Oder Golden und Labrador Retriever. Sehen auch fast aus wie zwei unterschiedliche Rassen.
Cinja
- Mitglied seit 21. Juni 2018
- Letzte Aktivität:
- Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen
Beiträge von Cinja
-
-
Ich barfe auch, aber es gibt als Leckerlie auch TroFu und ich habe immer Nassfutter da, wenn ich mal vergessen sollte, Futter rechtzeitig aus der Truhe zu nehmen.
Es muss jeder für sich entscheiden, wie es am besten passt.
-
Cinja , so wie auf deinem Video schauen die Äcker bei uns momentan auch aus, hart gob gegrubbert und trocken.
Hera hat sich da wirklich anstrengen müssen was sie auch getan hat, das merkte man ihr schon deutlich an.
Andere Flächen habe ich hier auch nicht, darf ich ja auch nicht drauf, wenn es glatt gemacht ist. Also müssen wir immer eher schwer üben. Was dann nicht ganz vorteilhaft ist, wenn es bei Prüfungen Sahneacker gibt und die Fährte kilometerweit zu sehen ist.
-
Vielen lieben Dank für eure Antworten.
Ich sehe es halt ganz genauso und ich hätte Bedenken, dass Crazy sich das nächste Mal denken würde, bevor ich Ärger bekomme, laufe ich einfach weiter. Sie ist zwar eher hart im Nehmen und nimmt Korrekturen nicht krumm, aber ich fand es toll, dass sie es selbständig gelöst hat.
Das gibt mir auch ein gutes Gefühl, dass sie GS nicht einfach überlaufen würde. Wenn sie wirklich mal einen überläuft, hat sie ihn ganz sicher nicht bemerkt. Klar, soll auch nicht vorkommen, aber gerade bei sehr schweren Fährten kann es ja doch mal vorkommen.
Ich hoffe mal, dass unser Training dazu beiträgt, dass sie im September bei der nächsten Prüfung alle GS prüfungskonform verweist

-
Wie würdet ihr entscheiden?
Bei der letzten Fährte, die nicht ganz einfach war, war Crazy erst etwas über den GS drüber, ich habe nichts gemacht oder gesagt und sie selbst machen lassen:
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Unser Ausbildungswart, der das Video gesehen hat, hat mir einen leichten Rüffel erteilt, warum ich da nicht reagiert hätte und ein deutliches "Platz" gerufen habe, da Crazy eh ein Problem mit den Gegenständen hätte (sie verweist bei Prüfungen ja gern mal nicht PO-konform). Ich hätte ihr hier deutlich machen müssen, dass sie sich schnell ablegen soll und muss bei einem GS.
Ich selbst war mit ihrem Verhalten zufrieden, sie hat es selbständig gelöst und sich zwar langsamer als sonst hingelegt, aber sie hat mir mit ihrem Verhalten deutlich gezeigt, dass sie den GS wahrgenommen hat und ihn nicht einfach überlaufen will.
Wie seht ihr das, vor allem im Hinblick auf kommende Prüfungen? Hätte ich stärker korrigieren sollen?
-
Herzlich Willkommen im Forum und weiterhin viel Vorfreude, bis euer zukünftiger Hund einzieht

-
Echt blöd, auf einen Termin warten zu müssen. ich drücke die Daum
Aber sehr schön, dass es ihm wieder besser geht und er wieder mehr Bewegungsfreude hat

Dieses genau gucken und dann womöglich was Hingucken kenne ich von mir auch

-
Wie geht es Axel? Zeigen Medikamente und Übungen eine gute Wirkung?
-
Ich habe vor vielen Jahren bei der Messe Pferd + Jagd mal eine Vorführung mit Diensthunden gesehen. Das war extrem beeindruckend. Bei einem Teil saß der Diensthund neben seinem Diensthundeführer, der „Verbrecher“ stand rd. 5 m vor den beiden. Der Hundeführer war kurz „abgelenkt“, dies nutzte der „Verbrecher“, um den Hundeführer anzugreifen. Der hat gerade mal einen Schritt gemacht und schon hing ihm der Hund an den Klamotten.
Der Hund hat also selbst entschieden, den Täter anzugreifen. Dies wurde anschließend auch so erklärt. Es wurde betont, dass die Hunde auch eigenständig arbeiten sollen und müssen.
Es war wirklich eine tolle Vorführung.
-
So ein blöder Mist. Das tut mir echt leid. Ich kann mir gut vorstellen, dass einem so eine Diagnose erst mal den Boden unter den Füßen weg reißt. Ich umarme dich virtuell.
Aber lasst euch davon jetzt nicht unterkriegen. Ich denke, wenn du das MRT machen lässt, werden sich der Wege aufzeigen, wie es für euch weitergeht. Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass es eine gute Lösung für Axel gibt und ihr sportlich weitermachen könnt.
Meine erste Hündin, Cindy, hatte auch CES. Allerdings habe ich sie auch nicht sportlich geführt. Die Symptome traten bei ihr zum Glück auch erst auf, als sie circa elf war. Sie wurde über 13 Jahre alt.
Ich hoffe sehr für euch, dass es eine gute Therapiemöglichkeit gibt. Ich hoffe, dass es nur eine leichte Form ist, so dass Axel gut geholfen werden kann und er nach einer eventuellen OP wieder beschwerdefrei sein Leben genießen kann. Ich drücke euch ganz fest die Daumen ❤️
-
Früher gab es einen Kaiser 😉
Es hat sich doch so vieles geändert. Manches in eine gute Richtung, manches in die andere Richtung.
Ganz ehrlich. Wenn ich zwei DSH bereits im Sport geführt habe, weiß ich eigentlich, dass es HZ und LZ gibt. Ich habe vor Crazy keinen Hund im Sport geführt und wusste es. Ganz einfach, weil ich mich interessiert habe und nach dem Tod meines ersten Hundes etwas recherchiert habe.
Dem Verband oder den Züchtern die Schild zu geben, dass man nicht ausreichend informiert wird, finde ich doch etwas arg einfach.
Heutzutage ist es doch ein leichtes, sich Informationen zu beschaffen, vor 20 Jahren war das deutlich schwieriger.
-
Herzlich Willkommen hier im Forum.
Hattet ihr vorher vielleicht einen HZ-DSH? Und ist der jetzige, den ihr euch angesehen habt, vielleicht ein LZ-Hund?
Dann kann es schon sein, dass euch die Hündin schmal vorkommt. Hast du vielleicht ein Bild? Dann kann man es wahrscheinlich besser beurteilen.
-
Herzlich Willkommen zurück.
Es tut mir leid, dass ihr euren Apollo gehen lassen musstest. Aber nichts hilft gegen die Trauer so gut, wie ein Welpe. Daher freut es mich für euch, dass Ozzy eingezogen ist und ihr euren Traum vom LStH erfüllen konntet.
Ein wirklich hübscher Bub. Viel Spaß und Freude weiterhin mit ihm.
-
Hier auch. Leider gibt es immer noch Landwirte, denen es egal ist. Erst vor kurzem wurde hier wieder ein Kitz totgemäht, der Landwirt ist dafür bekannt, dass er nicht Bescheid gibt.
Ein Jäger sagte mir, dann, so schwer es fällt, Fotos machen und eine Anzeige bei der Polizei machen. Er sagte, die Landwirte wären verpflichtet, die Wiesen abzusuchen bzw. absuchen zu lassen.
Im Fall mit dem flüchtenden Rehkitz sieht man mal wieder, dass die Leinenpflicht zur Brut- und Setzzeit Sinn macht, auch wenn sich viele nicht daran halten. Ist ja nicht in allen Bundesländern so. Aber ich finde, Rücksicht auf die Geburtenstube der Wildtiere sollte überall genommen werden.