Sonst ist sie an der Leine eher noch nicht bei mir
Ist bei uns oft ähnlich. Aber manchmal denke ich, wir haben zu hohe Ansprüche und sind von den Youtube-Videos mit den bei den Prüfungen laufenden Hunden "versaut". Das mein Hund mich beim
Fußlaufen soooo anhimmelt, das klappt bei uns nie. Höchstens, wenn ich das Leckerlie zwischen meinen Lippen halte und wir im Übungs-/Trainingmodus sind. Und ehrlich: das will ich im normalen Tagesgeschehen auch gar nicht, dass mein Hund mich so beim Gehen anschaut. Er ist ein Hund, er interessiert sich (gerade meiner) vorrangig für die Gerüche um ihn herum. Er nimmt seine Welt sehr stark mit und durch seine Nase in sich auf.
Wenn ich mit ihm einfach nur von a nach b will (Haustür zum Auto z.B.), dann gehe ich zügig mit ihm und dulde keine Schnüffelei. Wenn wir aber spazieren gehen und ich durch die Gegend schaue (und sie nach anderen Leuten/Hunden/etc. abscanne), dann darf er bei mir bzw. um mich herum schnuppern, also Hundezeitung lesen.
Und so ein junger Hund wie deiner, der muss doch die Welt erst einmal kennen lernen und die ganzen Eindrück aufnehmen und verarbeiten. Ja, üben, üben, üben. Aber auch nicht übertreiben und aus dem Hund versuchen eine Maschine zu machen.
Wenn ich draußen jemanden begegne, den ich kenne, dann begrüße ich diese Person verbal. Und meine Hund muss sich eben auch mal stimmlich melden, also bellen. Irgend jemand hat hier den Spruch immer "Singen kann der Hund nicht, daher bellt er" ![]()