Waschbär Moderator
  • Mitglied seit 5. Februar 2012

Beiträge von Waschbär

    Ich gebe Welpen nur an Menschen ab, von denen ich denke dass sie das, was den Welpen/Hund betrifft, gut überdenken. Würde dann trotzdem einer bei mir mit mit so etwas wie einer Retrieverleine losfahren wollen, würde mir das nun mal beweisen dass betreffende Person halt doch nicht so zuverlässig ist, was die Sicherung des Welpen betrifft (gerade dann wenn es am allernotwendigsten ist). Und dann würde meine Unterschrift nicht auf den Vertrag kommen und der Welpe da bleiben.


    Wenn Du das übertrieben findest, bitte, ist Deine Sache... Mir liegen meine Welpen aber auch nach der Abgabe am Herzen, und wenn mir bei einem Welpenkäufer mein Bauchgefühl sagt dass da was nicht stimmt, und sei es im letzten Moment, dann vertraue ich dem meinen Welpen nicht an. Und bisher bin ich gut damit gefahren wenn ich mich auf mein Bauchgefühl verlassen habe.

    Und wenn Du im Auto sitzt und mit Freunden oder Familie unterwegs bist, verriegelst Du mit dieser Taste immer alle Türen, wenn Du noch im Auto bist und die anderen bereits ausgestiegen sind? Damit nur keiner von denen die Türen von außen auf bekommt??? Sorry, das ist doch ziemlich weltfremd... Vor allem wenn einem jemand von außen helfen möchte beim Aussteigen, indem er den Welpen übernimmt...


    Wenn bei mir einer beim Abholen des Welpen mit einer Retrieverleine anrücken würde, wäre das für mich ein Ausschlusskriterium in letzter Minute.

    Nicht das mit der Autobahn - da sollte man halt einfach dran denken, den Hund anzuleinen, bevor man die Tür aufmacht. Und mir hat im ganzen Leben noch nicht einfach jemand die Tür aufgemacht von außen. Geht ja auch bei modernen Autos gar nicht...

    So etwas ist schneller passiert als man denkt. Begleitperson denkt dass die Person, die den Welpen im Auto auf dem Schoß hat, die Leine bereits im Halsband eingehakt hat. Öffnet von außen die Türe um den Welpen zu übernehmen, damit sich die Person, die den Welpen auf dem Schoß hatte, abschnallen und aussteigen kann. Und dann war die Leine doch noch nicht am Halsband fest... Der Teufel ist manchmal ein Eichhörnchen...


    Ich kenne übrigens kein Auto, bei dem man von außen die Türen nicht öffnen kann, wenn diese nicht verriegelt sind.

    Google mal nach "Leovet Anti-bite". Damit kann man die Wand großflächig einsprühen (aber Sprühnebel nicht einamten; ist zwar nicht giftig, aber Du hättest dann den Rest des Tages einen recht unangenehmen Geschmack im Mund :thumbup: ). Färbt allerdings ein kleines bisschen... (aber gleichmäßig, wenn man gleichmäßig sprüht; fällt auf jeden Fall weniger auf als Löcher in der Wand ;) ).


    Gleichzeitig natürlich viel "Erlaubtes" anbieten, und so Sachen wie den Kong immer "bestücken" (innen z.B. mit Joghurt bestreichen).

    Roopa hatte am Anfang gerne die Leine duchgekaut....

    U.a. deswegen bekommen meine Welpenkäufer eine kleine Pumpflasche von dem hier mit...


    https://www.leovet.de/produkte/schutz-pflege/anti-bite.html


    Wenn man von vorne herein damit das untere Teil der Leine behandelt, probieren die Welpen wenige Male wie die Leine schmeckt und lassen es dann bleiben. Auch Hosenbeine kann man damit behandeln und damit erspart man sich auf ganz leichte Weise diverse Diskussionen mit Welpen, die sich darin verbeisen wollen (wenn man meine derzeit davon abbringen möchte gehen sie "nach vorne"; eine Eigenschaft, die im Schutzdienst überaus erwünscht ist, weil man damit toll arbeiten kann, aber so manchen Welpenkäufer zu Maßnahmen zwingen würden die dem Wesen des Welpen in diesem Alter nicht gut tun; viel besser ist es der Welpe lässt so etwas von alleine).

    Finde ich gerade für's Abholen beim Züchter nicht gut. Leint man den Welpen im Auto ab ist er komplett "nackig". Wie es der Teufel will kann der Welpe unterwegs entwischen. D.h. er soll z.B. bei einem Stop der Autofahrt gerade angeleint werden, ist es abr noch nicht, und jemand macht in dem Moment die Autotüre auf. Erschreckt sich der Welpe in so einem Moment vor irgend etwas kann er auf und davon sein.

    Das selbe natürlich zu Hause, mit der Haus- oder Gartentüre. Da möchte ich dass der Welpe, gerade in den allerersten Tagen, immer ein Halsband trägt mit Namen/Anschrift und Telefonnummer. Deswegen hat die kleine Hündin. die heute abgeholt worden ist, ein passendes Halsband mit einer Plakette mit bekommen. Auf der Plakette stehen meine Daten, bis der neue Besitzer etwas eigenes besorgen kann. Aber gerade die allerersten Tage, bis sich der Welpe eingewöhnt hat und weiß zu wem er nun gehört, sind diesbezüglich die gefährlichsten, und gerade in denen möchte ich immer eine Telefonnummer als Welpen wissen. Funktioniert mit so einer Retriever- bzw. Agilityleine, oder wie immer man sie sonst noch nennt, nicht.

    Naja, letztendlich ist es egal ob ich mir die Haut am Gurtband einer Flexi-Leine verbrenne oder am Gurtband einer Schleppleine... Und mit Schleppleinen hat es auch schon schlimme Unfälle gegeben. Ich erinnere mich an mehrere, bei denen sich das Ende der Schleppleine um den Knöchel des Hundehalters geschlungen hatte. Starke Verbrennungen und/oder schwerwiegende Stürze waren die Folge.


    Man selbst muss sich ja nicht immer daran orientieren was dem "dümmsten anzunehmenden User" passieren könnte.

    Ich nutze sie für Welpen, dort wo ich sie nicht gefahrlos frei laufen lassen kann. Und für die Großen z.B. wenn wir auf langen Autofahrten irgendwo Rast machen und sie sich lösen sollen. Neben Bundesstrassen und Autobahnen lasse ich sie nicht frei laufen.


    Weder meine Hunde noch ich haben irgend ein Problem mit diesen Leinen.

    Ich gebe den Welpen inzwischen immer ein passendes Halsband mit. Weil die Leute meistens mit Halsbändern kommen, die entweder zu groß oder zu klein sind.


    Bekommst Du einen DSH-Welpen? Rüde oder Hündin? Leistungslinie oder Hochzucht? Im üblichen Abgabealter kann dann die Halsbandweite zwischen zwei Größen schwanken. Das "Ecco Sport Vario Basic" von Hunter ist kostengünstig und praktisch. Ich hab jetzt für meine Welpen die Größe S, mit einer Länge von 30 bis 45 cm. Damit macht man i.d.R. nicht viel falsch. Aber bei einem sehr kleinen Hündinnenwelpen aus Leistungslinie kann die Grösse XS (Länge 22 bis 34 cm) manchmal doch besser geeignet sein.


    Prinzipiell empfehle ich immer die Halsbänder nicht zu groß zu wählen. Man braucht dann zwar anfangs mehrere, aber die kosten ja nun wirklich nicht viel.


    Was ich generell nicht mag, gerade bei Welpen, ist wenn man den Verschluss des Halsbandes zum Schliessen erst durch den Ring fummeln muss, an dem man die Leine befestigt. Da würde ich an Deiner Stelle darauf achten.

    Das kommt ja auch immer darauf an wo und wie man das Auto abstellen kann. Früher konnte man bei "unserem" REWE Morgens/Vormittags an einer Seite direkt an der Gebäudewand im Schatten parken. So dicht an der Wand dass man auf dieser Seite problemlos die Scheibe ganz runter machen konnte (von dort wäre keiner rein gekommen). Da war es immer angenehm kühl im Schatten, und man konnte auch mit Hund im Auto unbesorgt noch kurz etwas einkaufen. Da dort auch der Eingangsbereich zur Metzgerei war und die Türe oft offen stand konnte man notfalls sogar die Heckklappe offen lassen und die Mitarbeiter bitten kurz mal ein Auge auf Auto und Hund zu haben (zumal eh kaum jemand um diese Ecke kam). Nach einem Umbau gibt es dort leider keine Schattenparkplätze mehr, und somit kaufe ich jetzt, wenn ich mit den Hunden von irgendwoher nach Hause komme und noch etwas benötige, ein paar Ortschaften entfernt ein (wo es ähnliche Parkmöglichkeiten gibt wie früher bei "unserem" REWE). Ich finde es halt ökologisch unsinnig erst mit den Hunden durch die Gegend zu fahren, sie nach Hause zu bringen, um dann wieder ettliche Kilometer zurück zu fahren um schnell noch was einzukaufen. Wobei die Betonung auf "schnell noch was" liegt. D.h. es handelt sich dabei dann nicht um einen Großeinkauf (den erledige ich vorzugsweise wenn ich auf dem Heimweg von der Arbeit bin, an diesen Tagen arbeite ich dafür etwas kürzer).

    Wenn Du gerne Agility machen würdest, dann würde ich den Verein wählen in dem Agility betrieben wird. Letztendlich muss jeder Hund, bevor er auf einem Agi-Turnier startet, eine BH-VT Prüfung erfolgreicht ablegen. Von daher müssen die Hundesportler dort ja auch alle irgendwann mal eine BH laufen. Bei uns im Verein bieten wir auch nicht durchgehend eine BH-Gruppe an. Aber mind. einmal im Jahr startet ein BH-Kurs, etwa 6 Monate vor dem betreffenden Prüfungstermin. Ich würde dort einfach mal fragen wie die Leute dort für ihre BH trainieren.


    Mit 10 Monaten kannst Du schon mit dem Agi beginnen. Natürlich noch nicht springen lassen. Aber bei uns trainieren schon die Welpen ein bisschen. Bei den Sprüngen liegen die Stangen dann auf dem Boden. Aber den Weg, den die Hunde später über die Hürden nehmen, kann auch ein junger Hund bereits lernen, und dabei Hörzeichen wie z.B. "aussen". Tunnel und Kontaktzonenhindernisse können auch schon Welpen/Junghunde gefahrlos absolvieren.


    Gleichzeitig regelmäßig in zwei Vereinen trainieren würde ich persönlich nicht machen.