ich kenn das von meinem ersten hund auch, ebenso das mit der entzündung ![]()
nette
- Weiblich
- Mitglied seit 28. Dezember 2018
- Letzte Aktivität:
Beiträge von nette
-
-
wie ist den der output vom hund? normal oder ehern viel (riesige haufen) und/oder zu durchfall neigend?
ich frag deswegen, da mein erster hund auch immer zu dünn für seine 67 cm war, trotz mehr als genug futter sah er immer wie ein klappergestell aus
er konnte das futter nicht richtig verwerten (pankreasinsuffizienz)
ich würde das mit dem gewicht auch beim tierarzt ansprechen
auf den bildern sieht man das nicht so gut, wobei ich finde sie um die hüfte rum für einen schäfi doch recht schmal ... kann aber auch täuschen
-
Hallo,
nachdem lexy im ersten jahr null jagdliches interesse an waldtieren & co gezeigt hat, fing sie im sommer an doch sehr großes interesse daran zu zeigen
aktuell ist der gang in den wald kein spass - da wir aber hier ja im odenwald wohnen ist rausgehen ohne wald fast unmöglich (es sei denn ich laufe die 2 km runden ums feld im kreis)
sie scannt den wald ab, zieht die luft in sich rein als würde sie auf tauchgang gehen und zittert wenn auch nur ein blatt sich bewegt - bei dem wind derzeit kann man sich vorstellen wie die waldrunde dann verläuft ... ansprechbar und entspannt ist echt was anderes

wie sind eure erfahrungen da so? was hat bei euch als antijagd training funktioniert und bis zu welchem grad?
-
was zum nachlesen: barf-fuer-hunde.de/barfen/milchprodukte/
bei mir bekommt lexy auch quark, joghurt , hüttenkäse usw. ins futter mit rein
milch nur im frischen euter, das bekomme ich aber leider nur selten - ansonsten gibt es für den hund keine milch
käse gibts als leckerlies beim training oder zum suchen
alle hunde haben bisher normale mengen gut vertragen, bei zuviel gabs bei allen durchfall
-
was ich dabei total spannend finde, ist die veränderung die sich da mit dem älter werden einstellt
während sie als welpe völlig unbefangen alles neue aufgesaugt, ausprobiert hat und auch unerschrocken darauf zugegangen ist, veränderte sich das leider mit der zeit und sie geht jetzt manchmal etwas zögerlicher mit neuen sachen um
ich meine sie ist immer noch unerschrocken vom grundcharakter her, aber es hat sich ein bischen verändert - die welpische unbefangenheit ist weg
-
meine auch, letztens stand ein auto an einer stelle wo sonst keines steht und lexy machte deutlich was sie davon hält 
das ist etwas was ich von den vorigen hunden nicht kenne - dieses leichte "alles muss so sein wie immer" dingens

-
Er entdeckte mich, grüßt und fragt was mit Argos los ist.
Der war unterdessen damit beschäftigt sich aus 100m Entfernung in tiefster Hyänengrundstellung mit riesen Kamm auf das Spielzeug zuzuschleichen und das im Kreis.
Wir haben herrlich gelacht.
kann mir das sooooooo gut bildlich vorstellen, wie dieser imposante hund sich vorsichtig an das kinderspielzeug ranschleicht

und ich denke mal da ist dir das herz vor liebe zu deinem hund übergesprudelt oder ? ich mag solche erlebnisse mit meinem hund immer sehr

-
das gleiche erlebnis hatten wir auf einer wanderung mal, als wir an einem schönen hotel vorbei liefen, welches vor dem eingang eine handvoll kniehohe blaue schafe stehen hatte
wir haben uns köstlich amüsiert und lexy ganz langsam mit den blauen schafen vertraut gemacht - die so richtig schön an den hinterteilen der schafe geschnuppert hat was das wohl für tiere sind

etwas größere gartenzwerge bei uns im ort waren auch eine zeitlang schräg beäugte objekte

-
Alles anzeigen
danke jens für deine nochmalige erläuterung was du gemeint hast
Ich Rieche da Etwas Ironie

Will hier niemanden Angreifen oder für Blöd erklären.
Das Solltest du Bitte wissen.
Ich bin nur sehr Direkt zu Jedem und so schreibe Ich Es auch immer.
Also sollte ich dir zugetreten sein Tut es mir Leid

nein kein bischen ironie, ich wusste nicht so richtig was du mit deinem beitrag sagen wolltest, deswegen war ich froh das du es nochmal erläutert hast
alles gut

-
danke jens für deine nochmalige erläuterung was du gemeint hast
-
Ich war heute mal bei einem Verein, der IPG anbietet. Und ja, von den 10 Hunden war 1 DSH und 9 Mali. Mich hat aber tatsächlich der Umgang mit den Tieren überrascht. Es war Action mit den Hunden angesagt. Herumtoben, Springen, etc. Und vor allem die ganze Zeit die Hunde bestätigen, wenn die etwas richtig gemacht haben.
Kannte ich jetzt so nicht, weder von meinem Verein, bei dem ich grade bin (wo die Trainerin der Meinung ist, dass der Spaß nun vorüber ist und der Ernst des Lebens beginnt) noch von der Hundeschule, bei der ich war. Die auch mit negativen Konsequenzen wie dem Nackenstoß oder Trainingsdiscs arbeitet.
Ich habe das mal mit meiner Weißen beim Spaziergang am Abend mal ausprobiert und es hat sowohl mir als auch meinem Hund Spaß gemacht.
finde ich prima, dass du offen bist für andere herangehensweisen

-
Alles anzeigen
Nein Nein das war auf MEINE Zeiten Und die Intensität meines HUNDES bezogen was Sie Leisten Können. Und Aber Auch mal GARNICHT MEHR WOLLEN weist.
Wenn Du einem Jungen Hund schon das zumuten Würdest wäre es Meiner Meinung nach Nicht so Gut.und 4×20min am Tag sind doch Völlig ausreichend für einen Haushund.
Es kommt halt Nur darauf an was man dann dem Hund abverlangt in diesen Runden.
Ja und genau DAS Muss Jeder selber wissen was Er seinem Hund zumuten will. Aber das sind meistens Die ersten die dann Heulen wenn der Hund eine Völlige Hibbelige Maschine wird und nichts anderes mehr Möchte.
aber zwischen dem szenario was du mit deinem hund beschreibst (14 aufgabe als wachhund + 2 stunden gassi täglich) und dem anderen beispiel (4x20min) ist ja ein himmelweiter unterschied, das dein hund nicht MEHR will kann man sich ja auf den ersten blick denken, der hat nen job

aber der hund des TE hat keinen job und ist "nur" familienhund mit quasi 22 stunden ruhezeit (überspitzt formuliert)
und du hast natürlich vollkommen recht, dass man deine intensität einem so jungen hund vll. noch nicht zumuten sollte
aber zwischen der hund wird hibbelig und nervös gemacht der dann action einfordert und 4 kurzen pipirunden liegt ja was dazwischen
und das gilt es an den jeweiligen hund angepasst herauszufinden
-
Hunde brauchen ausgiebige Ruhepausen: Entspannung ist erlernbar
ja da geb ich dir vollkommen recht, hunde brauchen ruhepausen und entspannung
aber 23 stunden nix tun ist dann wohl doch zu viel des guten oder?
-
Alles anzeigen
Wie bei mir. Ich will auch mindestens 1,5 Std. von 2 Std. mit meinem Hund zusammen sein.
Nach einer halben Std. intensivem Training haben wir dann größere Spaziergänge gemacht oder zusammen geschmust oder auch nur zusammen auf dem Platz gespielt.
Aber einige Leute fahren anscheinend nur wegen des Kaffeetrinkens zum Platz.
Ellionore, eine halbe Stunde intensives Training ist schon ganz schön.
eine halbe stunde intensiven trainings und dann noch größeren spaziergang oder auf dem platz spielen ist aber doch auch mehr als 4 x 20, denn du gehst ja nicht nur einmal am tag mit dem hund auf den platz und das wars, da gibts doch bestimmt noch die morgen- und abendpipirunde?
wie gesagt, bei uns gibt es auch tage wo wir gar nix groß machen, aber spätestens nach 3 tagen zeigt mir meine dann das schluss ist mit der faulenzerei

und klar liegt sie auch nach nur ner halben stunde langweiligem gassi entspannt neben mir - ebenso wie nach 4 stunden geocachen, aber anders entspannt
