nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ja das kann an der umstellung liegen

    daher sollte man langsam umstellen und den anteil von neuem futter nur langsam erhöhen

    es gibt hunde die reagieren da empfindlich


    bei reis bitte aufpassen, der wirkt zusätzlich entwässernd, das ist gerade bei heftigem durchfall nicht gewünscht, daher empfiehlt sich stattdessen lieber gekochte kartoffel


    ich gebe bei durchfall in der regel erstmal für einen tag kein futter und fange dann mit der moroschen suppe an und füge dann pro mahlzeit zu mahlzeit immer mehr von dem neuen futter hinzu

    ggf. bei sehr starkem durchfall bekommt der hund bei mir heilerde am ersten tag und dann in die ersten mahlzeiten mit rein

    ich mache die karottensuppe (natürlich püriert) mit hühnerbrühe, das hat bisher noch kein hund verschmäht (vor allem nicht wenn er hunger hat)



    bei der umstellung auf rohfutter hatte lexy echt lange probleme und ich war schon kurz davor aufzugeben, erst durch die beigabe von enzymen konnte sie sich umstellen


    ich finde es gut, dass du dir wirklich gedanken machst :thumbup:


    ich will auch auf keinen fall den teufel an die wand malen, aber der gefettete satz lässt mich eben aufhorchen

    nicht alles lässt sich mit (mangelnder) erziehung erklären, die prägung eines welpen/junghundes kann einfluss auf sein ganzes leben haben

    an manchen sachen wird man sich ggf. ganz schön abarbeiten und kommt trotzdem keinen schritt weiter, weil man gewisse lebensumstände eben auch nicht ändern kann (man muss arbeiten gehen, wenn man in der stadt wohnt muss man mit dem zug/bus wohin fahren usw.)

    gewisse sachen lassen sich einfach nicht nachholen :(


    sicher kann man viel an den hund anerziehen, aber man sollte sich bewusst sein, dasss sich eben nicht alles planen lässt und für manche sachen sollte man alternativen zur verfügung haben

    job kündigen ist dann halt aber eben ja auch nicht so einfach, von irgendwas muss ja auch hundefutter gekauft werden :)


    ich will einfach nur sagen, dass man sich und dem hund nicht immer einen gefallen tut, wenn die konstellation nicht stimmt und man eventuell schon vorab auf die jeweiligen lebensumstände angepasst einen hund nimmt, der erstmal unproblematisch ist um überhaupt erstmal ein gefühl für hund und alltag - ohne eventuelle probleme die dazu kommen, zu bekommen


    wir haben vor lexy eine hündin angeschaut, die aus der nothilfe bei einer pflegestelle untergebracht war

    die schäferhündin war wirklich zuckersüß, aber zusätzlich zu dem dass sie nix kannte, zeigte sie verhaltensweisen die hätten wir mit unserem leben so nicht ohne weiteres tragen können/wollen und es wäre für die hündin wirklich auch nicht optimal gewesen bei uns zu leben

    wir sahen, dass sie auf der pflegestelle auch völlig falsch war und nicht zur ruhe kommen kann, aber es hätte ihr eben auch nicht so viel geholfen wenn wir sie mitgenommen hätten... daher haben wir uns mit bedauern gegen die hündin entschieden


    wenn du das gefühl hast, du schaffst das und du hast dabei ein gutes gefühl für dich und die hündin - dann mach ! :thumbup:

    herzlich willkommen hier im forum


    ich würde mir der entscheidung ob sie bei dir bleiben darf wirklich auch die worst case szenarien und dessen lösungen überlegen

    also was machst du wenn sie in den nächsten wochen nicht lernt alleine zu bleiben und entweder deine nachbarn mit dauergejaule/gebell nervt oder dir die wohnung auseinander nimmt (an die uni zur vorlesung wirst du sie nicht mitnehmen können)

    was machst du wenn du sie in 5 wochen wieder mit zur arbeit nimmst und sie jedes mal ein furchtbares theater anfängt wenn ein kunde kommt oder das telefon klingelt und der arbeitgeber irgendwann sagt - nö so geht das nicht ... (das mag der sich eine woche anschauen, aber bestimmtes verhalten lässt sich nicht so leicht wegtrainieren)

    es gibt auch kunden die werden ansgt vor hunden haben, da kommt ein entgegenbellender schäferhund leider gar nicht gut an :-/



    ich würde mir das ehrlich gesagt wirklich gut überlegen, ob du dafür tatsächlich lösungen in der hinterhand hättest, denn es wäre sicher fatal wenn du den hund nach 3 monaten wieder abgeben müsstest


    ansonsten denke ich das bei einem 14 monate alten hund absolut nix verloren ist und wenn man sich unter umständen viel arbeit zutraut, dann denke ich kann das gut klappen - nur vorher sagen kann dir das keiner :-/

    nette ja,hin und wieder stellt er auch gern mal meine Kommandos in Frage. Dies aber durch pure Ignoranz. :D Ich hab ein kleines, charakterstarkes Bürschchen an meiner Seite, welches auch zum echten Arschlochhund mutieren kann! Ich meine zum Beispiel abends, zur Schlafenszeit. Da wird diskutiert. Er wird so mürrisch und quengelig wenn er müde ist und da wird lautstark erzählt und gekämpft und mit mir diskutiert wieso, weshalb und warum er schlafen soll.

    Mein Mann sagt immer er wäre wie der DSH aus "Mein Partner mit der kalten Schnauze". :D

    oh ja das kenne ich :)

    ich glaube das ist in dem alter normal, lexy hatte abends meist auch ihre 5 minuten, in denen sie nochmal den rest an energie rausgelassen hat


    aber sie ist von ihrer geräuschkulisse her ansonsten ehern ein ruhiger schäfi - sie kommuniziert mehr mit vollem körpereinsatz :)

    herzlich willkommen hier im forum


    bandit ist ja wirklich ein schnuckelchen :love:


    was genau meinst du mit diskutieren? meinst du damit das er deine kommandos in frage stellt? oder das er geräusche macht und man das gefühl hat er unterhält sich mit dir bzw. kommentiert deine ansagen?

    ich habe heute von einer kollegin erfahren, dass sie keine babymilch im supermarkt für ihren säugling bekommen hat und in dm schon rationiert wird ...

    roopa, nix wahnsinn :)

    es geht rein um unseren fun und ist nicht auf den hund ausgericht - sie ist halt beim geocachen immer dabei, da macht es sinn sie mitsuchen zu lassen - es ist daher auch wirklich mehr experimenteller natur ...


    wir haben das gps gerät, das uns die koordinaten anzeigt, in ungefährer umgebung vom cache gibts handzeichen und dann "such die dose" - sie nimmt die nase runter und sucht dann mit mir zusammen

    leine dran, da man ganz gern im wald das ein oder andere jagdobjekt aufstöbert :)

    wenn ich vorher sehe wo der cache liegt, dann lass ich sie mehr alleine machen und unterstütze sie, wenn ich keine ahnung hab wo die dose versteckt ist, dann suchen wir gemeinsam

    die dauer ist davon abhängig wie gut die dose versteckt ist

    einfache dosen sind in wenigen minuten erledigt, schwierige dosen suchen wir auch schon mal 20 minuten lang :-/

    da wir am we oft gezielt ein cachetour machen mit oft 10-20 caches, versuchen wir natürlich nicht so lange pro dose zu brauchen :)

    die abweichungen von der anzeige der koordinaten und da wo die dose tatsächlich liegt sind je nach gebiet unterschiedlich, so das der suchradius da auch schwankend ist, in der regel sind es ca. 20m


    im prinzip versteht der hund was er soll relativ schnell, das problem ist die wiederholung - ich kann halt nicht jeden zweiten tag mit ihr dosen suchen gehen (wir haben natürlich unsere nähere umgebung schon abgegrast)

    also sind die ersten 1-2 dosen auf einer tour immer einstiegsdosen bei der ich lexy mehr unterstützung gebe


    im winter mit schnee ist cachen auch schwierig, d.h. jetzt im frühling gehts erst wieder richtig los, ich denke wir werden am we mal eine tour machen, das wetter ist ja grad so schön und allein ist man meist im wald auch und so lange es keine ausgangssperre gibt ist das ja möglich :)

    ja die dosen riechen alle anders, daher sucht sie nicht nach "der einen" dose sondern nach irgendeiner dose, die geocacherspur ist ja eindeutig für den hund (riecht halt nach vielen menschen)

    einige sieht man natürlich auch mit blossem auge, die kann man ganz gut als übungsobjekt benutzen und dem hund zeigen wonach er suchen soll

    "einfache" dosen die oft besucht wurden findet sie in der regel auch ganz zuverlässig, schwieriger sind die dosen wo selten jemand sucht


    ich hab erst zuhause das verweisen einer normalen plastikdose aufgebaut und dann hab ich diese versteckt und anzeigen lassen und dann sind wir beim cachen immer mit ihr gemeinsam mit meinem handzeichen für suchen der cacherspur nachgegangen bis zum cache und dort hab ich sie anzeigen lassen und super toll gelobt wenn ich die cachedose dann rausgeholt habe ... so das sie nach und nach verstanden hat was sie bei " such die dose" machen soll

    ich hab gestern mit meiner freundin telefoniert (eigener frisörladen) bisher ist noch kein kunde abgesprungen und laut info, dürfen die frisörläden auch offen bleiben...


    ich denke es wird unterschiedlich ausfallen und den einen mehr und den anderen weniger schlimm treffen

    ich drück auch die daumen für dich und für alle anderen die irgendwie sei es gesundheitlich oder wirtschaftlich betroffen sind/sein werden


    wir haben heute auf der arbeit einen plan gemacht, wer wann das büro schmeisst und der rest arbeitet von zu hause ... momentan sind einige noch ein wenig uneinsichtig, aber die ersten haben schon in der verwandtschaft/bekanntschaft erkrankte und auch vorbelastete und die machen sich natürlich sorgen

    bei uns könnte man im prinzip derzeit (bis auf den posteingang) alles digital machen, aber die technischen voraussetzungen fehlen dazu einfach auf die masse der mitarbeiter gesehen :-/ ... die telefonanlage schafft schon alleine die weiterleitungen ins homeoffice nicht für alle ... wir sind noch nicht wirklich im digitalen zeitalter angekommen (deutsche behörde halt :-))

    ich habe fürs verweisen bisher nur 2 kleine gegenstände mit der ich ehern noch in kleiner entfernung suchen und anzeigen lasse - da sind wir bei ca. 20m suchradius - hier gehts mir in erster linie noch darum, dass sie sauber anzeigt und nicht ins maul nimmt oder mit der pfote draufhaut wie eine verrrückte

    hierbei hab ich in der regel die lange lederleine dran am geschirr und kommando "suchen" und "anzeigen"


    verlorensuche machen wir mit größeren gegenständen die sie apportieren darf also spielzeug/futterbeutel, handschuhe, leine usw. - hier dann ohne leine

    ich muss den gegenstand halt echt vorsichtig verlieren, denn sie hört jedes geräusch und ich komme dann natürlich keine 50m weit vom gegenstand weg bevor ich sie schicken kann :)


    und dann machen wir ja noch dosensuche beim geocachen - hier ebenfalls mit anzeigen, damit sie die verstecke nicht kaputt macht - das machen wir in der regel aber mit sehr großen zeitabständen und nicht sooo regelmäßig, aber dafür macht sie das trotzdem recht gut :)

    wir machen das auch so ähnlich, nur as ich lexy den suchgegenstand vorher zeige

    oder wir machen verlorensuche - wobei ich sie da noch nicht so weit habe, dass sie auf meiner gegangenen spur zurückläuft, sondern da geht sie einfach zurück und in die fläche rein - müsste ich mal eine zeitlang auf der wiese machen, dann denke ich würde das besser werden, auf normalen wegen sieht man ja den suchgegenstand gleich und in den seitenstreifen darf ich nicht mehr werfen, nachdem wir da leider jedes mal was lebendiges aufstöbern 8|