Der Jäger hier kennt unsere Katze. Der ist übrigens auch der, der sie tiermedizinisch behandelt, sollte sie mal krank oder verletzt sein... Und ja, die mäuselt auch auf den umliegenden Wiesen. Vögel allerdings erwischt sie äußert selten. Im Gegensatz zu den hier ansässigen Greifvögeln. Da räume ich manchmal jeden Morgen die Federn von meinem Balkon... Dafür werden ich mit Unmengen diverser toter Mäuse beschenkt und hin und wieder einer Ratte. Und davon profitieren dann die Vögel, weil solcher Kram (manchmal bis zu acht Stück am Tag) wandert umgehend auf den Futtertisch der Krähen. Und die halten dafür hier die Elstern, andere Krähen, Eichelhäher und sogar die Eichhörnchen fern, so dass die Singvögel ihre Ruhe haben an den Futterstellen und die Anzahl möglicher Nesträuber auf die Spechte. Wiesel und Schlingnattern reduziert wird.
Der Mäusesheriff wird übrigens DIREKT unter der Hauptfutterstelle der Vögel gefüttert und hat seinen Lieblingsruheplatz Auge in Auge mit den Piepmätzen. Und wandert jeden Morgen mit mir zusammen die Strecke ab, bis alle Wildvogelfutterstellen bestückt sind. Manchmal, wenn ein verletzter Vogel an den Futterstellen auftaucht, würde ich mir wünschen die Miezekatze hätte mehr Ambitionen in Bezug auf Vögel. Weil ich ein Ende mit Schrecken besser für einen Vogel mit z.B. gebrochenem Bein finden würde als ein tagelanges Leiden.
Und hier bei uns wimmelt es von Vögeln der verschiedensten, auch seltenen, Arten. Plus jeder Menge Amphibien und Reptilien. Trotz Katze...