Waschbär Moderator
  • Mitglied seit 5. Februar 2012

Beiträge von Waschbär

    Und weil sie ALTDEUTSCHER schrieb! Ich kenne diese Rasse nicht

    es soll ja auch mal Langstockhaarschäferhunde ohne Unterwolle gegeben haben, zu Recht von der Zucht ausgeschlossen, oder tauchen solche Hunde ab und an noch auf?

    Bestimmt gibt es das noch aber die heißen ja dann trotzdem Langstockhaar

    Nein, die heißen Langhaar.... Weil Stockhaar haben sie ja nicht (stockhaarige Hunde haben immer Unterwolle).


    Und in der Tat sind inzwischen seit Jahrzehnten im SV keine Langhaar-Welpen mehr gefallen. Weil das (im Gegensatz zu Langstockhaar) ein wirklicher Mangel für einen Gebrauchshund ist, wenn der keine Unterwolle hat und somit Witterungseinflüssen schutzlos ausgeliefert ist. Für einen Hund, der z.B. den ganzen Tag im Dienst oder an der Herde arbeitet, ein "no go". Entsprechend lange wurden solche Hunde konsequent "gemerzt", und von der Genetik her war es offensichtlich relativ leicht heraus zu züchten.

    Schön, ein Forum mit Schäfi-Freunden. Ich wohne leider in der Großstadt und habe feststellen müssen, dass Schäfis oft eher negativ gesehen werden und andere Hundehalter eher ausweichen...vor allem wenn unserer sich dann gerne noch " aufplustert" ;)

    Ich empfinde das als großen Vorteil. Mir ist es am allerliebsten wenn die Der-tut-nix-Halter auf die andere Straßenseite wechseln... 8) Leider haben längst nicht alle von denen einen solchen Respekt.

    Das erinnert mich daran, dass ich bei Bene auch weiter mit PC30 schmieren wollte. Aber seit der Pelz so extrem nachgewachsen ist, landet die Emulsion größtenteils im Fell. Vielleicht könnte ich das PC30 in eine Einwegspritze (ohne Nadel) füllen und dann direkt auf der Haut platzieren? Damit nicht soviel in den Fahnen landet?


    Ich glaube, das probiere ich mal aus :/

    Das müsste funktionieren, das ist ja ziemlich flüssig. Jetzt in der Heizperiode könntest Du die Spritze auch in Heizung- oder Ofennähe legen, vermutlich wird das PC30 noch etwas flüssiger wenn es etwas angewärmt ist.

    Ich finde dass ein Name immer auch zum Hund passen sollte. Es gibt Namen, die passen z.B. nur für schwarze Hunde. Andere nur für helle... Andere wieder für große Hunde oder eher für kleinere... Neben den Namen, die von ihrer Bedeutung her äußere Eigenschaften beschreiben gibt es natürlich auch viele, die mentale Eigenschaften hervor heben. Auch da finde ich es immer unpassend wenn z.B. ein Hasenherz mit dem Namen eines Kriegers daher kommt oder z.B. ein Grobmotoriker vom Namen her etwas Elfenhaftem gleichen soll.

    Verbena, nicht dass da jetzt ein Bild vom DSH entsteht, dass das nur ein Schönwetterhund ist. (Oh, je, ich höre @Ellionore schon wieder feixen) :D


    DSH sind Gebrauchshunde, da braucht man weder Regenmantel noch Strickpullover.

    Wenn es draußen in Strömen pisst und ich mit vier Hunden Abends den letzten oder Morgens den erste Gang mache, dann steht entweder anschließend die Wohnung unter Wasser. Oder aber ich darf erst mal putzen... Da habe ich weder Morgens um 4 noch Abends direkt vor'm Schlafengehen Lust drauf. Also bekommt die Bande Regenklamotten drüber, dann muss ich nur eine kürzere Unterbodenreinigung durchführen bevor sie wieder rein gehen.

    Ich habe letztens von einem Fall gehört, aus unserem Ort hier, dass sich wohl ein 82 jähriger nochmal einen jungen DSH gekauft hat. Jeder schüttelt hier den Kopf, wie man so sein kann.

    Vermutlich wollte er sich selbst beweisen, dass er noch "jung" genug für so eine Rasse ist. Leider denken viele Menschen nur an sich, aber überhaupt nicht ans Tier. Das ist wirklich erschreckend.

    Das ist halt immer individuell... Z.B. der BSP-Teilnehmer, der in diesem Jahr Platz 34 erreicht hat, wird in ein paar Wochen 82. Der kann auch noch problemlos einen Welpen/Junghund wuppen... Und der war ja nicht der einzige Teilnehmer in diesem Alter.


    Es hängt auch vieles immer vom persönlichen Umfeld ab, auch welche Unterstützung man ggf. erhält.