nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Ich finde es nur krass das sie mich direkt für 2 Wochen übers Telefon krank schreibt.

    meines wissen ist das eine empfehlung, dass die ärzte das so machen sollen

    wir haben diese info bei uns auf der arbeit auch bekommen, das krankmeldungen per telefon aktzeptiert werden

    und das war bevor an der hochschule der vorlesungs- und prüfungsbetrieb eingestellt wurde

    die studis wären also nur bei verdacht schon von der prüfung entschuldigt gewesen...


    gute besserung für dich

    Wir haben heute Nachmittag in der Hundegruppe per WhatsApp Videos für die Heimbeschäftigung ausgetauscht, war eigentlich ganz nett bis die älteste im Bunde ein Bild schickte welches sie mit anderen Personen beim Waldspaziergang zeigte kommentiert "Waldi geht lieber mit freund Poldi raus" ... die Frau wohnt mit ihrem hund allein, es waren also keine Familienmitglieder ?

    wir haben früher als kind immer schnitzeljagd auf geburtstagen gespielt :D


    also: schnitzel oder würstchen auf einen teller, kinder um den tisch rum, ein würfel, es wird nacheinander gewürfelt, wer eine 6 würfelt darf sich die bereitliegenden fausthandschuhe, mütze und schal anziehen und dann mit messer und gabel ein stück vom schnitzel abschneiden und essen und zwar solange bis jemand von den anderen eine 6 würfelt, dann muss er alles ausziehen und der nächste mit der 6 darf anziehen und essen :)

    wir fanden das früher einen heidenspass ... aber ich bin eben auch nicht mehr taufrisch ist halt schon ne weile her 8o:D

    Hm wenn der Hund nichts kennt ist er natürlich ängstlich. An solche Dinge muss man ran, aber mit etwas Geduld geht das. Im übrigen spricht momentan nichts dafür, dass in 5 bis 6 Wochen wieder Uni ist. Du hast dich entschieden, aber da ich Welpe lese schau doch noch mal in den Tierheimen warten do viele tolle Hunde. Und davon abgesehen es wird keinen Hund geben der in 5 Wochen funktioniert. Verstehe so was Null, mein Bruder ist auch auf diesem Trichter und sucht was fertiges.

    ich glaube nicht, dass es der te darum ging das der hund in 5 wochen fertig ist

    es ging ehern darum das sie jetzt erstmal 5 wochen in denen sie sich aufgrund dessen das sie ja weder derzeit an die uni noch arbeiten kann, zeit hätte zum eingewöhnen - so wie man das bei welpen eben auch machen würde


    ich denke es ist schon ein unterschied, wenn man den alltag mit hund schon kennt und lebt und dann kommen probleme dazu oder ob man sich gleich einen hund holt der die probleme gleich mitbringt - im sinne von was ist einfach nur mangelnde erziehung und was ist falsche oder fehlende prägung ? das verhalten was die te vom gassigang schildert deutet schon auf ne menge arbeit hin - zumindest mein eindruck

    und sowas will bei der entscheidung eben zusätzlich zu dem das die aufnahme eines hundes eben eh schon eine umstellung ist, gemeistert werden

    ja manche haben wirklich merkwürdige vorstellungen, wie dein bruder :)

    aber ich glaube nicht das man das von der te sagen kann, denn sie macht sich ja nun wirklich gedanken wie das alles so funktionieren kann

    ich denke auch, wenn du magengrummeln hast, dann ist das kein gutes zeichen ... auch wenn die entscheidung schwer fällt und man mitleid mit dem hund hat, sollte man gerade dann wirklich auch realistisch bleiben was man bewältigen kann


    ich finde das wirklich gut, dass du so gründlich abwägst!

    Und noch etwas Uni und Nebenjobs stellen keinen Vergleich zum Berufsleben da. Auch das muss bedacht werden du kannst als Job Einsteigerin meist nicht wenige Stunden arbeiten.

    ja ich denke da sollte man bei der anschaffung eines hundes wirklich schauen wie die beruliche planung in den nächsten 10-15 jahren so ausschaut

    aber ich denke das ist der te bewusst :)

    ja das kann an der umstellung liegen

    daher sollte man langsam umstellen und den anteil von neuem futter nur langsam erhöhen

    es gibt hunde die reagieren da empfindlich


    bei reis bitte aufpassen, der wirkt zusätzlich entwässernd, das ist gerade bei heftigem durchfall nicht gewünscht, daher empfiehlt sich stattdessen lieber gekochte kartoffel


    ich gebe bei durchfall in der regel erstmal für einen tag kein futter und fange dann mit der moroschen suppe an und füge dann pro mahlzeit zu mahlzeit immer mehr von dem neuen futter hinzu

    ggf. bei sehr starkem durchfall bekommt der hund bei mir heilerde am ersten tag und dann in die ersten mahlzeiten mit rein

    ich mache die karottensuppe (natürlich püriert) mit hühnerbrühe, das hat bisher noch kein hund verschmäht (vor allem nicht wenn er hunger hat)



    bei der umstellung auf rohfutter hatte lexy echt lange probleme und ich war schon kurz davor aufzugeben, erst durch die beigabe von enzymen konnte sie sich umstellen


    ich finde es gut, dass du dir wirklich gedanken machst :thumbup:


    ich will auch auf keinen fall den teufel an die wand malen, aber der gefettete satz lässt mich eben aufhorchen

    nicht alles lässt sich mit (mangelnder) erziehung erklären, die prägung eines welpen/junghundes kann einfluss auf sein ganzes leben haben

    an manchen sachen wird man sich ggf. ganz schön abarbeiten und kommt trotzdem keinen schritt weiter, weil man gewisse lebensumstände eben auch nicht ändern kann (man muss arbeiten gehen, wenn man in der stadt wohnt muss man mit dem zug/bus wohin fahren usw.)

    gewisse sachen lassen sich einfach nicht nachholen :(


    sicher kann man viel an den hund anerziehen, aber man sollte sich bewusst sein, dasss sich eben nicht alles planen lässt und für manche sachen sollte man alternativen zur verfügung haben

    job kündigen ist dann halt aber eben ja auch nicht so einfach, von irgendwas muss ja auch hundefutter gekauft werden :)


    ich will einfach nur sagen, dass man sich und dem hund nicht immer einen gefallen tut, wenn die konstellation nicht stimmt und man eventuell schon vorab auf die jeweiligen lebensumstände angepasst einen hund nimmt, der erstmal unproblematisch ist um überhaupt erstmal ein gefühl für hund und alltag - ohne eventuelle probleme die dazu kommen, zu bekommen


    wir haben vor lexy eine hündin angeschaut, die aus der nothilfe bei einer pflegestelle untergebracht war

    die schäferhündin war wirklich zuckersüß, aber zusätzlich zu dem dass sie nix kannte, zeigte sie verhaltensweisen die hätten wir mit unserem leben so nicht ohne weiteres tragen können/wollen und es wäre für die hündin wirklich auch nicht optimal gewesen bei uns zu leben

    wir sahen, dass sie auf der pflegestelle auch völlig falsch war und nicht zur ruhe kommen kann, aber es hätte ihr eben auch nicht so viel geholfen wenn wir sie mitgenommen hätten... daher haben wir uns mit bedauern gegen die hündin entschieden


    wenn du das gefühl hast, du schaffst das und du hast dabei ein gutes gefühl für dich und die hündin - dann mach ! :thumbup:

    herzlich willkommen hier im forum


    ich würde mir der entscheidung ob sie bei dir bleiben darf wirklich auch die worst case szenarien und dessen lösungen überlegen

    also was machst du wenn sie in den nächsten wochen nicht lernt alleine zu bleiben und entweder deine nachbarn mit dauergejaule/gebell nervt oder dir die wohnung auseinander nimmt (an die uni zur vorlesung wirst du sie nicht mitnehmen können)

    was machst du wenn du sie in 5 wochen wieder mit zur arbeit nimmst und sie jedes mal ein furchtbares theater anfängt wenn ein kunde kommt oder das telefon klingelt und der arbeitgeber irgendwann sagt - nö so geht das nicht ... (das mag der sich eine woche anschauen, aber bestimmtes verhalten lässt sich nicht so leicht wegtrainieren)

    es gibt auch kunden die werden ansgt vor hunden haben, da kommt ein entgegenbellender schäferhund leider gar nicht gut an :-/



    ich würde mir das ehrlich gesagt wirklich gut überlegen, ob du dafür tatsächlich lösungen in der hinterhand hättest, denn es wäre sicher fatal wenn du den hund nach 3 monaten wieder abgeben müsstest


    ansonsten denke ich das bei einem 14 monate alten hund absolut nix verloren ist und wenn man sich unter umständen viel arbeit zutraut, dann denke ich kann das gut klappen - nur vorher sagen kann dir das keiner :-/

    nette ja,hin und wieder stellt er auch gern mal meine Kommandos in Frage. Dies aber durch pure Ignoranz. :D Ich hab ein kleines, charakterstarkes Bürschchen an meiner Seite, welches auch zum echten Arschlochhund mutieren kann! Ich meine zum Beispiel abends, zur Schlafenszeit. Da wird diskutiert. Er wird so mürrisch und quengelig wenn er müde ist und da wird lautstark erzählt und gekämpft und mit mir diskutiert wieso, weshalb und warum er schlafen soll.

    Mein Mann sagt immer er wäre wie der DSH aus "Mein Partner mit der kalten Schnauze". :D

    oh ja das kenne ich :)

    ich glaube das ist in dem alter normal, lexy hatte abends meist auch ihre 5 minuten, in denen sie nochmal den rest an energie rausgelassen hat


    aber sie ist von ihrer geräuschkulisse her ansonsten ehern ein ruhiger schäfi - sie kommuniziert mehr mit vollem körpereinsatz :)

    herzlich willkommen hier im forum


    bandit ist ja wirklich ein schnuckelchen :love:


    was genau meinst du mit diskutieren? meinst du damit das er deine kommandos in frage stellt? oder das er geräusche macht und man das gefühl hat er unterhält sich mit dir bzw. kommentiert deine ansagen?