Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Harras ist mittlerweile drei Jahre alt und flippt im Auto regelrecht aus, wenn er merkt, dass es zum Hundeplatz geht und er Hunde treffen kann. Er spielt bzw. rennt nach wie vor gerne mit anderen Hunden herum.


    Vorher reglen und auf den eigenen Hund eingreifen sagt sich immer so gut, ich weiß, aber man kann es lernen. Mein "Radar" ist immer an und scannt die Umgebung. Zur Not gehe auch ich einfach mal vorher in eine andere Richtung oder einen anderen Weg. Das ist leider Vermeidungstaktik, aber für mein eigenes Nervenkostüm der bessere Weg. Kommt eben drauf an, was uns da vor uns so erwartet. Und wie schon geschrieben, je voller und belebter es ist, desto einfacher ist Harras zu führen.

    Aber wehe, es begegnet uns eine einzelne Person und womöglich noch schwarz gekleidet, dann wird aus Harras eine tobende Furie. Da bleibe ich dann auch schon einfach stehen, lenke ihn ab, und wenn diese "dunkle Bedrohung" weg ist gehen wir ruhig weiter.

    Übrigens mein Antwortspruch, wenn wieder jemand kommt, dessen Fifi Angst vorm Schäferhund hat, weil er (angeblich) schon mal von einem gebissen worden ist

    (in Wirklichkeit haben die Hundebesitzer Angst um ihr eigenes Wohlergehen - haha)

    "Ja, das kann ich sehr gut verstehen. Meiner ist auch schon mal von einem Rehpinscher gebissen worden."

    Meistens fällt den Leuten dann die Kinnlade runter und ich gehe seelenruhig (äußerlich) weiter. Wie es in mir aussieht, müssen diese Idioten nicht wissen.

    Ansonsten kann ich noch ein gutes Halti empfehlen. Ich nutze unseres nach wie vor täglich. Meistens hat Harras es einfach "nur" um. Am Anfang auch ohne Leine, damit er sich dran gewöhnt.

    Jetzt sage ich nur zu ihm "Schnute rein" und er wendet mir seine Schnauze zu und steckt sie selbst ins Halti. Wenn ich eingreifen muss, seine Aufmerksamkeit auf mich zwingen muss, dann erfolgt ein

    starker Ruck am Halti. Doch das Handling damit sollte man sich von einem Trainer zeigen lassen.


    Ich habe erst ein Halti aus Nylonbändern aus dem Tierfachhandel gekauft, ein einfaches zum Ausprobieren. Das konnte Harras aber selbst abstreifen. Dann habe ich mir eines anfertigen lassen bei http://www.RHRH.de

    Das ist aus BioThane gefertig. Mittlerweile ist mal eine Niete abgegangen. Die hat mir der Schuster dann erneuert.

    Wir und vor allem ich müssen souveräner und sicherer werden. Aber wie??? I

    Da geht es mir so wie dir. Was mir aber sehr gut geholen hat ist folgendes:


    In unserer Hundeschule werden immer wieder sog. Gruppen-Alltagstraining angeboten. Allerdings muss man dafür die ersten Grund-(Welpen-)Kurse und Leinenführigkeitskurse schon mitgemacht haben.

    Dann wird in Gruppen mit i.d.R. bis zu sechs Hunden und Haltern in öffentlichen Parks gemeinsam gegangen, mit Trainerin. Oder gemeinsam durch eine Shopping-Mall gegangen, mit dem Zug gefahren, durch die Innenstadt gegangen usw. So kann man sehr gut zusammen trainieren, mit Ablenkung und (für mich und mein Nervenkostum sehr wichtig) MIT TRAINERIN!


    Vielleicht gibt es ja so etwas bei euch auch irgendwo?

    wie kann ich mir das denn vorstellen? Wie reagiert denn dein Hund, wenn er andere Hunde trifft? Also in der Stadt, auf dem Markt...

    Wenn viel los ist, dann ist er meist so abgelenkt, dass wir problemlos an anderen Hunden vorbei gehen können (eben auf Märkten z.B.). Aber wenn wir beim normalen Spaziergang einem anderen, angeleinten Hund begegnen, dann bellt Harras und springt in die Leine. So ganz sicher bin ich mir da noch nicht, ob es Unsicherheit von ihm ist (so meint es die Trainerin), ob er einfach "nur" zu dem anderen Hund hin möchte (denn auf der Hundewiese ohne Leine sind Hundebegegnungen eigentlich problemlos) oder ob er mich beschützten will (weil auch ich unsicher bin und im Moment auch noch nicht ganz gesund). Daher bin ich auch bei normalen Gängen nach wie vor mit dem Halti an meinem Hund unterwegs, da ich ihn so besser händeln kann.

    Im Moment z.B. hat Harras es sehr, sehr schwer: er muss alleine ausharren, während die kpl. Familie, also fünf Personen, eine Etage höher damit beschäftigt ist, zu renovieren. Ab und an startet er immer wieder einen Versuch, mit nach oben zu kommen und wird immer wieder zurück geschickt. Ein wenig tut er mir leid.

    Pinguetta Manchmal störts mich nicht aber gerade wenn ichs eilig hab und er mir dann den weg verstellt oder ich ihm auf die pfoten steig und halbert drüber fall- könnt ich schon auszucken.

    Geht mir auch so. Dan schiebe ich ihn zur Seite bzw. schicke ihn auf seine Decke. Sobald ich mir Schuhe anziehe fängt Harras an zu fiepen und wuselt um mich herum.

    Harras kommt mir auch immer und ständig hinterher. Manchmal, wenn ich in den Keller gehe, mache ich eben die Tür hinter mir zu, damit er oben bleibt. Aber den Tag über im Büro, da liegt er meistens auf seinem Platz.Klar, wenn ich dann ins Lager gehe, kommt er auch sofort wieder mit. Er ist eben mein zweier Schatten. Aber das stört mich nicht.

    ch musste mich mit Banja damals richtig zwingen, denn es wurde immer mal unangenehm.

    Kommt mir bekannt vor.


    Wie läuft das denn dann auf Weihnachtsmarkt usw.? Da trifft man doch auch andere Hunde.

    Man muss als Mensch immer wachsam sein und "Radar" überall haben. Dann wird eben die Leine extrem kurz genommen, der Hund muss sitzen und ich blocke ab. Geht alles. Oder "einfach" ruhig drann vorbei gehen. Ist aber nicht immer so leicht, muss aber gelernt werden, Auch für mich als Mensch. Jede gut gemeisterte Situation gibt Mut.

    Also wir nehmen Harras sogar mit auf den Weihnachtsmarkt, um dein Beispiel mal aufzugreifen. Auf den Wochenmarkt, zum Stadtbummel usw. kokmmt er auch mit. Viele Menschen machen ihm gar nichts aus. Aber eine einzelne Person, die direkt auf uns zukommt und dann womöglich noch total schwarz gekleidet ist, da wird er zur tobenden Furie. Aber wir arbeiten drann. Andererseits gehört er als Schäferhund eben zu den Schutzhunden und macht wohl nur seine Arbeit (meint er jedenfalls). Nein aber ehrlich, man muss sich schon bewusst sein, wwelche Rasse man sich da angeschafft hat.


    Nein, ich bin in keinem Schäferhundverein. Das eine ist eine freie Hundeschule für alle Hunde, groß und klein, jung und alt. Dort werden täglich freie Spielstunde angeboten für 5 Euro oder auch auf 10er Karte oder Abo. Zum einen extra Stunden für kleine Hunde, denn viele Hundebesitzer haben einfach Angst um ihre Fifis. Die, die keine Angst haben, komme auch zu der Spielstunde für große Hunde. Und ganz viele Kurse, Seminar usw. werden dort angeboten. Ich habe einen eigenen Faden "Harras, vom Welpen zum Junghund". Kannst du dir ja mal durchlesen.


    Das zweite ist ein Setter-Verein, die zwei Mal in der Woche auch für alle Hunde offen sind (dienstags und samstags). Kostenpunkt auch 5 Euro, Vorher ist dort immer freie Spielstunde und dann werden Unterordnungsübungen und manchmal auch anderes gemacht. Einen Parcours ablaufen, aber so gestaltet, dass es sowohl Dackel als auch mein schwerer Schäferhund das bewältigen können. Auch Longieren haben wir schon mal gemacht.


    Beide Plätze haben für mich den Vorteil, dass ich keinen Vereinsbeitrag und auch keine Vereinsarbeit leisten muss ;). Wenn ich Zeit habe (und gesundheitlich auf dem Damm bin) fahren wir hin, wenn nicht, dann lassen wir es.

    Aber in beiden Gruppen sind m.E. gute Trainer. Ich habe in der Hundeschule auch schon mal Einzelstunden gebucht, denn auch ich habe so meine Probleme mit meinem Hund. Aber mittlerweile ist er drei Jahre alt und einiges "verwächst" sich scheinbar auch oder ich bin einfach gut am Ball bei ihm.

    Willkommen im Club. :D

    Ich weiß auch nicht, wo die vielen bösen Schäferhunde alle sind, die angeblich so viele arme Hunde schon gebissen haben. Ich habe schon lange keine Lust mehr, da zu gehen, wo “alle“ gehen. Wir sind auf zwei Hundewiesen/Vereinen. Dort hat mein Hund Kontakte zu anderen Hunden. Man kennt uns und ich bin entspannt. Ansonsten gehe mit ihm in Gebieten, in denen wir möglichst nicht auf andere Menschen mit Hunden treffen.

    Hallo und dann hier auch ein herzliches Willkommen. Viel Spaß beim Lesen und Durchstöbern des Forums. Und wir sehen alle gerne Fotos vom Hund ;).