Muss ja auch der Platz beim Hundeführer vorhanden sein. Ich mein 2 Diensthunde in einer Wohnung wäre schon schwierig. Nicht jeder Polizist kann sich ein Haus leisten. Aber ich denke tendenziell hängen die Hundeführer an ihren Hunden und behalten sie lieber bei sich.
Normalerweise wird, wenn ein junger Diensthund einzieht, berücksichtigt dass dieser mit dem alten Hund kompatibel ist. Ich bekomme nicht selten Anfragen diensthundehaltender Behörden gemäß denen deswegen explizit ein Rüde bzw. eine Hündin gesucht wird. Damit es mit dem alten Diensthund gut klappt (Rüde + Hündin ist diesbezüglich die problemloseste Kombination).
Und wenn der Diensthundeführer Kinder hat, dann muss die Haltung des Hundes in der Familie des DHF trotzdem problemlos möglich sein. Es ist gar nicht so selten dass der Diensthund, wenn er mit Herrchen/Frauchen vom Dienst nach Hause kommt, im Kinderzimmer verschwindet.
Als Kappa's Schwester Kjoi an die Polizei gegangen ist war neben ihrer Eignung als Dualhund und einer entsprechend guten Gesundheit wichtig dass sie a) mit dem alten Diensthunderüden ihres DHFs klar kommt und b) 100%ig kompatibel war mit dessen Kindern. Und auch bei Malou war, neben ihrer Eignung als Dualhund und einer guten Gesundheit, Grundvoraussetzung dass sie sich problemlos in eine Familie mit 2-jährigem Kind und einem Säugling einfügen konnte.