Du darfst nicht davon ausgehen daß alles stimmt, was Du von einem Züchter/Verkäufer erzählst bekommst. Meinen ersten DSH habe ich gekauft von einem Diensthundeführer, der mir erzählt hat der Hund wäre 5 Monate alt und würde nur deswegen verkauft werden weil die kleine Tochter in den letzten Monaten so oft krank gewesen wäre und die Ehefrau sich deswegen weniger um den Hund kümmern konnte als geplant. Was ich da als völlig unbedarfter Neuling dann gekauft habe war ein bereits 7 Monate alter Hund (die Papiere habe ich erst nach dem Kauf erhalten) mit einer kapitalen Hüftgelenksluxation, den mir mein Tierarzt 5 Tage später eingeschläfert hat. Von dem wurde mir dann erklärt daß dieser Hund bereits vorgeröngt worden war und aufgrund seiner katastrophalen Hüfte an den Deppen verkauft wurde, der jeden Morgen irgendwo aufsteht und den so ein Verkäufer nur finden muß.
Ich würde an Eurer Stelle nach einem Welpen schauen oder einem Hund, der über das Alter hinaus ist welches er zum Vorröntgen haben muß. 4 bis 5 Monate ist ein ziemlich blödes Alter, um einen Hund zu kaufen/verkaufen. Auch vom mentalen Bereich her.
Beim Hundekauf sollte man nichts über's Knie brechen. Beim Schäferhund gibt es so viele Welpen, da könntet Ihr nach einem Wurf schauen bei dem die Welpen Anfang der Sommerferien abgabebereit sind. Dann hättet Ihr doch schon mal 6 Wochen.
In wie weit man einen Welpen/Junghund alleine lassen kann richtet sich u.a. nach den örtlichen Gegebenheiten. Ich kann meine Hunde während meiner Arbeitszeit im Zwinger unterbringen. Da ist ein junger Hund natürlich weniger gefährdet und kann weniger anstellen als wenn er in der Wohnung gehalten wird. Hinzu komtm ob es unmittelbare Nachbarn gibt, die sich gestört fühlen könnten wenn der Kleine mal Terror macht. I.d.R. reichen ein paar Wochen zum Eingewöhnen, aber man muß halt damit rechnen daß es auch mal länger dauern kann.