Waschbär Moderator
  • Mitglied seit 5. Februar 2012

Beiträge von Waschbär

    Ich habe eben mit dem Aufzüchter/Verkäufer gesprochen.

    Er hat herzlich gelacht als ich ihm von meinen 2, 4 kg Pansen und Rinderabschnitt erzählt habe und hat gleich gesagt davon bekommt er Dünnpfiff...recht hat er :S.

    Er sagt das Lex es gewohnt ist aber nur etwa 400g für den Tag.

    Wenn Du "all you can eat" anbietest, dann sollte das wirklich alles "am Stück" sein. D.h. z.B. ein ganzer Pansen, so dass er tatsächlich alles, was er frisst, mit einem entsprechenden körperlichen Einsatz abkauen muss. Vermutlich war es für ihn durch die Rinderabschnitte zu einfach insgesamt zu viel zu fressen. Und wenn die Fleischrationen bisher max. 400 g am Tag betragen haben würde ich die Menge erst mal langsam steigern.

    Auch die Sache mit dem Rollwagen hängt immer vom jeweiligen Hund ab. Es gibt welche die damit super zurecht kommen und weiterhin Lebensfreude besitzen. Während andere damit nur noch vor sich hin dümpeln... Wenn man seinen Hund gut kennt, dann erkennt man den richtigen Augenblick ihn gehen zu lassen. Egal was andere Menschen für eine Meinung dazu haben. Bei meinen Hunden haben ich es auch noch nie erlebt dass ein Tierarzt "Nein" gesagt hat wenn ich die jeweilige Entscheidung getroffen hatte.

    Welches Aufzuchtfutter von Josera hast Du denn verfüttert?


    Bitte frag Deinen Tierarzt ob tatsächlich auch die Bauchspeicheldrüse mit abgecheckt worden ist. Beim DSH gibt es u.a. auch genetische Komponenten für eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, die man bei einer derartigen Problematik immer im Hinterkopf haben sollte. Dann wird das ein Teufelskreis, wenn man dem Hund immer größere Portionen verfüttert (weil die Bauchspeicheldrüse dann richtig "austickt"). Zudem ist auch Stress ein möglicher Auslöser für eine Bauchspeicheldrüsenproblematik.

    Wer nicht will der hat schon... Lass ihn dann ruhig noch weiter fasten, das tut dem Darm gut.


    Du kannst was von dem Hühnchenfleisch dann auch gleich drunter mischen. Der Darm hat dann ja erst mal eine längere Erholungszeit gehabt. Probier mal ob er die Suppe besser frist wenn Du das Fleisch in Stückchen in die Suppe gibst oder wenn Du die Suppe mit dem Fleisch noch mal pürierst. Bei manchen Hunden funktioniert das eine besser, bei anderen das andere.

    Wenn ein Hund von Welpe an Durchfall hat können z.B. auch Impfungen Auslöser dafür sein. Ich kannte einen Hund der ab seiner ersten Impfung ähnliche Symptome gezeigt hat. Ein Bekannter, der Tierheilpraktiker war, hat diesen Hund (damals glaube im 2. Lebensjahr) dann homöopathisch auf Parvo behandelt, weil er den Verdacht hatte dass er Hund damals als Welpe auf die erste Parvo-Impfung (nach er ersten Impfung fing das an mit dem Durchfall bzw. dem Wechsel zwischen weichem und festem Kot und Durchfall an) entsprechend reagiert hat und dass das danach nie wieder in Ordnung gekommen ist. Dieser Hund hat unglaublich gut auf diese Behandlung angesprochen.


    Leider lebt dieser Heilpraktiker nicht mehr. Der war echt super bei solchen Problemen... Natürlich können aber auch andere Ursachen vorliegen, z.B. eine Unverträglichkeit oder Allergie gegenüber einem Bestandteil im Futter. Das kann man nur mittels einer klassischen Ausschlussdiät heraus finden. Zudem muss natürlich ausgeschlossen sein dass erneut Giardien oder auch Kokzidien die Ursache sind.


    Zwei große Dosen Nassfutter sind natürlich eine gewaltige Menge für eine Mahlzeit. Bei einem Hund der zu Problemen mit dem Verdauungstrakt neigt nicht unproblematisch... Zudem ist Rinti jetzt nicht unbedingt eine der ganz hochwertigen Sorten. Für viele Hunde kein Problem. Aber in solchen Fällen vermutlich eher kontraproduktiv.


    Von dem Wolf of Wilderness hatte ich mal Futterproben. Normalerweise vertragen meine Hunde solche Proben, die ich meist als Leckerchen verwende, problemlos, egal welche Sorte. Davon bekamen sie aber weichen Kot.


    Wurde tierärztlich die Funktion der Bauchspeicheldrüsse gecheckt? Aber auch wenn die betreffenden Werte unauffällig sind wäre es vielleicht nicht schlecht mal eine Zeit lang ein Futter zu verfüttern, von dem der Hund a) nicht so große Mengen benötigt (und damit den Darmtrakt entlastet), und das b) sehr hoch aufgeschlossen und dadurch sehr leichtverdaulich ist. Z.B. das Adult Daily Care Sensitive Digestion von Eukanuba oder vielleicht sogar das Verenary Diet Canine Gastro Intestinal von Royal Canin (das würde auf jeden Fall genug Energie in den Hund bringen). Da solltest Du aber erst mal mit Deinem Tierarzt drüber reden. Zumindest von dem Gastro Intestinal von Royal Canin gibt es auch Nassfutter.

    Wir haben Morgen ja schon Sonntag... Ich würde Montag auf jeden Fall noch Möhrensuppe geben. Und dann ab Dienstag mit dem gekochten Hühnerfleisch zusammen. (Die Suppe schmeckt übrigens wirklich gut, ich muss da gar nicht viel nachwürzen... Und hilft natürlich auch beim Menschen wenn man mal Durchfall hat.)


    Ich kann halt nicht beurteilen wie oft Lex vom Vorbesitzer Frischfleisch & Co. erhalten hat. Bei meinen Hunden würde ich einen Fastentag einlegen, dann zwei Tage (oder zumindest 1 1/2) Möhrensuppe, danach das gekochte Hühnerfleisch zur Möhrensuppe dazu geben. Und wenn das gut vertragen wird und fester Kot abgesetzt wird mit einer halben Portion Frischfleisch (auch gerne Pansen) starten. Aber möglichst mit nur wenig Fett (d.h. sichtbares Fett wegschneiden).

    Hmmm, beim SV ist als 1. Vorsitzende der OG Hösbach eine Frau eingetragen... (Sonja Hoppe). Auf der Homepage der OG ebenfalls... Als Sportart bieten sie lt. Homepage nur Agility an und so Sachen wie Longieren, Junghundekurs ...


    Im Umkreis von 10 km von Aschaffenburg gibt es aber noch neun andere SV-Ortsgruppen: die OGen Aschaffenburg/Main, Großosthein, Mömbris, Rückersbach, Goldbach, Haibach b. Aschaffenbug, Mainaschaff a. Main, Obernau/Main und Umgebung und Sulzbach/Main. Wobei Großostheim und Mömbris ganz klar leistungsorientiert sind. Aber auch die anderen OGen (bis auf Hösbach) bieten vermutlich eher nur den Gebrauchshundesport an. In wie weit dort dann aber eher Hundeführer mit Hunden aus Leistungszucht oder aus Hochzucht vertreten sind weiß ich nicht.

    Wobei ein Mitglied ja nicht die ganze OG aus macht...


    Ja, ein Unterschied zwischen Mainflingen und Hösbach ist der dass neben Junghund- und Basisausbildung, Turnierhundsport und Obedience in Hösbach zusätzlich noch Ralley Obedience und Objektsuche, in Mainflingen dafür Agility und Gebrauchshundesport angeboten wird.

    Ein Zugstop-Halsband ist doch ein Kettenwürger, oder?

    Ein Zugstop-Halsband ist ein Halsband mit einer Zugbegrenzung. Deswegen kann es sich nur bis zu dieser zuziehen. Und deswegen heißt es ZugSTOP-Halsband. Es kann aus einer Kette bestehen, aus Leder, aus Nylon, aus Biothane...


    Wundert mich etwas das du keinen SV vorgeschlagen hast, trainierst du nicht in einem SV?

    Ich bin auch im SV, in zwei Ortsgruppen. Aber halt auch "bei den Gebrauchshunden" = HUndesportverband Rhein-Main. Und sowohl in Hösbach wie auch in Mainflingen kenne ich Vereins-/Vorstandsmitglieder. Und denke deswegen dass Du dort gut aufgenommen werden würdest. In Bezug auf den SV bin ich in einer anderen Landesgruppe. Da weiß ich halt nicht wie die Leute bei Euch in den Ortsgruppen so ticken.

    Bei Hühnerfleisch geht es ja auch um den Geschmack. Aber die meisten Hunde mögen die Möhrensuppe auch so... Markknochen würde ich nicht verwenden, wegen des Fettes, wie Boss bereits geschrieben hat.


    Gekochtes Huhn ist zudem ein gutes "Einstiegsfutter" nach einem Durchfall. Und lässt sich dann auch gut als Leckerchen einsetzen, weil viele Hunde es sehr mögen.

    Heute würde ich erst mal nur Wasser geben, ab morgen früh die Möhrensuppe. Ich koche immer erst je kg Möhren 3 bis 4 Hühnerbeine ca. 50 Minuten ab. Und in der Hühnerbrühe anschließend die Möhren. Das Hühnerfleisch sammele ich von den Knochen ab und entferne die Haut, so dass wirklich nur das ganz magere Hühnerfleisch übrig bleibt. Bisher haben alle meine Hunde die Möhrensuppe begeistert gefressen. Pro Mahlzeit halt so 'ne Schöpfkelle voll (wie man sie für Eintopf verwendet, davon passen 1 bis 1 1/2 auf einen üblichen Suppenteller... 8) ). Kann man mehrmals täglich geben. Ab dem 2. Tag gebe ich dann auch das Hühnchenfleisch, welches bis dahin in den Kühlschrank kommt.