achja und für mich sind menschen um mich rum eine anstrengung, heute hatten wir besuch und lexy freut sich zwar und ist mittendrin, aber kaum ist der besuch weg, steht sie vor dem schlafzimmer und will in ihr bett
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
jep da bin ich absolut bei dir
ich hatte meinen seelenhund bei mir als mein leben eine totale achterbahn war und menschlich eine der enttäuschendsten und anstrengendsten zeit, in der ich so gut es ging anderen menschen aus dem weg gegangen bin und menschen auch überhaupt nicht aufgeschlossen war und auch niemanden in meine leben oder an mich ranlassen wollte
der hund war (wie ich zu der zeit) absolut menschenunfreundlich und liess niemanden ausser mich und die familie an sich ran
die hündin vor lexy war ein absoluter traumhund und wie honig auf meiner geschundenen seele und hat das gute in mir herausgehoben
und auch lexy jetzt spiegelt tatsächlich auch einen teil meines ichs - sie ist neugierig und offen und trotzdem mag sie ganz gern die sicherheit von bekannten sachen/abläufen
sie ist vorsichtig reserviert und trotzdem nett (naja zumindest wenn das eis getaut ist - was nicht lange dauert)
sie vergisst nie - ich auch nicht - zumindest nix wichtiges, so sachen wie "was wollte ich nochmal im keller" vergesse ich schon mal, aber lexy ist ja auch jünger als ich
wir teilen das gleiche hobby und auch das unkomplizierte im essen - wobei ich mehr auf obst stehe als sie
-
danke für die erklärung, das passt ganz gut ins bild
-
Ja, das ist vielleicht, wenn er denkt, dass es draußen zu unsicher ist. Er macht auch draußen nur, wenn es gar nicht anders geht, ansonsten verkneift er es sich bis er wieder bei uns im Garten ist.
das hat lexy auch eine Zeitlange gemacht, das hat sich aber gelegt und je weniger wir in den garten sind sondern nach "richtig draussen" um so besser hat es dann geklappt
mit der zeit hat der hund ja einen rythmus und man kann dann ja mit entsprechenden gassigängen das ganze ein wenig steuern
-
also ich verkneife mir in der regel futter oder spielzeug in ein spiel von den hunden reinzubringen, weil das sehr oft in die hose geht...
wobei es bisher kein problem war bei gemeinsamen üben und die hunde nebeneinander sitzend dann auch mit futter zu belohnen, auch wenn sie nix bekam war das bisher kein problem
es ging darum das ich den anderen hund angefasst hab/er sich von mir streicheln lassen hat ... also entweder um kontrolle über mich oder so eine art ressource? (sie weiss ja das ich futter in der tasche hab und streicheln ist bei ihr auch immer belohnung)
sie ist ja ehern eine sehr soziale zeitgenössin, meist etwas stürmisch, aber reagiert sehr gut auf die signale und wünsche der anderen hunde ...daher hab ich überhaupt nicht mit dieser körpersprache von ihr gestern gerechnet ... sei war auch nicht böse oder so, aber die ernergie die da zu spüren war war schon irgendwie leicht angespannt plötzlich
und das wegstupsen des anderen hundes mit der schnauze war dann nochmal ein deutliches signal an ihn
-
Achso und mit der Decke auf seinem Lieblingsplatz ist an sich eine gute Idee, nur bei uns schlecht, weil der Lieblingsplatz unter der Bank ist, auf der wir zum Essen sitzen und das soll ja nun gerade NICHT dauerhaft sein Platz sein.
dann würde ich da auch keine decke hinlegen, sondern ihn wegschicken ... er hat dort nix zu suchen und das muss er lernen (wenn der hunde größer ist und gelernt hat, dann kann man immernoch großzügiger werden
aber eventuell ist das ein hinweis, das er ein ehern geschützteres plätzchen bevorzugt und dann wäre die überlegung vll. doch eine box wo er sich zurückziehen kann
Problem mit Decken ist gerade: schick ich Kobold da drauf, bedankt er sich fröhlich für das schöne Spielzeug, beißt in die Decke und kämpft mit ihr.
Von daher war das Kissen etwas praktischer. Das war zu starr und zu sperrig zum Rumziehen und durch die Wulst am Rand auch schwierig zum Reinbeißen.
tja so ist das mit den rabauken
du bist ja dabei und kannst an der stelle verdeutlichen das die decke nicht dazu da ist totgebissen zu werden
wenn das aber zu viel stress reinbringt, kannst du natürlich auch das kissen wieder nehmen und es so platzieren das du ihn sehen kannst wegen der stubenreinheit und dann damit das deckentraining machen und ansonsten den kerl eben immer im auge behalten und rechtzeitig schnappen wenn er muss und rausschicken
ich denke da musst du schauen was du wie am besten umsetzten kannst
-
... das Wort Eifersucht ist natürlich nicht korrekt, aber viele Hundehalter würden es so beschreiben, daher hab ich es gewählt
Also das kennen ja manche von Euch sicher auch: man ist auf der Hundewiese die Hunde spielen und irgendwann streichelt man auch mal den ein oder anderen Hund. Da kommt es dann schon manchmal vor, dass der eigene Hund "eifersüchtig" reagiert und den anderen Hund dann wegdrängt oder maßregelt.
Lexy hat gestern total entsetzt geschaut als ich einen anderen Hund gestreichelt habe und ist sofort dazwischen gegangen und ihre Körpersprache war auf einmal nicht mehr so entspannt und sie hat echt versucht den anderen hund zu maßregeln was ihm einfällt sich von mir streicheln zu lassen und hat ihn mit der Schnauze weggestupst. (so auf menschliche art interpretiert)
Ich konnte sie leider nicht wirklich wegschicken, da ich aufgrund ihrer Körpersprache vorsichtig sein musste und der andere Hund ein echt zartes Wesen (Whippet) ist und auf jeden Fall nur schon vom einem Pfotenklatscher wie Lexy es gern macht nen Kratzer gehabt hätte. Ich bin dann einen Schritt zurück und habe erst dann Lexy weggeschickt um zu entschärfen.
Frage ich mich natürlich was steckt dahinter. Und wie lässt sich das vll. besser regeln als ich es gestern versucht habe.
Jemand einen Tipp?
-
verschiedenes an Übungen wird gemacht wie ist das mit eurer Bindung wenn ich fragen darf?Besteht noch Augenkontakt zu dir, auch ohne leckerchen oder Spielzeug?
Oder pure Erwartung ?
die bindung zwischen uns ist sehr gut - würde ich sagen und sagen auch bisher eigentlich die trainer
wobei es nicht so ist, dass sie permanent auf mich schaut und wartet was ich sage oder tue, sondern dass es durchaus so ist, dass sie auch selbst eintscheidungen trifft
die orientierung an mir könnte tatsächlich bei ablenkung besser sein - was aber vll. auch daran liegt, dass ich an der stelle eben oft zu ihr schaue und mich vergewissere was macht sie - sie weiss also das ich auf sie schaue und muss dementsprechend nicht auf mich schauen ... das üben wir derzeit bzw. ich versuche immer wieder darauf zu achten ...aber manchmal fällt es mir schwer
und ja es besteht auch augenkontakt zu mir wenn ich weder leckerlie noch spielzeug in der hand habe , aber da z.b. ja auch nicht dauernd ... was ja auch nicht muss
wir hatten gestern training und wir waren nur zu dritt, einen hund davon kannte sie gut den anderen noch nicht so gut
da viel es ihr leichter sich auf mich zu konzentrieren und es lief eigentlich ganz gut , auch wenn sie leider immer wieder die ansätze hat nen satz nach vorne zu machen und zum anderen hinzuwollen (nur zu dem den sie nicht so gut kennt)
ich war die woche über etwas konsequenter und hab öfters mal strenger zurechtgewiesen und auch übertriebener belohnt, was sie an der stelle dann braucht, denn sie ist recht sensibel
vll. muss ich derzeit einfach tatsächlich abstriche machen und nochmal einen schritt zurück und dort nochmal die kombi von deutlicherem abbruch bei unerwünschtem verhalten zu übertriebener belohnung bei positivem verhalten gehen unter der berücksichtigung, dass die gtrainingsgruppen einfach nicht so gross sein sollten
mir ist die woche ein satz eingefallen, wer nur mittelmäßig trainiert, der bekommt halt auch nur ein mittelmäßiges ergebnis ... ich denke darüber nach
-
Einzig Pastinake ist bisher durchgefallen - bei mir aber auch. Rein rhetorische Frage: Warum man so etwas ausgerechnet als Babyanfangsnahrung geben sollte [oder ist der Hype schon wieder vorbei?]. Die sind doch recht faserig -und geschmacksneutral- und das wird sich gekocht und püriert auch nicht groß ändern. Karotten werden dagegen -von uns beiden- gerne genommen.
pastinaken sind toll und schmecken lecker !
sie gelten als gut verträglich und nicht als blähend oder verstopfend und werden deshalb gern als babynahrung verwendet
pastinaken in der bratpfanne angebraten .... soooooo lecker
und faserig sind sie nur wenn sie alt und ausgetrocknet sind
-
das mit dem nachts draussen geschäft machen haben wir auch mit den hunden gemacht wie cinja schreibt
die leine bleibt dran bis geschäft erledigt war
der dalmit hatte auch die blöde angewohnheit nachts alles mögliche zu machen aber kein geschäft ... das wäre auch immer schief gegangen *spielkopp
platz beim essen = der gehört nicht unter den tisch, gerade bei kleinen kindern kann das schnell mal in die hose gehen ... selbst erlebt bei nem futtergeilen hund
ich würde für den hund als orientierung wo er liegen soll entweder einfach eine decke auf die fliessen legen, oder ein handtuchtraining machen
vorteil beim handtuchtraining: man kann das immer und überall später brauchen und ein handtuch hat man schnell mal dabei
ich nutzte dafür einen kleinen "teppich" so ein 40x40 cm dünnes bettvorlegerdingens...(hab ich auch immer im hunderucksack und wird dann eben auch draussen beim training eingesetzt)
klar soll der hund überall da liegen bleiben wo ich es ihm sage, aber ich hab die erfahrung das es mit so einem hilfsmittel als orientierung für den hund einfacher ist
und ja ich finde das der hund tatsächlich räumlich begrenzt werden darf - also ich würde kobold durchaus immer mal wieder am tag auf seinen platz schicken und ganz besonders zu den mahlzeiten
eventuell würde ich einfach mit dem bettchen zurückgeben noch ein bischen warten und an die stelle einfach eine decke/handtuch legen und damit platztraining machen bis das mit der stubenreinheit sicher ist ... und erst viel später auf ein schönes bettchen umstellen
lexy musste eine zeitlang komplett ohne auskommen, weil sie alles geschrottet hat was sie zwischen die zähne bekommen hat und erst als sie diese phase rum war gabs wieder ein körbchen mit decke ...
noch ein tipp: wenn ich merke mein hund macht in unbeobachteten momenten einen mist, dann ist der ne zeitlang nicht mehr unbeobachtet und kommt an die hausleine und immer mit mir mit wo ich auch im haus hingehe ...
wir haben ein zimmer im haus, das zieht hunde zum geschäft machen magisch an (es ist ruhig dort und es hat einen schönen weichen teppich) die tür ist aus lichtgründen immer auf - ergo sind bisher die hunde immer alle anfangs dort rein wenn sie unbeobachtet waren um ihr geschäft zu erledigen
jeder der hunde hat relativ schnell kapiert das das nicht die toilette ist, wenn wir darauf geachtet haben, dass der hund dort einfach nicht mehr ohne uns reingeht - die durften dann jeweils nur noch mit uns in das zimmer und so war das dann schnell auch wieder gegessen
jetzt wird das zimmer von lexy nur noch manchmal zum in ruhe schlafen benutzt
-
Wie ihr sicherlich im ein oder anderen Thread mitbekommen habt, habe ich Simba auf das Josera Large Breed umgestellt.
Beim Durchstöbern des Josera Produktkatalogs bin ich auf das JosiDog Economy gestoßen und war ziemlich über den Preis erstaunt: 15 EUR für 15kg. :o
Gut, die Zusammensetzung spiegelt das auch wieder: Getreide (welche???), Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (welches Tier überhaupt?), pflanzliche Nebenerzeugnisse, Öle und Fette (welches Öl wäre hier interessant) und Mineralstoffe. Davon ab, dass Getreide niemals an erster Stelle des TroFu stehen sollte, fällt die restliche Deklaration auch nur sehr, sehr dürftig aus, was mich stutzig macht.Einerseits denke ich mir: absoluter Müll und andererseits denke ich mir: Josera ist ja nicht sooo schlecht. Wollen die Ihren Ruf mit einem derart schlechten TroFu tatsächlich so in den Dreck ziehen?
Hat hier jemand Erfahrung mit der Sorte? Ich bin interessiert, würde es mir aber nicht bestellen wollen.
ich hab gestern eine Josera Mitarbeiterin gefragt, dass bei diesem Futter keine genaueren Angaben gemacht werden liegt daran, dass die zutaten in der zusammenstellung schwankend mal sind x% geflügel und x%rind drin mal eben von dem einen mehr und dem anderen weniger und weil das so ist steht eben auf der verpackung nix genaueres drauf
da es sich um ein recht günstiges futter handelt, nehme ich an der stelle einfach an, dass man eben das reinwirft was man grad günstig zum einkaufspreis x an rohstoff bekommt um den vk zu halten
man kann bei der futterberatung von josera anrufen und nachfragen was drin ist:
Gratis Futterberatung
Tel. 09371 940-950
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
wir selbst haben bisher nur gute erfahrungen mit josera und auch der kundenservice ist 1a!
lexy veträgt es gut, wir nehmen allerdings das adult lamm/reis oder ente/kartoffel - aber nur als leckerlie ansonsten füttern wir roh
-
hinweg toben, akrobatik, hürdenlauf und purzelbäume
rückweg einfaches
laufen und nasenarbeit .... klingt nach einem guten plan
-
https://www.martinruetter.com/…-beim-hund-gut-zu-wissen/
ich füttere auch unterwegs und lasse lexy auch dann noch rennen, lediglich auf schwierige kletterpartien und sprungrekordversuche verzichten wir dann
aber ich füttere meist auch keine kompletten rationen, sondern nur teilmengen
-
eine einsame insel wäre ja nicht einsam, wenn ich den geschwätzigsten mitbewohner im haus mitnehmen würde