Hallo Tina
auch aus der Eifel ein herzliches Willkommen.
auja, Bilder sind sehr gern gesehen
Hallo Tina
auch aus der Eifel ein herzliches Willkommen.
auja, Bilder sind sehr gern gesehen
bei Gaius die Ahnentafel. Denke, das ist das einzige Kriterium, bei dem man sicher sein kann.
Steht in den Papieren vom SV wirklich, ob der Hund ein Wessi oder Ossi ist??
Muß man die Zuchtlinien nicht selber zurück verfolgen oder sich auf die Aussagen des Züchters verlassen?
Eben, ich hab zwar Dina´s Ahnentafel, aber daraus is mir nicht ersichtlich ob´s West oder Ost ist.
Alles anzeigenEs sind ja keine schlechten
Hunde,sie sind nur äußerst temperamentvoll. Und damit umzugehen,ist eben anstrengend, das merke ich auch jeden Tag.
Trotzdem :wir lieben unseren Hund !
klingt als würdest du von Harras schreiben. Das ist der Grund, warum ich im Moment lieber dort gehe, wo ich niemandem begegne. Dann kann Harras laufen und schnuppern und ich muss nicht darauf achten, ob
da jemand kommt, der denn angebellt wird und offensichtlich Angst vor meinem laut und wild bellendem Hund hat.
Hmm, woran genau erkennt ihr ob Ostblut oder nicht?
Uns hat man erklärt, dass die Ossi i.d.R. größer und stämmiger sind. Harras wiegt 52 kg und ist auch sonst größer als ein "normaler" Schäferhund. Nachdem was wir so über die Ossis wissen, gehen wir davon
aus, dass irgendwo in seinem Stammbaum Ossis oder OES vorkamen.
hmmm, unser Aki (hatte zwar keine Papiere, war aber laut Züchter der Onkel von Varko & Irko) & Irko waren ausgewachsen alle beide über 70cm hoch und beide waren recht kräftig trotz sichtbarer Rippen.
Und ihr Züchter war absolut West HZ
Hmm, woran genau erkennt ihr ob Ostblut oder nicht?
Herzlich willkommen aus der Eifel
mein Beileid
Ich fühle mit Dir, kenne das Gefühl einen lieben Gefährten verloren zu haben.
Uns hat immer ein kleines tapsiges Fellknäuel geholfen die Trauer zu verarbeiten, wobei wir keinen unserer Schäferhunde vergessen haben.
Jeder hatte und hat weiterhin seinen besonderen Platz in unseren Herzen und seine speziellen Eigenheiten.
hallo nette,
unsere Hündinnen waren dann auch noch verschmuster, aber Schmerzen hatten sie nicht.
deshalb kann ich dir da auch keine Tipps geben. Ausser das du mal bei deinem Tierarzt nachfragst.
hmm, in den richtigen Bergen waren wir nie.
Aber hier in der Eifel gehts auch teilweise bergauf / bergab.
Und bis 2007 hatten wir immer einen HZ Schäferhund.
Die kamen damit genauso klar wie unsere jetzigen LZ.
Wobei unsere touren meist bis zu 4Std. dauerten.
Wir hatten bisher auch immer Wasserratten, die jede Pfütze und jeden Bach erkunden mußten.
Mittlerweile geht Dina 1x täglich (Sonntags 2x) in ihrem Becken schwimmen.
Ja, die lieben 4beinigen kleinen können einem echt Sorgen machen.
arme Elli, 1 Bein kürzer ist doof.
und nehm Hund kannste schlecht ne Schuherhöhung (zum Ausgleich) verpassen
herzlich Willkommen
dein kleiner ist aber echt ein süsses Kerlchen.
hab auch gedacht, auf dem 2. Bild ähnelt er nen Eisbär.
Auch ein herzliches Willkommen aus der Eifel.
Ja , Bilder wären toll![]()
ich meine Waschbär züchtet unter dem Zwingernamen Racoons
Herzlich Willkommen
Hier kriegst Du bestimmt Hilfe .
z.B. Waschbär hier im Forum züchtet DSH
lg alex
unsere Hunde und die große Katze lieben (im gegensatz zur kleinen Katze) Thunfisch und Ölsardinen.
wenn man sich ne Dose aufmacht, stehen sie bei Fuß
@Lupus , deshalb hat Dina jetzt ihr Becken im Keller![]()
![]()
müßen auch min. 1/2 std zum nächsten See fahren und ständig ins Hundeschwimmbad wird auch teuer