nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    ah ok. Aber Sam hat nur ein Halsband und kein Geschirr. Strangulation....is mir zu gefählich,ehrlich gesagt.

    aber wenn du bremsen musst und der hund nach vorne durch die scheibe fliegt weil er nicht angeschnallt ist, ist doch genauso gefährlich ?


    ich würde ein geschirr kaufen (und ja weil er wächst dann eben noch ein zweites und drittes)

    und jetzt schon ein gitter/netz für den kofferraum zum schutz besorgen - man sollte das nie unterschätzen welche kräfte beim bremsen/unfall wirken :( (und was ein hund für kräfte entwickelt und tut wenn er in panik gerät)

    das ganze Forum hier strotzt nur so bis auf wenige Ausnahmen von Inkompetenz schade um die Tiere die solche Halter haben oder bekommen

    werde mich auch etwas zurückziehen kostet nur Zeit und Nerven lol


    ich finde es unglaublich schade, wenn menschen wie du, der vermeintlich einen großen schatz an erfahrung und (laut eigener aussage) auch kompetenz in einzelbereichen hat, so arrogant auf andere herabschaut und in fast jedem dritten beitrag durchblicken lässt das man alle anderen für deppen hält


    du magst ja x jahre erfahrungen mit schäferhunden usw. haben und x sonstwas für prüfungen gemacht haben, aber dir fehlt laut dem was ich hier von dir lese ein stück weit soziale kompetenz


    und noch was - nur weil man etwas 30 jahre lang macht muss es noch lange nicht richtig sein

    ich würde einen welpen mehrmals am tag wortlos in den kofferraum setzen und ihn dort füttern (ich würde ihn aber schon hochnehmen bevor er weiss das es zum auto geht)

    hier wäre mein gedanke mit dem tragen, dass er erst gar nicht in die wiederholungsschleife des flüchtens kommt

    nachdem ich das für ein paar tage gemacht habe, würde ich anfangen mich in richtung auto spielend mit dem hund zu bewegen - und dabei den kofferraum offen haben und interessiertes schnüffeln in richtung auto belohnen


    das übergeben beim autofahren im kofferraum kenn ich von lexy als welpe auch, das hat sich nach einigen monaten aber von selbst gelegt

    schlafen im kofferraum macht sie nur wenn wir vorher extrem lang und mit vielen hunden untergwegs waren, ansonsten schläft sie nie im auto

    beim clickern gilt es unter anderem folgendes zu beachten:

    - zu aller erst übt man sachen in reizarmer umgebung und erst wenn das klappt dann kommt eine stufe dazu

    beim clickern sah das daher bei uns so aus:

    erst im wohnzimmer, dann im hof, dann beim gassigehen auf der wiese wo keiner sonst ist, dann auf dem supermarktparkplatz und dann erst auf dem hundeplatz

    - das richtige timing ist ausserdem wichtig, wann wird geclickert und es gibt immer ein leckerchen danach

    - wenn man merkt der hund kann sich nach 10 minuten nicht mehr konzentrieren, dann hört man auf und macht am nächsten tag oder ein paar stunden später weiter

    und man hört immer positiv auf :)


    ich würde clickern erstmal nur für tricks nehmen und die draussen- und verhaltensübungen mit spielen oder toben/knuddeln/verbal belohnen - muss ja nicht immer mit leckerlies gearbeitet werden



    Ich glaub er hat voll durchschaut dass ich die gern auch als "Ablenkung" einsetze. Er sieht ein Fahrrad - ich rufe und lass ihn Platz machen oder irgendwas und will ihn belohnen - nee er glotzt weiter zum Fahrrad - auch wenn er es schon lange nicht mehr sieht. Das sind so Momente in denen ich gerne hätte dass er merkt dass ich merke dass es für ihn sauschwer war jetzt da nicht hinterher zu laufen und ich das gerne belohnen würde. Ich denke immer das würde sein positives Verhalten und unsere Bindung stärken, aber oft funktioniert das eben nicht. Wenn ich dann aber einen Ball oder so werfen würde, wäre er weg. Denn der hat noch nicht vergessen wo lang das Fahrrad gefahren ist. :)


    Wisst ihr in Etwa was ich meine? Selbes Szenario haben wir bei "Fuß- rechts und links".

    meine meinung dazu:

    leckerlies als ablenkung wirken halt eben nur bis zu einem gewissen grad und es zeigt im prinzip schon, dass dieser ansatz eben nicht dauerhaft zum ziel führt

    leckerlies als belohnung ist eben was anderes als leckerlies als ablenkung :)

    und im prinzip kann man leckerlies durch jede form der belohnung ersetzen (je nachdem was der hund bevorzugt als belohnung betrachtet)


    wenn er an etwas interessiert ist und du hälst ihm die für ihn uninteressante fleischwurst hin funktioniert das genauso wenig wenn du ihn in der zeit totknuddelst

    es geht eben nicht um ablenkung sondern um belohnung und da spielt das timing eine wichtige rolle


    alternative gebe ich dem hund vorher eine aufgabe, so dass er gar nicht erst zeit hat dem fahrrad hinterher zu glotzen


    wenn für den hund sitzen bleiben anstatt dem fahrrad hinterherzulaufen schon eine leistung ist, warum wird die dann nicht verbal belohnt? weil er die übung schon gleich perfekt machen soll und auch noch zu dir schauen soll? wenn das so nicht funktioniert, dann mach die schritte kleiner

    ich lobe fürs liegen/sitzen bleiben und lasse den hund weiterhin zum fahrrad schauen und nutze jede kleinste bewegung des kopfes weg vom fahrrad sofort für eine ausgiebige belohnung



    noch ein gedanke, wenn du das gefühl hast, dass eine verbale belohnung oder ein streicheln nicht reicht, dann arbeite an der belohnung und erhöhe die intensität

    für den rückruf arbeiten wir/ich gern mit einer "yeah sie kommt zurück party" da wird ne minute lang party mit dem hund gemacht als belohnung, streicheln, knuddeln, in den höchsten tönen loben/jubeln und spieli hin und her ziehen und wieder knuddeln und jubeln

    mach das mal ne minute - das ist echt lang :D aber den hunden die ich bisher hatte gefiel es und lexy sowieso- die steht auf party :)


    und noch ein gedanke, wenn mein hund so auf spannung ist, das er hinterherlaufen will, dann mach ich irgendwas was ihn an mich bindet - bei uns ist es eben das spieli was ich zum zergeln mit ihr benutze und zwar nicht langweilig wegwerfen und "bring" sagen sondern ebenso mit spannung wird gespielt - wenn ich sie runterbringen will, dann geb ich ihr was zum suchen (pizzakäse ist prima :-))


    du musst rausfinden was dein hund da am besten annimmt

    sind nur anregungen vll. kannst du davon was nutzen

    wir haben jetzt eine zeitlang komplett auf das geschirr verzichtet und vor ein paar tagen nochmal von vorne angefangen mit dem anziehprozedere, aber nach relativ kurzer zeit haben wir das gleiche vermeidungsverhalten wie gehabt - ich kann es ihr einfach nicht schön füttern :(

    und es sitzt schon so locker wie es nur geht

    herzlich willkommen hier im forum

    ihr habt es ja beide nicht ganz einfach :(



    mein kong rezept 1: in das kleine loch unten ein rundes leckerlie stopfen, dann leckerlis in den kong rein und eine scheibe käse zum schluss rein stopfen, dann den kong in eine tasse stellen und für 30 sek. in die mikro zum schmelzen des käses

    nachdem der käse abgekühlt ist hat der hund so eine weile zu tun damit er die leckerlis und den käse rausbekommt


    mein kong rezept 2: wieder in das kleine loch ein rundes leckerlie, dann oben die füllung nach wahl und das ganze mit joghurt aufgefüllt und dann ab in die gefriertruhe



    beim suchen würde ich auf anzeigen in form von ablegen oder bringen verzichten, vll. kannst du z.B. mit dem klicker eine anzeige durch einen nasenstupser erarbeiten

    wenn es bewegungstechnisch gar nicht geht - ist vll. auch so eine ZOS-Box oder suchwand eine Idee - dann sind die Suchwege nicht so lang


    für tage an denen es besser geht, könnte fährtenarbeit etwas sein was den hund auslastet - ohne das man soooo viel laufen muss

    nach meinen bisherigen erfahrungen würde ich heute auch auf alle fälle bevor ich am futter was dreh einen tierarzt aufsuchen und abklären lassen, ob es nicht doch eine krankheit ist


    ansonsten ist das josera ja eigentlich kein schlechtes futter

    lexy hat eine kindermatratze 60x120 cm im arbeitszimmer und liegt da ganz gern, wobei sie aber auch oft auf dem holzfussboden liegt (gern auch unterm tisch)

    im hundezimmer hat sie ein großes plastikkörbchen mit kinderbettdecke drin, aber da legt sie sich so blöd rein, das ich denke das kann niemals bequem sein :)


    aber am liebsten liegt sie bei uns oder den kindern im bett :)