Ich würde erstmal gucken, ob der Hund wirklich allein ist.
Wenn er zu nah kommt, verbalen Arschtritt (wie Holger sagt) indem ich ihn verjage.
Notfalls such ich mir nen Stock um Abstand zu kriegen
Ich würde erstmal gucken, ob der Hund wirklich allein ist.
Wenn er zu nah kommt, verbalen Arschtritt (wie Holger sagt) indem ich ihn verjage.
Notfalls such ich mir nen Stock um Abstand zu kriegen
Guck mal bei Trixie
Die haben jetzt Walker active Pfotenschuhe die höher sind.
Vielleicht wären die ja sinnvoll.
Ich bin immer wieder von der Sendung:
Der Super Doc
fasziniert.
Mit welchen technischen Mitteln die den Tieren da helfen, ist Wahnsinn
@Madmax
Die Frage kann man nicht pauschal beantworten, jeder Hund hat ein anderes Ruhe Bedürfnis.
Solange Du das Gefühl hast dass dein Hund ausgeglichen und nicht überdreht ist, sollte alles im grünen Bereich sein
Täuscht es, oder gehen gerade so viele diesen Weg, Menschen und Hunde?
Täuscht mMn nicht, ist immer im Herbst so
@KleineMama : mein Beileid
Sieht toll aus.
Wir haben keinen Zwinger, wenn wir nicht Zuhause sind, bleiben beide im Haus.
Hat auch den Vorteil, dann bricht auch keiner ein
Würde ich zumindest keinem raten
Herzlich Willkommen
Und ja, wir lieben Hundefotos
hier ich hab den Artikel gefunden:
vielleicht hilft dir das weiter
oh Ruebchen, fühl Dich fest umarmt.
Homer komm gut über die Regenbogenbrücke und ein für Deine Flügel
Findet noch jemand, dass wir mehr Emojies/Smilies brauchen?
Ich vermisse vor allem: Den "ups, peinlich" und den "an den Kopf klatsch",
ja, ich vermisse auch viele
Wir sind ja normal bei einer Einzeltrainerin, aber da wird auch in Gruppen trainiert.
Ist eigentlich wie im Verein, nur ohne Vereins Gedöns
normalerweise gehen wir 1x/Woche zum Hoopers und ab und zu zum Mantrail, aber seit Frühsommer ist unsere Trainerin ausgebucht
Und was neues haben wir noch nicht gefunden.
Aber wir haben uns Hürden gebaut und machen jetzt Zuhause auf der Wiese weiter
Ruhephasen sind enorm wichtig.
Ich hab mal gelesen, in den ersten monaten ist es wichtiger das sie lernen zu entspannen und dann erst action.