hamburg sucht.
Trotzdem toll, dass du das alles raussuchst und dann hier alles reinschreibst.
Und nach wie vor bin ich von deinem Wissen, Engagement und deiner Art begeistert.
Mache bitte weiter so!