Aber auch beim DSH fütterst Du keinen Hund HD-frei wenn der genetisch bedingt ein entsprechendes Päckchen mit bringt, welches zur Entwicklung einer schlechten Hüfte führt.
Das nicht aber ich halte es schon für Möglich dass ein Hund der bei anderen Haltern/anderen Bedingungen eine schwere HD bekommen hätte bei Idealer Aufzucht ``nur`` eine Mittlere oder Leichte HD entwickelt hätte oder?
Ja, da geht es teilweise um Nuancen. Die Einstufung in die einzelnen HD-Grade geht ja immer "von/bis". D.h. z.B. bei der Einstufung "fast normal" kann die Hüfte ein "mittiges" "fast normal" sein. Aber genau so gut kann es sein dass sie gerade so aus der Einstufung "normal" rausgerutscht ist. Oder gerade noch so im "fast normal" ist, Tendenz also zu "noch zugelassen".
Bei derartigen Grenzfällen spielen dann in der Tat oft auch Aufzucht- und Haltungsbedingungen mit rein ob ein Hund statt einem "normal" ein "fast normal" bekommt oder statt einem "fast normal" ein "noch zugelassen" (oder umgekehrt). Und in Bezug auf HD mittel und schwer verhält sich das natürlich genau so. Aber einen Hund, der viele Gene im Erbgut trägt die mit dem Entstehen einer HD in Zusammenhang stehen, kannst Du nicht derart "gesund füttern" dass der sich dann mit einer völlig HD-freien Hüfte präsentiert. Bei Hüftbefunden in den Grenzbereichen kann das bei der Beurteilung durchaus eine Rolle spielen ob der Hund noch den besseren oder bereits den schlechteren Befund erhält. Aber einen Unterschied von zwei Beurteilungsgraden (also z.B. "normal" oder "schwere HD" anstatt "noch zugelassen) oder gar mehr hält z.B. Dr. Tellhelm für eher unwahrscheinlich, was man durch Fütterung und Haltungsbedingungen beeinflussen kann. Außer z.B. ein Hund wurde eklatant mangelernährt oder massiv gemästet im Wachstum, wird von Welpe an massiv überfordert oder hatte einen Unfall der die Hüfte beeinträchtigt usw.