wirklich eine süße maus hast du da
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
also ich würde es als eine mischung sehen aus: erziehung, langeweile und frust etwas auszuhalten und vll. nicht gelernt ruhe zu geben
ich denke mal das man die sachen (zerstören, bellen,fremde) getrennt voneinander betrachten muss und auslastung allein nicht das allheilmittel sein wird - aber es trägt natürlich schon dazu bei das manche sachen sich verringern oder verstärken
bellen wenn draussen jemand vorbeiläuft oder redet - das anschlagen, dass denke ich ist bei schäferhunden eben doch dem geschuldet, das sie wachsam sind - also vermittel ich dem hund er braucht nicht aufpassen ich bin da - alles ist ok! - lexy darf natürlich anschlagen wenn draussen am haus jemand rumläuft - muss aber dann auch wieder ruhe geben wenn ich sag
zerstören, da würde ich nicht immer sofort nur auf langeweile tippen, sondern auch das gegenteil durchaus mal zur überlegung geben, wenn du den ganzen tag mit dem hund zugange bist, dann hat der hund vll. bisher einfach noch nicht gelernt, dass er auch mal ruhe geben muss und nicht dauerbespasst wird?
wann macht er denn was kaputt? (z.B. das sofa - wo bist du dann?)
also wie sieht die auslastung des hundes bisher aus und wie seine ruhezeiten?
sachen klauen, bzw. von oben was runterholen - ich würde hier nicht die tür zu machen, denn so lernt der hund nix - sondern wirklich mit abbruchsignal üben und überlegen, wenn ich essen nicht so stellen kann, dass er nicht rankommt, ob er dann nicht generell nicht in die küche darf
an der tür kratzen - auch mit abbruchsignal üben und zusätzlich dem hund durch räumliche beschränkung beibringen, das er nicht immer und überall freien zugang hat - bei unseren hunden hat das bisher immer ganz gut funktioniert
mit räumlicher beschränkung meine ich, dass der hund eben mal für eine zeit im körbchen liegen bleiben muss während man z.B. in einem anderen raum etwas macht - das kann man gut mit dem "jetzt ist ruhezeit" üben verbinden
alles in allem glaube ich, ist das verhalten alterstypisch und vll. auch pubertär und zeigt eventuell auch das bisher das ein oder andere nicht priorität war ...
-
ich war gestern nochmal auf dem hundeplatz und hab mich zum vergleich wieder gefilmt
ja wir machen fortschritte was die aufmerksamkeit angeht, aber von "freudig erregt mitmachen" sind wir leider immernoch entfernt
nun sind wir gestern zum platz hingelaufen und vorher war sie 3 stunden mit den jungs im garten, durchaus möglich das sie einfach schon zu müde war - ausserdem schien doch die sonne schon ganz schön warm runter
ich also heute morgen zum schwimmbadparkplatz der jetzt ja wunderbar leer ist
und mit frischen fleischbrocken "bewaffnet" nochmal versucht zu schauen woran ich schrauben muss, um von ihr mehr "ich will mitmachen" zu bekommen ... tja, auch ausgeschlafen und mit appetit ausgestattet ist zwar besser als gestern gelaufen, aber "schnell +freudig" und "gib mir mehr" - fehlanzeige
ich werde beim nächsten mal extra drauf achten, ob ich mit körperhaltung oder der art wie ich etwas von ihr abverlange vll. einfach dadurch immer wieder eine bremse reinhaue, denn heute ist mir aufgefallen, dass sie viel sensibler ist als ich bisher dachte ... kann durchaus sein, dass es damit zusammenhängt
wir waren eine halbe stunde am arbeiten, danach noch 10 minuten auf der wiese schnuffeln und jetzt liegt sie auf ihrer decke und pennt tief und fest
-
Ich werde es bereuen aber was sind denn alles Mainstream Medien und womit oder wodurch informierst du dich dann?
Ich meine die GEZ finde ich auch zum Göbeln und das ich für Florian Silbereisen und Co zahlen darf widert mich an, aber trotzdem gibt es kaum bessere Infos als bei der ARD und dem ZDF.
wenn man bedenkt, dass auch zdf und ard oftmals bei ihren meldungen die bildzeitung als quelle angeben, sagt das eine menge aus über den qualitätsverlust der öffentlichen
ich finde es erschreckend wie schwer es mitlerweile geworden ist an wirklich seriöse, neutrale nicht einem meinungsbild entsprechend vorabaufbereitende informationen zu kommen
-
Es geht mir um die Panikmache in den Medien. Speziell in Deutschland, bzw auffällig
Muss das sein? Ich finde nein! Berichten ja, Hinweisen ja aber Panik Schüren muss nicht sein!
Stand letztens in der Zeitung ganz dick und fett als Überschrift: Erste 27 jährige Coronainfizierte gestorben. Jüngster bekannter Todesfall.
So wenn man den Artikel nun liest steht ganz unten der Hinweis das sie seit 14 Jahren schwer erkrankt war und auch schon einige Wochen in der Klinik behandelt wurde.
Aber hauptsache schön Panik geschürt mit der Überschrift
du liest eindeutig in den falschen medien (bild?) ...
tu dir doch sowas nicht an, die wollen auflagenzahlen und sind weit weg von seriöser berichterstattung
-
Habt ihr denn da unten bei euch in der Pampa überhaupt einen öffentlichen Park?
ne bei uns auf dem land hier gibbet sowas nich
deswegen könnte ich mich auch überall in die sonne legen wo ich will , wenn es nicht so blöde kalt wäre
ich hab heute eine schöne wanderung durch den wald gemacht und auf unserer lieblingswiese am heimatlichen berg ausgiebig die schöne aussicht genossen und mich gefreut das mir durch das homeoffice arbeiten eine stunde mehr zeit für den hund bleibt und ich vom schreibtisch direkt in den wald "fallen" kann :-)))
-
ich vermute mal das die öffentlichen parks ebenso von einem nutzungsverbot betroffen sind wie die spielplätze und das mit dem dort nicht sonnen in diesem zusammenhang steht
-
naja vll. kommt es auch ein bischen drauf an wie voll der park ist ... wenn da kaum leute sind kann ich mich auch mit meinen hund in die sonne legen
wenn allerdings schon 100 leute auf relativ engem raum da rumliegen, dann ist natürlich klar das es heisst man soll das nicht machen
-
??? natürlich darf man rausgehen und man darf auch in den park gehen - nur eben nicht mehr mit 10 anderen leuten
-
ich trinke cistrosentee auch seit jahren (gekauft in der örtlichen apotheke)
-
ich finde das auch eine sehr tolle seite, besonders die berichte zum wanderreiten finde ich echt super! tolle sache sowas ...
-
nein sie meint vermutlich beim geruchsfeld drüber raus
geruchsfeld = beispiel 4 x 4 meter großes ausgetrampeltes stück wiese mit leckerlis drin, sie hatte ja einige beiträge vorher geschrieben, dass sie noch am aufbau ist
wir haben z.B. das geruchsfeld am anfang als startpunkt aufgebaut, welches dann dreieckig spitz nach vorne in die eigentliche spur geht
-
jep so haben wir das auch gemacht
nur das mit dem warten das er es fallen lässt funktioniert bei uns nicht, dann kann ich lange warten
ich hab das verweisen per clicker geübt, so das ich noch vor der aufnahme mit der schnauze per clickern bestätigen konnte, das war auch bei uns der größte knackpunkt - das lexy die gegenstände nicht in den mund nimmt
ich fange neue sachen grundsätzlich im heimischen wohnzimmer an, da ist die ablenkung am geringsten ... erst im nächsten schritt gehe ich damit dann raus - daher haben wir das verweisen von gegenständen auch zu hause begonnen und nicht draussen beim spaziergang wo alles andere interessanter ist...
auf das problem einer zu kurzen wiese möchte ich auch noch kurz eingehen, denn roopa hat das glaub missverstanden was du meintest -
der hund muss die spur ja nicht sehen, der setzt die nase ein, für den ist jedoch eine kräftig ausgetretene spur in soweit auch nasentechnisch einfacher, da eine stärke "bodenverletzung" mehr geruchsspuren hinterlässt
das problem ist wenn wir die spur nicht sehen und dann gar nicht wissen ob der hund noch richtig läuft
so meintest du das oder?
ich hab mir für genau das problem kleine markierungsstäbchen gebastelt (schaschlickspiess mit alufolie umwickelt) die mir dann zusätzlich zu in der natur befindlichen orientierungspunkten eine unterstützung geben
ich setze z.B. ein fähnchen am startpunkt und laufe dann in richtung eines markierungspunktes z.B. Baum usw. wenn ich winkel auf einer wiese mache, wo ich wirklich keinen orientierungspunkt habe, dann setze ich ein gebasteltes stäbchen zur unterstützung für mich in einem kleinen abstand zum eigentlichen winkel
funktioniert ganz gut
viel spass beim ausprobieren...
-
mein mann war anfangs nicht so überzeugt von lexy, er war sich nicht sicher ob der halbe mali im hund ihm so zusagt
aber dann ist lexy beim kennenlernen auf ihn zugestürmt und hat ihm das gesicht abgeschleckt und damit war die sache für ihn entschieden
ich war schon vorher vom ersten bild an verliebt in den hund einfach weil sie zuckersüß war/ist
die vorige hündin aus dem tierschutz haben wir nur aufgrund von beschreibung und fotos und videos aussuchen können und auch da war es beim abholen ziemlich süß
mein mann, ich und mein sohn sind zum abholen gefahren und vereinbarten, dass wir auf keinen fall an die box wo sie drin ist gehen und "ei dutzi dutzi" machen, sondern holen die papiere ab, nehmen sie mit und lassen sie erstmal in ruhe (sie hatte eine extrem lange fahrt hinter sich)
ich also richtung der übergabeperson gestiefelt, während die "jungs" doch glatt hinter meinem rücken die andere richtung genommen haben, um dann beide mit grenzdebilen grinsen vor der box mit dolly "ei bist du aber eine süsse" zu säuseln
es war liebe auf den ersten blick bei uns allen, dolly ist sofort und voller vertrauen mit uns mit, völlig selbstverständlich und ohne jegliche aufforderung in unsere wohndose gehüpft, auf den für sie vorbereiteten platz und hat sichs dort gemütlich gemacht