Hier noch mal eine VDH-Meisterschaft. Da hat sogar ein DSH es auf den ersten Platz geschafft. Die nächsten Plätze gingen aber alle wieder an die Malis.
Schaust Du Dir dabei auch mal an wie die Verteilung der teilnehmenden Rassen ist? Ursprünglich hatten auf der VDH-DM jede Gebrauchshunderasse mal 3 bis 6 Startplätze (abhängig von der Mitgliederzahl der jeweiligen Zuchtverbände). Heute qualifizieren sich über unterschiedliche Zulassungsmöglichkeiten ca. 50% Malinois für diese Veranstaltung. Von 57 gemeldeten Teilnehmern haben auf dieser Veranstaltung 28 einen Malinois geführt. Der Rest verteilte sich auf DSH, Riesenschnauzer, Rottweiler, Dobermann und Airedale Terrier (neben einem "Mischling"). Weil die Malinois inzwischen Möglichkeiten über vier verschiedene Qualifikationsmodi haben, die sie aus dem weiter unten genanntem Grund auch eifrig nutzen können.
Hinzu kommt dass die Qualifikationsprüfungen für die "FCI-WM-Schiene" i.d.R. in zeitlicher Nähe zu den Qualifikationen der Meisterschaften der Rassehundezuchtverbände liegen. Und vielen Hundeführern sind diese wichtiger. Der DMC, der sich ja erst relativ spät gegründet hat, hat seine Qualifikationen terminlich völlig anders gelegt, weswegen es für dessen Hundeführer relativ leicht ist "zweigleisig" zu fahren. Die FCI-WM hat für die Hundeführer i.d.R. eine geringere Wertigkeit als die rassebezogenen WMs.