nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von nette

    Ich finde es ehrlich gesagt im Gesamten betrachtet totalen Blödsinn Insekten tatsächlich als massentaugliche Lebensmittel zu diskutieren.

    damit meine ich nicht Deinen Beitrag Louie, sondern ganz allgemein ehern die Bestrebungen einiger Personengruppen (z.B. extreme Ökos und die darauf aufspringende Industrie)

    Insekten als Lebensmittel sind ja scheinbar grad in Mode, nicht nur im Hundefutter.

    Derzeit bekommt Lexy an Insekten nur das was sie selbst fängt/ausbuddelt aber ich würde es ehrlich gesagt nicht extra deswegen selbst züchten/produzieren wollen.


    Was käme denn in Frage: Maden, Heuschrecken, Grillen, Heimchen? Wäre mir persönlich echt zu krass wenn ich täglich geschätzt 300 gramm oder mehr Maden oder Heimchen produzieren müsste.

    Ich finde die Diskussion um Insekten als Nahrungs-/Proteinquelle sehr merkwürdig. Auch das züchten von Insekten verbraucht Ressourcen und es sind auch Tiere - ich sehe da noch nicht wirklich einen Sinn darin diesen Hype ernst zu nehmen. Vor allem schon gleich gar nicht als Alleinfuttermittel.

    Denn mal abgesehen von den üblichen meist europäischen Vorbehalten gegenüber Insekten als "essbar" wird auch in anderen Kulturen bei denen Insekten essen normal ist, trotzdem kein Mensch sich nur von Insekten ernähren. Das wird lediglich als auch essbares Beiwerk gesehen. Was die Industrie da jetzt treibt geht meiner Meinung nach in eine schon komische Richtung.


    Ich finde es ehrlich gesagt im Gesamten betrachtet totalen Blödsinn Insekten tatsächlich als massentaugliche Lebensmittel zu diskutieren.

    ja in schwierigen Zeiten war/bin ich auch immer sehr froh meine nase in ein fell stecken zu können, da rettet einen der hund doch manchmal auch vorm kollaps


    ich drück dich auch virtuell und wünsche dir viel kraft und mann und kind gute besserung

    wir machen auch immer mal wieder kleine tricks und ich versuche auch ab und an ein neues

    vorteil der tricks:

    - ich hab was was ich positiv bestätigen kann - und wenn es nur ein rechts neben mir im kreis drehen ist und ich sie dadurch z.B. auch mal vom fixieren eines anderen hundes ablenken kann ohne dass ich ein ja oft irgendwie negativ belegtes abbruchkommando brauche

    - wir können auch an tagen wo wir schlecht drauf sind etwas positives gemeinsam machen und so die stimmung heben

    - tricks die sie gut kann an orten gemacht die "stress" bedeuten, geben ihr sicherheit das grad trotzdem etwas gut läuft - ich mache ganz gern auf dem supermarktparkplatz eine clickereinheit

    - sie ist total stolz, wenn sie merkt sie macht alles richtig und das geht beim tricks machen ganz super

    - wir machen gemeinsam etwas schönes was nicht mit erfolgsdruck belegt ist

    - wir haben uns miteinander beschäftigt

    - ein hund der tricks macht wirkt oft positiv auf das umfeld und ahnungslose leute denken "ach der hört aber gut" :)

    - auf dem spaziergang kann ich sie damit immer mal wieder "an mich binden"



    Tricks sind für uns purer Spass für Zwischendrin und haben null mit Erziehung, Gehorsam oder irgendwelchen Baustellen zu tun. Tricks gehen immer :D

    ich hab das angebot auch bekommen, finde den preis aber wie schon beim jagd kurs absolut überzogen! ursprünglich sogar 119 € - das ist unverschämt meiner meinung nach


    für 20 kommandos - wo sicherlich auch sitz und platz dabei ist, kann ich mir auch kostenlos bei yt ansehen, in zig varianten...

    Nette :thumbup:


    Das bio Siegel ist das Geld nicht wert.

    ja ich sehe das auch so, allerdings geb ich holger schon recht, irgendwo muss man anfangen -

    aber letztlich oder trotzdem ich halte bio für augenwischerei

    Respekt !

    ich zieh den Hut vor dieser Konsequenz

    ich hab ja schon viel geschrieben über die Hühner ...

    ja, es gibt keine Alternative zum BIO-Huhn (Suppenhuhn für ca 6-8 EUR) Brathuhn ca 15,- EUR

    sorry, aber einfach nur bio und dann "ist es gut" ist genauso naiv !

    wer sich mit dem thema huhn/ei usw. beschäftigt wird schnell feststellen, dass auch das huhn mit biosiegel nicht immer die beste alternative zu industrieller haltung/aufzucht ist


    http://www.biowahrheit.de/inhalt/huhn.htm


    ich halte vom bio siegel mitlerweile wenig und stellt für mich keine überzeugende alternative sondern nur die theoretisch etwas bessere variante industrieller herstellung von lebensmitteln dar

    ein echtes alternatives huhn kostet 25 -30 € und lebt beim bauern in kleinen gruppen draussen auf der wiese

    ich mische immer ein paar sprotten in die normalen leckerlies im futterbeutel, so das die den geruch abgeben und somit das normale leckerlie attraktiver wird :)

    Wir waren auf einem Kurztrip unterwegs und da es so schön war, empfehle ich mal die Ecke Frankenwaldsteig/Rennsteig/Thüringer Schiefergebirge mit den Talsperren entlang der Saale.


    Wir starteten in Naila mit einer Cache-Wanderung auf dem Frankenwaldsteig und einer kleinen Märchenrunde:

       


    unendlich vielen Pilzen in dem Wald, so wie dieser hier:



    natürlich vielen Cachedosen, bei denen Lexy anfangs gern behilflich war:



    Auf der Wanderung haben wir viel gesehen, u.a. 2 Dachse die sich vor Lexy in Sicherheit gebracht haben, die Fluchtballonlandestelle 1979 und vor allem viel Natur (ohne einen einzigen Wanderer)



    Natürlich gab es auch Pausen:



    und auch frisches Quellwasser:


    oder im Waldsee:



    oder anderweitig :)



    Der Versuchung zu schauen wie es in der Hölle ist konnten wir wiederstehen :)


    Nach der Wanderung vom Frankenwaldsteig sind wir dann Richung Rennsteig weitergefahren und hatten einen ganzen Rastplatz zum nächtigen für uns alleine :)



    Am nächsten Tag dann in Richtung Thüringer Schiefergebirge und Talsperren:



    u.A. auch mit kleinen versteckten Schätzen - wie einem echt sehr romantisch angelegten Grundstück mit Grillplatz, See und Tipizelt:



    und auch ein weiterer Besuch des ehemaligen Grenzgebietes:



    Wir waren wirklich nur kurz dort, aber es war wunderschön und wir fahren auf jeden Fall wieder in die Gegend.


    Ich kann es nur empfehlen es ist von der Natur her wirklich ganz toll ... und der Kuchen dort auch :D

    Fürs Barfen hab ich nicht die Möglichkeiten und bin auch nicht so ganz davon überzeugt.

    ? wie du bist nicht ganz davon überzeugt, dass für den hund die natürlichste unverarbeitete nahrungsquelle die beste ist? :/

    ist du auch nur essen aus dosen? ;)


    da scheint die futtermittelindustrie ganze arbeit geleistet zu haben, wenn sich tierbesitzer nicht mehr trauen natürlich zu füttern ...

    das man ggf. keine möglichkeit sieht mangels gefrierfach, schlachter, bauer um die ecke, ja das verstehe ich, aber das man daran zweifelt ob ein frisches unverarbeitetes stück fleisch eines gesunden und gut aufgewachsenen rindes die bessere und natürlichere alternative für den hund ist, das verstehe ich nicht


    bitte nicht falsch verstehen, ich will keinen missionieren und ich bin auch nicht gegen trofu/dosenfutter, wenn man nicht anders kann, ich verstehe nur die begründung nicht

    die leine war beim gurt mit dabei und hat bei uns auch nur 3 tage gehalten, danach ist der gummi des zugdämpderstücks durch gewesen, aber als einfache leine funktioniert sie trotzdem noch gut - wenn sie irgendwann mal nicht mehr gehen sollte, dann hänge ich grad unsere normale leine ran, derzeit mag ich den extra haltegrill der am oberen ende mit eingenäht ist noch behalten :)


    zu den taschen: wir waren mit dem dalmi damals nicht im gebirge auf engen wegen unterwegs, so das der hund auch nirgends mit den taschen angestossen ist und dementsprechend gab es auch keine abnutzungsspuren an den taschen ... bei normalem gebraucht nutzt sich da nix ab :)

    und die K9 sehen doch recht robust aus