Pinguetta Moderator
  • Mitglied seit 13. Oktober 2016

Beiträge von Pinguetta

    Also Animonda-Dosen mag ich persönlich nicht, weil die oft Schweinefleisch verarbeiten. Grantapet hingegen gefällt mir (und auch meinem Hund). Mir gefällt die Deklartion bis ins letzte Prozent, das Aussehen und der Geruch.

    Ich würde auch erst einmal weiter füttern, was der Züchter seinen Welpen gefüttert hat. Von Mama und den Geschwistern weg in eine neue Umgebung ist schon eine Menge Stress. Da muss nicht gleich auch das Futter umgestellt werden.

    Den Tip mit einer Decke oder einem T-Shirt mit dem Geruch von dir/euch schon dem Welpen möglichst früh zu geben kennst du schon?

    Nachtrag: wir freuen uns über jedes neue Mitglied. Aber stellt euch bitte im Bereich für neue Mitglieder zeitnah nach eurer Anmeldung in diesem Forum den anderen Mitgliedern vor. Das soll kein Lebenslauf sein, aber etwas über euren Hund, gerne mit Foto, und etwas darüber, was ihr so mit eurem Hund zusammen macht.


    Danke für die Beachtung.

    Sorry, ich muss mich den Lachern anschließe, @KleineMama .


    Das Thema Fliegen jagen ist bei uns leider auch noch nicht vom Tisch. Aber ich arbeite dran. Und was soll ich machen,

    wenn sich Hund und Fliege in einem anderen Raum befinden wie ich und ich dann nur das Schnappen der Hundeschnauze höre. :/

    Wenn ich mir vorstelle, ich sollte meine gesamte Nahrung einmal am Tag zu mir nehmen, wird mir schon von dem Gedanken übel. Aber gut, ich bin kein Hund.


    Harras wiegt jetzt mit 6 1/2 Jahre knapp 60 kg. Morgens nach der Frührunde bekommt er so vier handvoll Trockenfutter (meine Fraunhände als Maß), drei dünne Streifen getrocknete Entenbrust und evtl. noch ein Leckerli plus 1 kleinen Napf voll Wasser.


    Im Büro erhält er eine 30 cm lange Kaustange (mit getrocknetem Entenfleisch umwickelt). Die muss er in den Räumlichkeiten suchen,, bevor er sie fressen kann.


    Und abends gibt es ein Dose á 800 g Naßfutter, i.d.R. Grantapet.


    Manchmal gibt es statt der Kaustange eine Beinscheibe. Und auch abends gibt es manchmal von unserem Essen und dann noch eine 400 g Dose Naßfutter.


    Über den Tag verteilt gibt es dann noch so vier bis 10 von den Entenbruststreifen bzw. kleine Kaustangen oder ein paar Stück Trockenfutter wenn wir zusammen etwas "arbeiten".


    Und Wasser steht natürlich immer bereit. Auch nach unseren Spaziergängen gibt es hinterher im Auto etwas zu trinken.