Cinja
  • Mitglied seit 21. Juni 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von Cinja

    Ich kenne das, ich ließ mich auch etwas verunsichern, weil Crazy teilweise hinten ganz schön eierte und mich sogar zwei Hundetrainer darauf ansprachen. Aber es hat sich alles zurecht gewachsen :)

    Mein herzliches Beileid. Ich fühle mit dir. Ich hoffe, es ist dir erst einmal ein kleiner Trost, dass er jetzt keine Schmerzen mehr hat und du ihm einen letzten Liebesdienst erweisen konntest, bevor er noch stärkere Schmerzen bekommen hätte.

    Ich freue mich auch über den positiven Bericht :thumbup:


    Dein Onyx ist ein schicker Kerl. Wahrscheinlich braucht er einfach etwas länger zum Erwachsenwerden. Ich finde es super, dass er so verträglich mit anderen Hunden ist.


    Schade, dass wir so weit auseinander wohnen, Crazy kann auch ab und an mal jemanden gebrauchen, mit dem sie so richtig losfetzen kann. Da gibt es hier leider nur einen kleinen dicken Labbi, den wir aber auch nur selten sehen.

    Guten Morgen,


    hallo und herzlich Willkommen.


    Ich wünsche dir schon mal viel Spaß mit deinem neuen Mitbewohner. Schön, dass du ihn auch vorher schon besuchen kannst. Ich habe das auch bei meiner Crazy gemacht und fand es toll, auch diese erste Zeit mitzuerleben (zumindest an den Wochenende :-))


    Ich habe Crazy auch nach meinem dreiwöchigen Urlaub gleich mit ins Büro genommen. Die erste Woche habe ich dann noch etwas weniger gearbeitet, bis ich dann wieder meine normale Zeit gearbeitet habe. Du solltest darauf achten, dass Kabel und Ordner alle außer Reichweite sind, den in den ersten Wochen sind die kleinen Schäferhunde Nagetiere. Es ist schon etwas unruhiger zu arbeiten, aber es spielt sich ein.


    Bei meiner vorherigen Hündin hatte ich auch noch ein Pferd. Geplant war, schön auszureiten und Phaja mitzunehmen. Das konnte ich recht schnell vergessen, da Phaja einen deutlichen Jagdtrieb hatte. Das fing schon damit an, dass am Stall viele Katzen umhergelaufen sind und es auch mit denen überhaupt nicht klappte. So habe ich das dann doch wieder zeitlich aufgeteilt, was nicht einfach ist. Einer bleibt dann doch auf der Strecke. Ich will aber nicht abstreiten, dass es klappen kann, vielleicht war ich einfach nicht konsequent genug. Viele zeigen ja, dass es bei ihnen super mit Pferd und Hund klappt. Es kommt halt auch ein bisschen darauf an, wie der Hund veranlagt ist.

    Phaja hat die Ostsee geliebt. Sie war sowieso gern im Wasser, allerdings fand sie es am besten, wenn auch gespielt wurde. Einfach nur so schwimmen war ihr zu langweilig :)


    Im Urlaub hatte sie ein Dauergrinsen im Gesicht, mit Freude ist sie am Strand rumgerannt, hat die Wellen gefangen, sich in die Fluten gestürzt, egal, wie hoch die Wellen waren.


    Richtig getrunken hat sie das Wasser nicht, aber durch das Reinbeißen in die Wellen schon auch Salzwasser aufgenommen. Die Ostsee ist ja nicht so salzig wie die Nordsee, aber in den ersten Tagen konnte es schon mal etwas Dünnpfiff geben.


    Wenn es passt, würde ich gern mit Crazy im Herbst an die Ostsee fahren. Mal sehen, wie sie es findet.

    Zur Eingewöhnung im Büro ist die derzeitige Hitze eigentlich super. Es gibt nix Besseres als wenn der Welpe von Anfang an dort entspannt pennt und gar nicht groß herum hampelt.


    Genau so war es bei uns im letzten Jahr auch. Mir kam das auch sehr gelegen, da Crazy dann doch eher ruhig war und viel geschlafen hat.

    Sie kommt ja nach wie vor mit ins Büro und überwiegend ist sie ruhig und schläft. Nur selten hat sie mal Tage, an denen sie nicht richtig zur Ruhe kommt.


    Schön, dass es bei euch so gut klappt mit Rio.

    So lange du genervt von deinem Hund bist, solange wird er dich nerven.


    Eine Erfahrung, die ich mit Phaja gemacht habe. Unsere Hunde halten uns einen Spiegel vor. Und verhalten sich entsprechend. Bin ich entspannt, ist auch mein Hund entspannter. Bin ich abgenervt von der Arbeit gekommen oder war aus anderen Gründen gereizt, hat Phaja sich wie die Pest benommen. Und mit Crazy läuft es eigentlich ähnlich.


    Ich habe bei deinen Beschreibungen ja schon öfter das Gefühl gehabt, dass du Onyx eigentlich nicht sonderlich magst und er dich (fast) nur nervt. Ich schätze, so lange sich an deiner Einstellung zu ihm nichts ändert, wird sich auch an seinem Verhalten nicht viel ändern.

    Du willst jedes Wort auf die Goldwaage legen, oder?


    Ich habe kein Wort davon geschrieben, dass ich das Verhalten als ärgern und herausfordern definiere. Ich sehe jedenfalls das "nicht durchgehen lassen" als was, was es ist. Nämlich das (aus meiner Sicht) unerwünschte (weil vielleicht auch gefährliche) Verhalten zu unterbinden und dem Welpen einen anderen Weg zu zeigen. Nichts anderes.


    Aber das mache ich auch von Anfang an und nicht erst, wenn der Welpe zum Junghund geworden ist. Ich gebe meinem Welpen viel mehr Sicherheit, wenn ich ihm liebevoll aber konsequent Grenzen aufzeige. Auch in einem Hunderundel werden den Welpen ihre Grenzen gezeigt. Das habe ich sehr schön miterleben können, als ich meine Hündin an den Wochenenden beim Züchter besucht habe. Die Mutter hat den Welpen sehr deutlich gezeigt, was geht und was nicht geht.

    Muriel, ich gehe jetzt nicht auf alles ein, was du von mir zitiert hast.


    Natürlich ist das ein Baby, der erst einmal alles kennen lernen muss. Aber ich tue dem Welpen keinen Gefallen, wenn ich erst alles durchgehen lasse und erst in ein paar Wochen oder Monaten anfange, plötzlich Sachen zu verbieten. Der kleine Kerl versteht doch dann die Welt nicht mehr. Voraussetzung ist natürlich, dass er z. B. ein Nein auch vermittelt bekommt, damit er versteht, was es bedeutet.


    Und wenn ich von deutlich schreibe, meine ich ganz sicher keine brutalen Aktionen, sondern liebevolle Konsequenz. Was bei einem Welpen selbstverständlich sein sollte. Ich finde schon, dass man z. B. das Katzen jagen unterbinden sollte, wenn das Zusammenleben stressfrei für alle klappen soll. Eine Ohrfeige von einer Katze kann einem Hund schon mal das Augenlicht kosten.

    Das mit der Futterschüssel hat doch gut geklappt. So hatte ich das auch gemeint :) Ansonsten wäre der Ratschlag von Waschbär super, um Ruhe in das Fütterungsritual reinzubringen.


    Als Crazy eingezogen ist, habe ich meine Matratze auch auf den Boden gelegt und sie hat neben mir geschlafen. Den Wecker habe ich mir nicht gestellt und Crazy hat von Anfang an fast durchgeschlafen (also von ca. 22.30 bis 04.30 Uhr). Mal kam sie eher, aber sehr selten. Relativ schnell hat sie bis 6 Uhr durchgeschlafen.


    Die Box hatte ich erst später, um ihr mal eine Auszeit zu geben. Die haben wir allerdings nur ein paar Mal genutzt.