Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Ja, dazu kann ich auch etwas erzählen:

    Als mein ältester Sohn 5 Jahre alt war, meine Tochter drei Jahre und ich wieder schwanger, waren wir bei meiner Mutter an der Ostsee. Sie ist mit ihrem Hund und meinem Sohn ins seichte Wasser gelaufen, ein ganzes Stück ins Meer raus. Als ihr der Hund weglief, lief sie ihrem Hund hinterher und ließ meinen Sohn einfach alleine im Meer stehen. Auch wenn es dort nicht tief war, ich habe meiner Mutter danach nie wieder meine Kinder anvertraut.

    So, ich habe mir nun für Harras noch kleine Liegeschwielen die Globuli Graphites D 6 zum Einnehmen und für äußerlich das PC 30 V als Flüssigkeit in der Apotheke gekauft. Von der Flüsigkeit soll 2 - 3 x täglich ein Tropfen reichen. Mal sehen ob und wann ich eine Besserung feststelle.

    für eine kurze Runde bei Leinenpflicht ganz ok

    Ja, so ähnlich sehe ich das auch. Wir haben extra eine für ihn gekauft, eine extra breite. Aber dennoch möchte ich die Leine nicht durch meine Hände laufen lassen, wenn ich sie einrolle, ich glaube, das könnte Verbrennungen geben.

    Wir haben eine Flexi-Leine. Die wird i.d.R. nur während der Leinenpflicht im Wald benutzt. Ansonsten mag ich lieber unsere "normale" Leine, die habe ich besser in der Hand und kann sie an Halsband UND Halti festmachen.

    Wir kommen gerade von unserer Mittagsrunde. Obwohl Bremen eine “Groß-“Stadt ist, ist man mit dem Auto meistens in 10 - 20 Minuten im Umland (meist dann schon Niedersachsen). Das Gelände unserer Mittagsrunde liegt Luftlinie ca. 50 m hinter unserer Firma. Leider sind da hohe Zäune, Gräben und Brombeergebüsche zwischen.




    Also kurz ins Auto (kein Diesel ;)) und von hinten an das Gebiet. Hier gibt es Freilauf für meinen Hund, selten andere Leute, trotzdem Hundezeitung, Wasser und, und, und.



    Ich kann in meiner Geschwindigkeit gehen, mein Hund in seiner und es ist immer noch Platz und Zeit für ein paar Übungen.8)

    O.K. wie du willst. Aber den Namen hast du dir schon selbst verpasst

    Und jetzt teert und federt mich, gebt mir Tiernamen; verlacht und verspottet mich, pinkelt mir ans Bein, werft mit Hundekot ...

    Alles was du oben schreibst ist nicht nur aus deiner Sicht in Ordnung. Und hier im Forum stösst du damit sicherlich nicht auf taube Ohren.

    Was aber Fritz und Liesel aus der Nachbarschaft oder in der großen Stadt mit ihren Hunden machen ist leider so und selten können andere

    da regulierend eingreifen; es sei den es kommt zu Vorfällen und das Ordnungsamt schreitet ein. Aber angeblich halten ja auch immer weniger

    Leute Schäferhunde (kann ich eigentlich auch nur aus meinem Umfeld bestätigen).


    Zum Thema gesunder Hundehalter habe ich so selbst meine Erfahrungen. Nicht immer lässt sich die eigene Gesundheit mit der Anwesenheit des eigenen Hundes vereinbaren, weil leider ja

    nicht vorhersehbar. Du hast Recht, wenn der Hund SEHR GUT hört, ist alles easy. Wenn nicht, eben ein entsprechender Weg dahin. Aber wer seinen Hund liebt, wie du ja auch forderst,

    der wird versuchen, Tier und eigene Gesundheit unter einen Hut zu bekommen.


    Speziell das ist ein sehr wichtiges Thema für mich. Als wir uns Harras vor rund 2 1/2 Jahren nach reiflicher Überlegung angeschafft haben, war ein Grund, dass er mir und meinem Mann hilft mobil, beweglich zu bleiben.

    Dass ich nun doch im November (endlich?) eine neue Hüfte bekommen werde und danach vorsichtig sein muss war echt nicht ab zu sehen. Genausowenig, dass mein Mann Stents bekommen soll. Denn wie heißt es so schön: "Leben ist das, was dir passiert, während du dabei bist andere Pläne zu schmieden:" Zum Glück haben wir noch drei Kinder, die sich auch um den Hund kümmern können/müssen/wollen. Den Hund deswegen wegzugeben ist für uns keine Option, denn für uns ist er kein Ding sondern ein Familienmitglied. Meine Kinder gebe ich ja auch nicht weg.