nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ich hab gestern eine Josera Mitarbeiterin gefragt, dass bei diesem Futter keine genaueren Angaben gemacht werden liegt daran, dass die zutaten in der zusammenstellung schwankend mal sind x% geflügel und x%rind drin mal eben von dem einen mehr und dem anderen weniger und weil das so ist steht eben auf der verpackung nix genaueres drauf

    da es sich um ein recht günstiges futter handelt, nehme ich an der stelle einfach an, dass man eben das reinwirft was man grad günstig zum einkaufspreis x an rohstoff bekommt um den vk zu halten


    man kann bei der futterberatung von josera anrufen und nachfragen was drin ist:

    Gratis Futterberatung

    Tel. 09371 940-950

    Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr

    kundenbetreuung@josera.de



    wir selbst haben bisher nur gute erfahrungen mit josera und auch der kundenservice ist 1a!

    lexy veträgt es gut, wir nehmen allerdings das adult lamm/reis oder ente/kartoffel - aber nur als leckerlie ansonsten füttern wir roh

    mh, wenn ich jetzt versuche zu ergründen wann das anfing, dann hab ich das gefühle ich suche tatsächlich nach ausreden...

    das bei hitze nicht viel geht ja, aber dann merke ich das auch bei anderen kleineren sachen dass sie "durch" ist und sich nicht mehr konzentrieren kann


    ich versuche jeden tag etwas anderes mit ihr zu machen und wir üben ja sowieso schon immer auch oft alleine irgendwo z.B. supermarktparkplatz, friedhofswiese, wald usw.

    vor corona waren wir eine woche auf hundeseminar, das lief super und auch in der gruppe ging es recht gut

    dann hatten wir bis vor ein paar wochen kein training mehr und waren nur für uns unterwegs

    jetzt haben wir z.T. 2-4 x die Woche training auf dem hundeplatz und da kommen wir derzeit wirklich keinen mm voran, da sie derzeit ewig braucht bis sie kopfmäßig so konzentriert ist das sie ordentlich mitarbeitet - sie achtet dann erstmal nur auf die anderen hunde und da vor allem die die sie noch nicht kennt - geht dann ganz gern auch schon mal kurz in die leine und bellt - damit ist ein ohne leine übungen machen nicht möglich, was wiederum den fortschritt der sache auch hinderlich entgegen steht, da man manche übungen besser ohne leine macht :-/


    das war ende letzten jahres echt besser und wir konnten auch schon viele übungen ohne leine machen, trotz anderer hunde auf dem platz

    auf dem hundeplatz machen wir derzeit nur basistraining vorwiegend mit viel ruhe und darauf aus, dass die hunde in ablenkung der anderen hunde auf den hundeführer schauen und aufmerksam mitmachen


    tricktraining geht immer und da hat sich nix an unserem spass daran geändert, ausser dass sie derzeit schneller abgelenkt wirkt...


    wir haben jetzt eine schnupperstunde longieren gemacht und das ganze jetzt 3 x wiederholt alleine auf der wiese - auch hier merke ich, dass wir hier sehr schwer vorankommen, einfach weil sie sich nur mittelmäßig auf mich konzentriert


    mittelmäßige konzentration auf mich - dürfte wohl der hauptgrund sein, warum wir über "geht so" nicht hinauskommen


    .... mh vll. doch einfach noch mehr üben, bis es uns zu den ohren rauskommt und hoffen das irgendwann der knoten wieder platzt

    Hallo Ihr Lieben,


    seit 4 Wochen trainieren wir wieder und ich versuche die verlorene Trainingszeit durch Corona nachzuholen, indem ich so viele Trainingseinheiten wie möglich mitnehme.

    Mir fällt dabei aber auf, dass Madame sich so langsam zur Zicke entwickelt und ich mich grad wie ein Grundschüler mit ihr fühle. Ich stehe kurz davor ihr mal ordentlich die Leviten zu lesen wenn sie mal wieder meint meine Kommandos zu ignorieren. Bin aber nicht wirklich sicher ob das das Problem löst :-/ (erfahrungsgemäß macht sie das total kirre und mich dann auch - sie ist sehr sensibel)

    ... ich denke ehern ich werde mal wieder die konsequente Kontrollschiene fahren, aber selbstverständlich dabei nett bleiben.

    Sie ist jetzt 2 Jahre 2 Monate alt und sowas wie eine BH Prüfung ist in weite Ferne gerückt :cursing:


    Ich hab das Gefühl, wir stehen auf der Stelle und kommen über den Punkt "geht so" nicht hinaus.

    Üben bis zum umfallen, locker lassen, strenger/konsequenter werden, mal ne zeitlang was anderes machen (obwohl wir das Aufgrund von Corona ja irgendwie hatten) oder einfach wieder 10 Schritte zurück und von vorne anfangen mit noch kleineren Schritten und viel Bestärkung? Ich weiss grad nicht was wirklich hilft bei Ablenkung trotzdem auf mich zu schauen und mit mir zu arbeiten.


    Ich ertappe mich doch tatsächlich dabei irgendwelche ausreden zu finden warum sie dies oder jenes mal grade nicht macht :-/ grrrrr


    Jemand Tipps da drüber zu kommen, eigene Erfahrungen?

    ja aber genau das ist ja der punkt - wir hatten gestern die erste schnupperstunde und die trainerin meinte wir sollen die arme nicht benutzen - ich denke mir damit mache ich es aber mir und dem hund unnötig schwer am anfang - ebenso das keine kommandos dazu gegeben werden sollen ...

    wir hatten gestern unsere erste schnupperstunde longieren :)

    danach haben wir uns angemeldet, dass wir das nun öfters machen - öfters heisst im verein jedoch nur einmal im monat, aber das ist ok - ich kann ja zu hause alleine üben


    für lexy war es ok, sie hat wie wohl viele hunde beim ersten mal wirklich das verständnisproblem, dass sie jetzt nicht mehr an mir kleben soll

    als wir gestern abend nochmal ein bischen geübt haben, hat man ihr richtig angemerkt, dass es in ihrem kopf rattert :)


    ich hab mir vorher schon ein paar videos angeschaut und stelle fest, die trainerin macht einige sachen anders ... es werden kaum armbewegungen zu hilfe genommen, der hund soll auf die körpersprache schauen und da reicht die schulter, es werden bisher keine kommandos dazu verwenden, es soll die körpersprache reichen

    ich soll den hund nur anschauen wenn ich konkret was will, wenn er am band läuft, dann soll ich in die richtung schauen in die er laufen soll - fällt mir persönlich sehr schwer, da ich ja doch sehen will ob der hund macht was er soll :)

    leckerlis gibt es währenddessen auch keine, belohnt wird am ende ...


    grundsätzlich finde ich es eine gute sache, bin aber von dem wie noch nicht überzeugt , da ich das gefühl habe so machen wir uns das für den anfang nur unnötig schwer ...


    hat jemand tipps oder erfahrungen dazu?

    liebe barbara, herzlich willkommen hier im forum


    kommst du auch aus baden-württemberg? wenn ja aus welcher ecke?


    ist kalle der hund in deinem profilbild? - die ohren erinnern mich an lexy als welpe :love:

    Was käme denn in Frage: Maden, Heuschrecken, Grillen, Heimchen?

    So weit isses doch noch gar nicht ;) Im Moment suche ich noch nach Informationen und am besten Erfahrungsberichten.

    Ich spiele dein Gedankenpingpong doch nur mit und frage ganz konkret welche Insekten denn überhaupt in Frage kämen - ganz allgemein. Einmal spielt da der Nährstoffgehalt und gerade bei manchen Insekten auch der Inhalt von Panzer/Schale und dessen Geschmack bzw. eventuell unverträglichen Bestandteilen eine Rolle.

    Wenn in Maden/Würmern z.B. für einen Hunde zu einseitige Proteine drin sind, dann fehlt ein anderes und man muss zusetzen.


    Ich habe auch einen leichten Vorteil, was den Platz angeht. Für jemand in der Stadt mit "normaler" Wohnung ist das sicher nichts.

    Och das wird eventuell auch mit Haus und Garten ein komisches Unterfangen. Mehlwürmer für 2-3 Bartagamen und Co zu produzieren ist vll. noch machbar, aber täglich ca. 600-1000 Mehlwürmer aus einer eigenen Zucht zu entnehmen, stelle ich mir dann schon eine Herausforderung vor.

    Die Menge ist ja dann doch wesentlich mehr als man im allgemeinen für einzelne Reptilien brauchen würde.


    Ich finde es ehrlich gesagt im Gesamten betrachtet totalen Blödsinn Insekten tatsächlich als massentaugliche Lebensmittel zu diskutieren.

    Macht doch kleiner 8o Und von irgendwelchen extremen Personengruppen oder gar der Industrie distanziere ich mich ausdrücklich. ;)


    Ich denke nur gerne quer. Manchmal ist das dann wie Pinball und ganz selten gibts nen Jackpot 8o:D

    Aber bei der Größenordnung was ein Schäferhund frisst, haben wir doch die Frage eines massentauglichen Lebensmittels oder nicht?

    Bekommt man den Hund von frischen Insekten satt, da brauchst du massen oder!?