Waschbär Moderator
  • Mitglied seit 5. Februar 2012

Beiträge von Waschbär

    Mach ich auch. Ich wollte doch nur Tips wegen der Größe usw.

    Bei jedem guten Online-Anbieter findest Du eine Messanleitung auf der Homepage. Niemand hier kennt die Messdaten Deines Hundes. Ich habe zur Zeit drei DSH-Hündinnen, die unterschiedliche Körbe bräuchten (wenn man Wert darauf legt dass die Körbe wirklich passen; aber mit Schuhgröße 39 kann man natürlich auch Schuhe in Größe 42 tragen 8) ).

    Ich hatte mit meiner Antwort gezielt auf Deine Aussage bezogen dass ein Metall-Maulkorb für 20 Euro qualitativ ausreichend und alles andere überteuert ist. Es gibt ein paar Anbieter in dieser Preisklasse mit vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis. Die aber für mind. 80% aller Hunde keine passenden Größenvarianten im Angebot haben. Und es gibt Anbieter in dieser Preisklasse deren Körbe untergalaktisch schlecht verarbeitet sind.


    Und ja, für 5 Minuten Alibi-MK beim Gondelfahren braucht man keinen Metall-Maulkorb. Allerdings muss man sich im Klaren darüber sein dass wenn man häufiger Urlaub in den Bergen macht, und da dann vielleicht auch in Österreich, dass da die Auflagen dass Hunde einen MK tragen müssen, immer weiter ausgeweitet werden. So dass es auch mal mehr als 5 Minuten werden können, in denen der Hund den Korb tragen muss.


    Und es gibt ja auch noch andere Situationen in denen das Tragen eines Maulkorbes notwendig werden kann. Z.B. wenn ein Hund in einer Uni-VetKlinik behandelt wird und der Dienstherr (also das Land) das Tragen eines MK während der Untersuchung-/Behandlung vorschreibt (aus Arbeitsschutzgründen). Da ist es für den Hund nicht so prickelnd wenn er dann a) nicht gewöhnt ist einen MK zu tragen, und b) er dann so ein 08/15-Teil übergestülpt bekommt, dass garantiert nicht optimal passt und in dem er sich dann nicht wohl fühlt. Auch kann es möglich sein dass man in einen (Beiß-) Vorfall verwickelt wird und die zuständige Behörde dem Hund von jetzt auf gleich einen MK-Zwang auferlegt (egal ob man selbst bzw. der eigene Hund Schuld ist an dem Vorfall ist oder nicht, bzw. ob die Vorwürfe gerechtfertigt sind). In so einem Fall ist es gut einen wirklich passenden MK zu Hause zu haben, in dem der Hund sich wohl fühlt, und nicht erst dann mit der Suche danach beginnen zu müssen.


    Ich gehöre auch zu den Leuten die sagen "Wer billig kauft, kauft zweimal". Und wenn man einen MK tatsächlich lediglich für einmal 5 Min. Gondel fahren benötig, und auf's Geld schauen muss, für den besteht doch die Möglichkeit sich an der Gondelstation einen MK auszuleihen. Was den weiteren Vorteil hätte dass man den Korb nicht die ganze Zeit mit sich herum schleppen muss.

    Waschbär Aber ich brauche doch überhaupt keinen Maulkorb für einen Hund mit Beschädigungsabsicht. Ich habe doch auch schon ein paar mal geschrieben, dass ich dann auch was "besseres" kaufen würde. Irgendwie geht die Diskussion hier an meiner eigentlichen Frage vorbei.

    Ich hatte mich auf die Aussage mit dem "billigen" Metallmaulkorb bezogen... "Billig" ist im Fall von Metallmaulkörben (und die werden oft für Hunde angeschafft, die zum Beschädigungsbeissen neigen; da sie die einzigen sind die für solche Hunde geeignet sind) nun mal häufig nicht die richtige Entscheidung. Weil sie oft nicht richtig passen (es gibt Anbieter von günstigen Körben in gutem Preis-/Leistungsverhältnis, aber die haben dann meist nur relativ wenige Größenvarianten im Angebot) oder aber halt schlecht verarbeitet sind.

    Wobei Du da bei Billigware auch Verletzungen riskieren kannst. Nicht jeder Metall-Maulkorb ist gut verarbeitet. Und wenn sich Streben lösen, dann kann sich sowohl der Hund, der den MK trägt, daran verletzten, wie auch der Hund gegen den er in Beschädigungsabsicht vorgeht. Bei einem Hund mit Beschädigungsabsicht würde ich auf einen MK in guter Qualität nicht verzichten (z.B. den Chopo). Und dann bist Du bei einem größeren Hund im Bereich von 40 bis 60 Euro. Manchmal hat man Glück und ein Hersteller, der seine Maulkörbe nicht in so viele verschiedene Größen/Längen/Weiten anbietet, hat einen passenden. Da liegt das Preis-/Leistungsverhältnis dann halt daran dass man sie nur in wenigen 08/15-Größen erhalten kann.


    Selbst die qualitativ hochwertigen Maulkörbe sehen manchmal aus als wenn jemand mit dem Auto drüber gefahren ist, nachdem ein Hund damit massiv gegen einen anderen gegangen ist. Von daher haben sie durchaus ihre Berechtigung, auch wenn sie im höheren Preissegment liegen. Nicht für jeden Hund sind Alibi-Maulkörbe geeignet.

    mich verwundert, eigentlich dass sich hier kaum Hundesportler dazu äußern. Zu den Methoden in der Ausbildung.

    Oder hat hier irgendwer etwas zu Edgar Scherkl gesagt zum Beispiel. Aber klar so Schönwetterhalter und Wattewerfer wie ich sollten sich keinen Gebrauchshund holen.

    Bei solchen Menschen wie dem Scherk kriege ich das kotzen.

    Meinst Du "Scherkl" oder "Scherk"??? Das sind zwei verschiedene Personen...

    ah ja....erinnere mich dunkel. Wäre für mich keine Option. Meckern tu ich auch, aber das wars auch schon. Meine Hunde sind Familienmitglieder und nicht meine Untertanen.

    Wenn es bei euch ohne Rangordnung funktioniert, ist es doch wunderbar. Aber oftmals ist so etwas doch nur eine Träumerei. Die meisten Hunde sind ganz schöne Egoisten und machen was sie wollen, wenn sie dürften.

    Und was genau hat das Verhalten von Michas Hund in der geschilderten Situation mit "Rangordnung" zu tun?

    Wenn man die Möglichkeit für einen Zwinger hat, dann würde ich jedem Hundehalter empfehlen in so einem Fall einen aufzustellen und den stundenweise Aufenthalt darin von Anfang an positiv zu konditionieren. Gerade wenn die Hunde jung sind kann es sinnvoll sein sie z.B. während der Arbeitszeiten darin unter zu bringen. Oder wenn man aus anderen Gründen für ein paar Stunden das Haus verlässt. Gerade junge Hunde zerstören nicht selten gerne mal etwas. Abgesehen von dem "Flurschaden", den sie verursachen, können sie sich dadurch auch ganz schnell mal selbst gefährden (z.B. dadurch dass sie irgendwelche Plastikteile fressen oder gar ein Stromkabel erwischen).


    Für mich gibt es aber einen anderen Grund warum ich möchte dass meine Hunde auch mal entspannt im Zwinger sein können: Wenn ich mal für einen Tag oder auch zwei unterwegs bin und dabei die Hunde (bzw. nicht alle) mitnehmen kann, dann können sie diese Zeit fremdbetreut in ihren Zwingern bleiben. Sprich jemand kümmert sich dann mehrmals am Tag in ihrem vertrauten Umfeld um sie. Das mag für sie dann vielleicht etwas langweiliger sein als normal (wobei sie die meiste Zeit im Zwinger eh verschlafen), aber ist für sie deutlich angenehmer als wenn sie, wenn ich z.B. zwei Tage weg bin, sie dann vier Tage lang in eine Hundepension müssten (ich müsste sie ja einen Tag vorher dort hin bringen und könnte sie erst einen Tag nach meiner Heimkehr dort abholen). Zudem könnte auf diese Weise eine Betreuungsperson, die zu mir ins Haus käme und die ganze Zeit über hier bleiben würde, einen eigenen Hund mitbringen.

    Ich gebe das FeFutter deswegen Morgens weil ich dabei nicht nachdenken muss... 8) Entweder einfach Napf auf den Boden... Oder aus dem Kühlschrank nehmen, etwas heißes Wasser drauf und auf den Bodens stellen... Oder Dose auf, rein in den Napf und auf den Boden stellen...

    Das praktiziere ich seit Jahrzehnten. Nenne es "gemischte Fütterung"... I.d.R. gebe ich Morgens eingeweichtes Trockenfutter (wird über Nacht eingeweicht in einem sauberen = gespülten Gefäß; bei derzeitigen Temperaturen kommt es über Nacht in den Kühlschrank, morgens dann etwas heißes Wasser dazu) und Abends dann das Frischfutter. Bei Welpen, die noch mehrmals täglich gefüttert werden, gibt es Mittags bzw. Nachmittags meist ebenfalls Frischfutter. Zwischendurch gibt es auch trockene FeFutterkroketten als Leckerlie.


    Bei "Fertig-BARF" kann ich Dir leider nicht weiter helfen, da ich das nicht verwende. Welpenkäufer von mir haben mit "Graf Barf" gute Erfahrungen gemacht, in Kombination mit den Futterdosen für Welpen von Stadtwolf.

    Trockenfutter einweichen wusste ich, nur, dass man das so her Nacht machen soll, war mir nicht bekannt. Hab es meist eine Stunde vorher mit heißem Wasser eingeweicht. Ist das zu kurz?

    Nein, alles gut.... Ich habe nur keine Lust um 3 Uhr nachts auf zu stehen um das Futter eintuweichen. 4 Uhr reicht mir voll und ganz.... 😎 Deswegen weiche ich das Futter Abends bereits in kaltem Wasser ein. Aber immer nur in richtig sauber gespühlten Näpfen/Behältern. Und bei warmer Witterung im Kühlschrank (damit da nichts gären kann).