Offensichtlich, und sicher fühlt er sich auch bei euch!
Pinguetta
Moderator
- Mitglied seit 13. Oktober 2016
Beiträge von Pinguetta
-
-
Hallo Harry, herzlich Willkommen hier.
Einen sehr hübschen Burschen hast du da zu dir genommen.
-
Hallo Saskia, herzlich Willkommen hier. Toll, dass du Astra eine Chance gibst. Danke für deine umfangreiche Vorstellung.
Warum der Namenszusat "Rakete" bei Astra?
-
Ich vergleiche ja immer gerne mit Kindern bzw. Kindereziehung und oute mich hier mal als sehr zwangbehaftet:
Meine Kinder saßen in der Sportkarre mit Abstand zur Umwelt und zuhause oft im Gefängnis = Laufstall, damit ich auch mal was im Haushalt machen konnte. Wie gut, dass mich niemand beim Kinderschutzbund angezeigt hat.
-
Also ich finde auch, wenn Halsband mit irgendwie Adresse dran am Hund ist, ist das Zueinanderführen, falls Hund und Herr sich verloren haben sollten, um vieles einfacher, als wenn man darauf vertraut, dass der Chip ausgelesen werden kann. Harras hat an seinem Halsband sowohl die Steuermarke (in Bremen so vorgeschrieben) und ein Plastikschildchen mit meiner Handynummer dran.
Anderes mögliche Szenario: ich bin zwar zusammen mit meinem Hund unterwegs, aber mir passiert etwas (Ohnmacht, Sturz etc.) Auch dann ist es eventuell einfacher, uns einander zuzuordnen (ich weiß, mein Kino im Kopf hat manchmal eigenartige Vorstellungen).
-
Ich sehe bei uns im Stadtgebiet auch manchmal HH mit ihrem unangeleintem Hund. Oft sind das Obdachlose. Der Hund hört 1A und ich freue mich für Hund und Halter, dass sie so ein tolles Verhältniss und Vertrauen zueinander haben. Dennoch fände ich ein Anleinen im Stadtgebiet generell besser und auch sinnvoll. Sollte es einmal irgendetwas geben, dass in seinem Reiz dann doch für den Hund höher ist als die Verbindung zu seinem Menschen und er läuft deswegen z.B. über eine Straße oder einen Bahndamm oder, oder, oder, dann möchte ich nicht dabeisein sein und erleben müssen, wei dieser Hund totgefahren wird.
Und auch bei Menschen lässt sich nicht immer alles über die Ratio erklären. Als meine Tochter klein war, ist ihr am Nordseestrand freudig ein größer Hund entgegengelaufen. Meine Tochter bekam Angst und Panik und fing an zu schreien. Die Größe des Hundes damals war im Verhältnis so, als wenn auf einen Erwachsenen ein Pferd zuläuft. Ich finde es einfach nur rücksichtlos, wenn man seinen Hund NICHT bei sich behalten kann und dann auch nicht vorsorglich anleint oder ans Halsband nimmt.
Aber das Probelm heutzutage ist leider in vielen Bereichen das gleiche: die gegenseitige Rücksichtnahme hat stark abgenommen und jeder ist sich selbst am nächsten und am wichtigsten. Diese Mentalität bei vielen unserer Mitmenschen kotz mich einfach nur noch an.
-
Diese Blicke sind einfach sooooo niedlich
-
Vermutlich ist es wie bei einigen mit Kindergarten: Mama hat Trennungsschmerz, aber die Kleinen ihren Spaß
-
Vielleicht sollte man das Thema in einen separaten Thread packen? Ging jetzt ja doch eine ganze weile nicht mehr um das Ursprungsthema.
erledigt!
-
-
Genau das ist es, Verbena , was ich oben meinte. Wenn es etwas anderes als "nur" ein Grützbeutel ist, wäre es besser, einen Tierarzt drauf gucken zu lassen. Und auch wenn es "nur" ein Grützbeutel ist, würde ich lieber einen Fachmann Hand anlegen lassen.
-
Und wenn es was anderes ist? Gleich operieren würde ich auch nicht lassen. Aber erst einmal dem Tierarzt zeigen fände ich ratsam.
-
Ferndiagnosen sind nicht mein Fall. Ich empfehle dir daher den Besuch beim Tierarzt.
-
Ich habe zwar einen Rüden, kann aber nichts dazu beitragen. Auch wenn Harras jetzt bereits 6 Jahre alt ist, scheint er (noch?) nicht zu ahnen, wozu er fähig wäre.