Waschbär Moderator
  • Mitglied seit 5. Februar 2012

Beiträge von Waschbär

    Auch hier wieder der Hinweis auf die Hundesportler vor Ort, die Dir da weiterhelfen können wer in Deiner Gegend "gescheites Zeug" verkauft.


    Wenn das Halsband, welches Du vom Züchter bekommen hast, gut passt von der Größe, kannst Du das aber auch einfach messen und im Internet bestellen. Schweickert, Sporthund, Frabo, Hundesport Lasch.... Es gibt da viele die gute Markenware führen. Ich persönlich bevorzuge Curogan. Edelstahl und Messing sind auch meist Qualitätsware. Aber bei Messing kann es passieren dass sich die Ringe bei starkem Zug verformen.


    Sehe gerade Du kommst aus Aschaffenburg... Ein netter Verein ist der Hundesportverein Hösbach. Dort wirst Du bestimmt mal fragen können wegen einem evtl. Betrieb vor Ort der Boxen nach Maß baut und ob jemand vor Ort qualitativ hochwertiges Zubehör wie Halsbänder etc. verkauft. Auch der Hundesportverein Mainflingen in Mainhausen wäre dafür eine gute Adresse.



    https://www.hsv-mainflingen.de/%C3%BCber-uns/


    https://hundesportverein-hoesbach.de/

    Das ist eine Ressourcen-Kontrolle... Damit nicht Dein Hund diesen Konflikt lösen musst bist Du in der Pflicht. Mach Deinem Hund deutlich dass er sich darauf verlassen kann Dass Du den anderen Hund weg schickst und nicht er das machen muss. Du bist seine Ressource, und zwar eine für ihn lebensnotwendige.


    Natürlich muss ein Hund lernen diesbezüglich auch Konflikte auszuhalten. Das funktioniert über den Gehorsam. Wenn ich z.B. meinen Hund ins "Platz" lege, dann muss er dort liegenbleiben. Egal was ich mache (auch z.B. einen anderen Hund anfassen). Sollte er dann aufstehen, wird er aber nicht dafür sanktioniert dass er mich als Ressource verteidigen wollte, sondern dafür dass er aufgestanden ist obwohl ich die "Übung Ablage" nicht aufgelöst hatte.


    Überreagieren in Bezug auf Ressourcenkontrolle passiert i.d.R. nicht gleich, sondern wenn es so weit kommt hat der bzw. haben die Hundehalter bereits ganz viele Signale, die der betreffenden Hund ausgestrahlt hat, missachtet. Der Hund muss dann halt einfach deutlicher werden damit der andere Hund versteht dass er die Ressource Mensch nicht für sich beanspruchen darf.


    Letztendlich läuft das dann alles auf die altbekannte Vertrauens-Sache hinaus, dass sich der Hund darauf verlassen kann dass sein Halter die Sache alleine im Griff hat.

    Ich würde ein vernünftiges langgliedriges Kettenhalsband verwenden. (Die Betonung liegt auf "vernünftig", also ein Markenhalsband aus Edelstahl oder besser noch Curogan; die Billigteile z.B. aus der großen Futterhauskette beginnend mit "Fr......." explodieren manchmal in alle Richtungen)


    Dieses Halsband sollte dem Hund problemlos über den Kopf gestreift werden können, aber nicht so groß sein dass er es beim Schnüffeln verlieren kann. Also schon relativ gut passen. Wenn der Hund es trägt klinkst Du den Karabiner der Leine in den Ring ein, der durch den anderen Ring verläuft (das Halsband sich also mittels der Leine zuziehen lässt). Zusätzlich klinkst Du den Karabiner ein Stück hinter der Stelle, an der die Kettenglieder durch den zweiten Ring laufen, in eines der Kettenglieder ein. So dass es so eng sitzt dass es nicht mehr, auch wenn Zug auf dem Halsband ist, über den Kopf gestreift werden kann. Aber nur so eng dass der Hund nicht gewürgt wird, also noch ein bis zwei Finger locker zwischen Hals und Halsband passen.


    Ich hoffe es ist einigermaßen verständlich wie ich das meine mit dem Einklinken der Leine zusätzlich in eines der langen Glieder des Halsbandes... 8) Es kann sich dann nicht mehr zuziehen...

    Als Züchter habe ich die Erfahrung gemacht dass es in fast jedem Wurf einen "Bettpisser" gibt... 8) Den habt Ihr jetzt... ^^


    Das ist komisch, weil das auch dann passiert wenn die Welpen anfangs "sauber" waren und für ihre "Geschäfte" sogar schon raus gegangen sind... Aber manchmal gibt es da irgendwelche Verknüpfungen im Gehirn die einem Welpen signalisieren dass es vielleicht besser ist sein "Geschäft" nur in einer absolut sicheren Umgebung zu verrichten. Ich habe mal einen Einzelwelpen bis zur 15. Lebenswoche aufgezogen (vorher durfte er nicht in das Land der Welpenkäuferin einreisen) der schon mit 5 bis 6 Wochen fast komplett "sauber" war und sich an der Türe gemeldet hat. Mit 9 oder 10 Wochen hat der dann wieder rein gepinkelt... Da ich bei den Welpen mit Grasklos arbeite habe ich einfach an die beiden relevanten Stellen eins hingestellt... (ich bin für pragmatische Lösungen 8) ). Später kam dann erst eines davon, dann alle beide aussen vor die (offene) Terrassentüre. Und an die beiden bevorzugten Stellen in der Wohnung habe ich dann einfach etwas hingestellt (da war dann halt einfach kein Platz mehr). 2 bis 3 Wochen später war der Spuk dann wieder vorbei.

    Ich habe das nicht mehr so genau auf dem Schirm. Hattest Du Lex bei Dir auf ein anderes Futter umgestellt als er es vorher bekommen hat? Oder fütterst Du ihn erst mal mit dem selben Futter, dass er vorher gefressen hat, weiter?


    Falls Du umgestellt hast und er jetzt relativ viel Fleisch und Pansen auf einmal gefressen hat dürfte das zusammen die Unsache für die Durchfall sein. Erst mal fasten lassen, mind. einen ganzen Tag, aber darauf achten dass er ausreichend trinkt. Die bereits erwähnte Moro'sche Möhrensuppe ist klasse. Es ist immer gut einen größeren Vorrat davon zu kochen, damit man für solche Fälle etwas in der Gefriertruhe hat. Die kann man nach einem Durchfall für 2 bis 3 Tage als Alleinkost geben, dann kann sich der Darm wieder beruhigen.


    Wenn die Hunde Frischfleisch und Schlachtabfälle gewöhnt sind ist frischer Pansen eher durchfallhemmend als -fördernd. Nicht selten wird er deswegen gerne als erste feste Nahrung nach einem Durchfall gegeben.

    Sehr viele Hundesportler, die ich kenne und die einen Anhänger besitzen, transportieren die Hunde trotzdem in Autoboxen, wenn sie z.B. zu Wettkämpfen oder in den Urlaub unterwegs sind, und packen dann ihr ganzes Gepäck in den Hänger... Bei einem evtl. Unfall auf der Autobahn möchten die meisten ihre Hunde lieber nicht im Hänger haben.... Bei Auffahrunfällen ist das für die Hunde im Hänger nicht so prickelnd...


    Probier die Flugbox mal eine Nummer kleiner. Die dürfte dann 90 cm lang sein... Sollte als Überganzslösung reichen. Als Dauerlösung würde ich sie nicht empfehlen. Da wäre dann eine Maßanfertigung die bessere Lösung für den Hund.


    Die Schmidtboxen sind klasse. Aber möglicherweise gibt es auch jemanden relativ nah vor Ort, der Dir eine gute Maßanfertigung bauen könnte. Da solltest Du mal in den umliegenden Hundesportvereinen nachfragen.

    Beim SV kann man für das Röntgenverfahren keine CD einsenden. Entweder der Tierrarzt röngt noch mit einem alten Röntgengerät und entwickelt die Bilder in seiner Praxis, und sendet diese dann auf dem Postweg an den SV. Oder aber der Tierarzt röngt bereits digital, dann kann er die Bilder über ein Röntgenportal online einreichen. Seitdem dieses Portal besteht darf man meines Wissens im VDH bei keinem Zuchtverband mehr Röntgenbilder auf CD einreichen, das ist wohl ein Beschluss der Gesellschaft zur radiologischen Diagnostik genetisch bedingter Skeletterkrankungen (GRSK).


    Von den Gebühren her ist es egal auf welchem Weg die Röntgenbilder eingereicht werden. Die Auswertung in Bezug auf HD und ED kostet je 40 Euro, OCD 28 Euro und LÜW 26 Euro. Wenn man die LÜW-Auswertung gleichzeitig mit der HD-Auswertung vornehmen lässt kostet das zusammen 61 Euro. Wenn Du bei einem Hund alles zusammen auswerten lässt (HD/ED/OCD/LÜW) kostet das zusammen also 129 Euro an Gebühren für das Zuchtbuchamt.

    Das Buch "Richtig spielen mit Hunden" ist bestellt, sind die anderen Bücher von Ekard Lind auch gut?

    Hmmm, da enthalte ich mich jetzt mal... 8) Aber das Buch über`s Spielen ist ganz gut, da kann man viele Tipps übernehmen.


    In Bezug auf andere empfehlenswerte Bücher müsste man wissen in welche Richtung die gehen sollen. Eher Richtung Ausbildung/allgemein oder Richtung Ausbildung/Unterordnungstraining gemäß Prüfungsordnung oder Richtung Hundeverhalten etc.

    Ach man, das ist trauirig, aber sicherlich für deine Rudolph der richtiger Entschluss, auch wenn es weh tut ;(.

    Wie alr ist Kasimir geworden?

    Von mir auch aufrichtiges Beileid, aber für die beiden sicherlich besser so.

    Nun hast du aber eine drastische Reduzierung deines Rudels.

    Kasimir ist leider nicht ganz 8 1/2 Jahre alt geworden. Er war der bisher einzige Hund aus meiner Zucht mit einer HD. Und die hat ihm in den letzten Monaten zu schaffen gemacht, so dass seine Familie vorgestern entschieden hat ihn gehen zu lassen. Er hatte aber ein erfülltes Leben und ist als Arbeitshund voll aktiv eingesetzt worden (Rettungshund Stufe 3, und das mit Leidenschaft).

    Das schaut doch sehr gut aus. Ein wirklich zufriedener Hund... Und in dem Video sieht man sehr gut wie der Hund seine Backenzähne als "Schere" einsetzt. Und richtig, nur dadurch werden sie auch gereinigt... Nicht durch Kauen von trockenen Trockenfutterkroketten...


    Hier erkennt man mal wie lange es dauert, wenn ein Hund auf natürliche Weise frisst. Ein schnelles herunter Schlingen von kleinen Futterbröckchen aus dem Napf kann gar nicht so sehr befriedigen wie die lange Beschäftigung, die ein großes Stück Pansen oder zähes Fleisch, oder ein großer Fleischknochen von dem der Hund das daran befindliche Fleisch abkauen muss, bietet.