nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    und da wir geocacher sind vll. noch das ein oder andere döschen unterwegs

    wow

    wäre interessant das irgendwie mit Hund zu verbinden ....

    das tun wir - ich hab "dose" suchen mit anzeigen aufgebaut - im garten funktioniert das auch prima und wenn ich allein mit ihr unterwegs bin auch schon ab und an, aber wir gehen ja meist zu zweit cachen und das klappt leider nicht so richtig - was aber an der dynamik zwischen mir und meinem mann liegt *augenroll* er ist nicht der geduldigste :) - also hilft sie beim suchen und wir feiern party wenn sie eine "findet" :-)))))

    Bunter Bock im Harz Cinja hat neulich sehr davon geschwärmt. Die Leine bei Göttingen Kniehoch plus Kiessee. Nordhessen am Twistestausee Bad Arolsen gibt es einen Hundestrand auch Kulturtechnisch lohnenswert. Gibt ein schönes Schloss in Bad Arolsen und in Warburg eine tolle Altstadt. Und mit Sababurg einen großen Tierpark. Han Münden/ Nordhessen die Weser./ Fulda und Werra. Im Harz durch das Bodetal toller Fluss Bademöglichkeiten für den Hund inklusive. Am Edersee gäbe es auch Möglichkeiten das wär wieder Nordhessen.

    danke für die vielen vorschläge


    ... kultur und stadt brauchen wir nicht - wir wollen unberührte natur und ruhe :)

    und da wir geocacher sind vll. noch das ein oder andere döschen unterwegs


    edersee und twistestausee ist notiert - auch gleich mal schauen gehen

    Hallo,


    wir wollten am We spontan verreisen und das warme Wetter nutzen um zu schauen ob Lexy mit uns schwimmen geht.


    Jetzt haben wir natürlich Ferienzeit was die Sache etwas schwieriger macht und die Campingplätze meist schon belegt sind. Irgendwas in Mitteldeutschland - also Nord- Ostsee fällt raus. Eifel, Mosel, Brombachsee haben wir schon festgestellt ist entweder dicht oder wie in der Eifel an den Seen oft baden verboten.


    Habt ihr Tipps wo man mit Hund schwimmen gehen kann und es nicht grade vor Urlaubern wimmelt?


    Grüßle

    Annett mit Lexy

    .....

    Auch fügt es sich in einen noch größeren Rahmen ein: Ich will "Karriere" machen, also ab mit den Kindern in die Krippe. Ich will mein Leben "genießen", also ab mit Mama und Papa ins Heim. Ich will "glücklich" sein, also Scheidung und ein neuer Partner. Ich will Kinder, also muss der Hund weg, usw.


    "Es ist, wie es ist" und "es geht eben nicht immer alles" scheint eine Einstellung zu sein, die auf dem Rückzug ist. Wenn das mit der Einstellung "die Welt ist dazu da, mich glücklich zu machen" zusammen kommt, hat man den Salat.


    völlig OT aber trotzdem:

    findest du das nicht selbst ein bischen pauschalisiert und mh irgendwie abwertend? das ist die gleiche art auch eine negative bewertung von entscheidungen anderer vorzunehmen - "jaja die geben ihren hund ab, das kind in die krippe, die oma ins heim ... alles karriere/geldgeile kapitalisten" ... ich nehme an so hast du es nicht gemeint oder? :)


    ist es keine weiterentwicklung, dass man "heutzutage" eventuell mehr möglichkeiten hat, sein leben mehr selbst glücklich zu gestalten und nicht im unglück verharren zu müssen?

    OT ende


    das man sich nicht leichtfertig ein tier anschaffen sollte steht doch völlig ausser frage und ich muss gestehen ich kenne auch kaum leute die hunde einfach so anschaffen und dann wieder abgeben - mag daran liegen das ich vll. nur wenig und oft auch ausgewählte sozialkontakte habe und nicht in einer großstadt im milieu wohne *achtung klischee* :)


    das hier: "Auf der anderen Seite steht der Hund als Symbol für Treue, dafür, dass er, egal, wie es ihm geht, er uns immer die Treue hält. Verhält man sich einem solchen Wesen gegenüber untreu und gibt es ab, hat das gefühlt eine andere Qualität als zB einer Katze oder Meerschweinchen gegenüber."


    ist das nicht eine romantisch verklärt sicht ? der hund ist in einem abhängigkeitsverhältnis zu uns und meist erstmal nicht so freiwillig bei uns wie wir das gern annehmen würden und ist es nicht auch eine form von "Treue" im sinne von fürsorge dem hund gegenüber ihm ein zu hause zu suchen was "besser" zu ihm passt?

    treue im sinne ich behalte den hund komme was wolle muss nicht das beste für den hund sein

    ach ich weiss nicht ...


    ein mir bekanntes pärchen hatte immer mehrere hunde, großer garten keine kinder, beide voll berufstätig und damit zusammen ein ausreichendes einkommen

    dann erst die eine hündin krank ... nach x untersuchungen und 2 op`s gings der wieder besser ... aber in der zwischenzeit sind da 2 monatsgehälter drauf gegangen und danach kamen monatliche kosten für medikamente die nicht so billig waren

    kurze zeit darauf fing der zweite hund an zu humpeln ... die kosten von röntgen, ct, mrt, fahrten zu verschiedenen ärzten, futterumstellung, medikamente bis hin zu 3 operationen und innerhalb eines halben jahres waren alle ersparnisse aufgebraucht und man lebte quasi nur noch von einem gehalt, weil das andere nur für die hunde drauf ging jeden monat

    danach kam irgendwann die scheidung und damit der hausverkauf - weil das getrennt sein aber gemeinsam wohnen nicht funktionierte ...

    alles versucht - wohnung mit mehreren hunden ist keine zu bekommen, geld ist auch keins mehr da und plötzlich ist man vollzeitarbeitend allein ohne ersparnisse sondern mit schulden an der backe - von dem ganzen stress ist die gesundheit des hundemenschens dann auch auf der strecke geblieben

    ich hatte vollstes verständnis als hier neue besitzer für die hunde gesucht wurde, denn alles andere wäre für beide seiten untragbar gewesen

    und keiner hätte sich vorher dieses szenario vorstellen können

    In der Regel ist es aber wohl nicht so und man schafft sich mal eben ein Haustier an ohne viel darüber nach zu denken. Wenn man dann feststellt das alles doch anders ist und auch einiges an Zeit und Geld kostet und es vielleicht anders läuft als geplant ist guter Rat teuer.

    ...

    LG Terrortöle


    ich denke selbst mit viel darüber nachdenken vorher kann man manches trotzdem falsch abschätzen - was man nicht selbst erlebt hat ist oft wirklich schwer zu beurteilen

    bevor ich mir den ersten hund geholt habe, habe ich bücher vorher gelesen, war auf hundeausstellungen und hab mich über die rasse infomiert hab mit züchtern gesprochen usw. - aber als der hund dann da war, war es anders als ich es mir vorher vorgestellt habe

    das hüten eines kleinen hundes für ein paar stunden am tag ist eben doch was anderes als 24/7 für einen eigenen hund verantwortung zu haben (vor allem auch die verantwortung für sein verhalten draussen)


    nette mag sein, dass ich zu hart geurteilt habe oder Urteile, aber ich seh da nicht ein mal einen wirklichen Versuch beides unter einen Hut zu bringen. Und wenn es zur Not mit Tagespension und oder Gassi Service versucht wird bis sich die Versorgung des Kindes eingespielt hat. Kann sein das ich Unfair bin, aber ich finde es nicht richtig.


    es muss sicherlich immer jeder "Fall" einzeln betrachtet werden.

    Bei dem Boxer ist es aber ja so, das die Frau keine Hilfe möchte.... alles von vornherein ablehnt.


    ja ich würde auch vorher alles probieren ggf. sogar über meine grenze hinaus (und vll. auch die des hundes), aber manche wissen vll. schon vorher wo ihre grenzen sind?




    was wären denn gründe die eine abgabe des hundes "aktzeptabler" machen würden?


    plötzlich auftretende Allergie

    Krankheit (körperliche unmöglichkeit der hundehaltung)

    verhalten des hundes

    jobwechsel

    unfreiwilliger umzug

    kinder - also im sinne von hund und kind vertragen sich nicht? und nicht weil nun ein kind kommt


    ?

    Beim Lesen des Strangs mit dem Boxer der abgegeben werden soll, weil die Familie Nachwuchs bekommt ist mir aufgefallen, dass die meisten sich negativ zu dem Grund der Abgabe äussern. Keiner hat irgendwie ansatzweise den Gedanken geäußert, ob die Frau nicht vll. auch darunter leidet, aber vll. keinen anderen Weg für sich sieht?


    Ich finde das zwar auch nicht sonderlich berauschend, kann aber durchaus nachvollziehen, dass man an einen Punkt kommt wo man für sich feststellt das geht so nicht bzw. das will man so nicht mehr. Bei der Anschaffung des Hundes hat man sich vll. noch nicht so Gedanken über Kinder gemacht. Jetzt kommt eins oder ist da und man stellt fest man ist vll. damit überfordert. Ich meine das weiss man manchmal vorher nicht. Dinge ändern sich. Ist es da nicht besser eine neue Familie für den Hund zu suchen? Was wäre denn die Alternative, der Hund wird irgendwo (weg-)eingesperrt und kommt auch nicht mehr vernünftig raus?


    Warum wird im Gegensatz zum z.B. Pferd beim Hund so viel emotionaler über einen Verkauf oder Abgabe diskutiert? Bei Pferden hab ich das noch nie gehört. Geschweige denn bei einem anderen "Haustier" wie z.B. Meerschweinchen oder Schlangen.


    Warum klingt bei der Diskussion um die Abgabe eines Hundes oft so viel Verurteilung darin mit?

    Gibst du nur Fleisch oder auch Innereien und RFK? Und warum gibst du Reis? Bei Magen-Darm-Problemen lieber Kartoffeln und die stampfen. Reis entwässert, sofern er nicht total matschig gekocht ist.

    derzeit auf anraten vom Tierarzt Hühnchen mit Karotten und Reis. Karotten wie den Reis sehr matschig/weich. Kartoffeln sind auch eine gute Idee ist notiert. Habe den Reis eher wegen der schnelleren Zubereitung genommen.

    ? Mikrowellenreis? :)


    Kartoffeln (vor allem weichkochende) mit Schale in viertelstücke geschnitten sind doch fast schneller gar als reis? , dazu die karottenstücke gleich mitkochen und zum schluss mit dem pürierstab durch nochmal wasser rein und nochmal kurz aufkochen und schon hast du eine "Antidurchfallsuppe" :)

    heilerde bei durchfall,

    habe ich bei Hunden jetzt noch nicht gelesen

    sehr interessant - informier doch mal !


    https://www.hundefutter-tests.…-blog/heilerde-fuer-hunde


    deckt sich mit meiner erfahrung, pulver einfach ins futter gemischt

    oder durchaus auch ins wasser gerührt -falls der hund nicht mäkelig ist - mein dalmatiner hat alles inhaliert was ich ihm vor die schnauze gestellt hab :)

    lexy ist nicht so "futtergeil" daher wird sie wohl ehern die kapseln bekommen - ich hab beides - pulver und kapseln in der hausapotheke


    bei durchfall gab es meist einmal wasser mit heilerde und dann einen fastentag und dann mit der ersten mahlzeit nach dem fastentag nochmal etwas heilerde mit dazu - meist reicht das in kombination mit schonkost dann aus

    achja ich schwöre ja auf heilerde bei durchfall, das hat bisher bei den hunden immer gut geholfen

    bei durchfall bietet sich aber ehern sehr weich gekochte pürierte karotte an

    meine erfahrung mit banane und durchfall ist bisher ehern negativ


    der dalmatiner hat bananen inhaliert :-), aber immer breiigen kot davon bekommen, die hündin danach mochte zwar auch bananen bekam aber ebenfalls breiigen kot bis sogar durchfall davon

    lexy jetzt knabbert ganz vorsicht mit den vorderen zähnen am stückchen banane und scheint nicht sooo erpicht darauf zu sein