nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:

Beiträge von nette

    Vielleicht kannst du unter das Bodentarget so ein Stückchen Antirutschmatte kleben, sowas gibts für Teppiche die auf glatten Böden liegen bleiben sollen. Ich hatte noch ein Stückchen von so einer Matte für die Dusche im Kopf, aber auf dem Holzboden hält das vermutlich nicht.

    ne bei lexy muss ich alles festnageln, die benutzt ihre pfoten wie hände, wenn sie nen Clown gefrühstückt hat ^^


    ich hab gestern nochmal drinnen geübt, das macht so nur bedingt sinn mit dem rutschigen ding, spätestens bei wechsel vom oder ins platz rutscht das teil weg und das ergebnis ist dann nicht das was ich eigentlich will, nämlich das die vorderpfoten fest bleiben

    sie ist in der körpermitte und hinten tatsächlich da auch recht steif hab ich das gefühl, daher werd ich das bis es schneit wohl doch lieber nur draussen üben ... zumindest ist das der plan :D


    oder vll. doch ....doppelseitiges klebeband ... mh, was mein mann wohl meint wenn ich das auf dem holzfussboden klebe :/ 8o  :saint: :D :D :D

    ich hab das buch von baumann nicht, daher kann ich nur sagen wie ich es mache: doppelklick kommt bei mir beim zos nur dann zum einsatz, wenn ich, nachdem lexy anzeigt länger brauche um bei ihr zu sein und sie zu belohnen, dann kriegt sie erstmal einen klick als zeichen dass sie es richtig macht und dann wenn ich direkt die belohnung hinterherschieben kann und die aufgabe beendet ist dann setzte ich davor den doppelklick

    ich mache das mit dem klick und doppelklick nur wenn ich weiss lexy hat die aufgabe verstanden, ansonsten gibts bis dahin immer nur einfache klicks =keks (naja manchmal gibts auch überhaupt keinen doppelklick, sondern direkt irgendeine andere belohnung )

    Es geht auch ohne, macht es aber oft fürs timing einfacher wenn man einen verwendet.

    Klick und doppelklick halte ich für Hunde geeignet die schon vorerfahrung im clicker haben, bei neu angeclickerten Hunden würde ich bei klick=Keks bleiben.

    Ehm, aus gegebenen Anlass🤦‍♀️, es empfiehlt sich bei der Verwendung von einem Chip als Suchobjekt darauf zu achten, dass dieser dicker ist als z. B. der Spalt zwischen fussleiste und Wand, damit der Chip nicht einfach in der ritze verschwindet 😳

    Mangels geeignetem eigenen Werkzeugs muss ich jetzt meinen Mann bitten die fussleiste abzumachen, damit ich den Chip wieder vorholen kann 😂

    Punkt 3: Mich beleidigt es nicht wenn jemand es unnatürliches Getänzel nennt. Habe ja neulich schon was dazu geschrieben. Gegen deine Kritik habe ich nichts, es steht dir selbstverständlich zu, zu kritisieren und es braucht dir auch nicht zu gefallen, aber manchmal könnte es ja in einem freundlicheren Ton sein ;)

    ich kann mir an der Stelle nicht verkneifen anzumerken, dass es aber durchaus auch im Rahmen von Holgers Handlungsentscheidung liegt, nicht bei fast jeder Gelegenheit die dieses Forum hier bietet diese Kritik anzumerken und immer wieder zu wiederholen - er könnte es auch einfach mal bleiben lassen und sich solche Kommentare in den Fäden die schon mit entsprechender Überrschrift IGP; Hundesport; Schutzdienst usw. betitelt sind, sparen. Es ist ja mitlerweile hinlänglich bekannt, was er blöd findet und er weiss das wir das wissen, also kann einem dann hier auch der Gedanke kommen, er ist absichtlich provokant unterwegs und verkauft es mit "ich darf ja wohl Kritik äusserrn" :/

    Mein Eindruck.

    klingt wirklich schon gut, dass ihr schrittchenweise voran kommt :thumbup:

    pass auf in ein paar tagen wirst du dich beschweren, dass du nicht mehr weisst wohin du das ding verstecken sollst, weil er alle verstecke schon kennt :D

    was sich bei Dir später anbietet, sind spielsachen der kinder als "trümmerhaufen oder versteckstrasse" zusammenzutragen und dort den chip zu verstecken - dann hast du noch viel mehr versteckmöglichkeiten


    das es ruhe reinbringt ist ja genau der sinn dieser übung, vor allem lernen sie sich wirklich ruhig auf etwas zu konzentrieren und es lastet den kopf meistens so aus, dass vieles was danach am tag noch folgt plötzlich auch anders geht

    wenns draussen mistwetter ist und man weder mit kind noch mit hund wirklich rausgehen will wenn man nicht muss, dann ist das eine sehr sehr schöne beschäftigung - wo auch die kinder wieder mit eingebunden werden könnten, haben dann irgendwie alle was davon :)

    JvG Du hast Dir die Entscheidung nicht leicht gemacht und sie so zu treffen ist ja auch eine mutige Entscheidung ..

    ich wünsche Dir das Du einen passenderen Hund für Dich findest, der das was du geben kannst braucht oder annehmen kann, denn ich bin ganz bei dir: ein leben ohne Hund ist sinnlos :thumbup:

    Ich bin auch schon das eine oder andere Mal gestürzt.

    Damals mit Phaja 1 x mal am Fahrrad.

    Dann mal, als ich eh kaum Laufen konnte wegen einer schweren Rheumaattacke. Phaja an der Schleppleine. Ich schmeiße einen Apfel und sehe nicht, dass sich einen Schlaufe um meinen Fuß gebildet hatte…

    Diesen Sturz habe ich auch in Verdacht für den gerissenen Innenmeniskus.

    Da lag ich nun, wie ein Fisch auf dem Trockenen und konnte wegen meiner Rheumakniee nicht aufstehen. Also zum Graben gerobbt, damit ich meine Beine nach unten bekommen und mich so am Trockenen Gras hochziehen konnte.

    autsch ... das tut ja schon beim lesen richtig weh ?(

    ehm ja hier mehrmals schon ... aber ich falle auch ohne dass der Hund direkt schuld ist :rolleyes:


    einmal in Norwegen: Wir wandern durch ein Naturschutzgebiet voll mit Schafen, ich hatte den Dalmatiner an der Leine fest in der Hand. Plötzlich rauscht die Schafherde auf uns zu und ich versuche mit dem Hund auszuweichen und gehe einen leichten Hang hinauf . Bin dabei aber gestolpert, weil ich mich nur auf meinen Hund konzentriert hab der die Schafe zum fressen gern hatte und bin dann wie eine Kugel den Hang in Richtung Schafherde runtergekugelt 8| unten angekommen stelle ich fest, ich hab die Leine mit dem Hund dran hängend immer noch in der Hand. Dieser schaut mich total verdattert an und würdigt die Schafe keines Blickes mehr, während der Rest meiner Familie sich die Bäuche hällt vor Lachen. Ich hab mich mehrmals überschlagen ... ich fands da nicht lustig :cursing:


    Ansonsten kann ich ganz prima über schlammige Wassergräben springen: NICHT 8)

    oder über 5mm auf dem Boden hochliegende Drahtzäune drüberjoggen: NICHT X/


    An das letzte "große" mal als Lexy mich zu Fall gebracht hat erinnere ich mich auch noch gut :-/

    Wir laufen mit der Schleppleine einen Feldweg lang, sehen, dass uns ein unangeleinter Hund samt Herrchen entgegenkommt, welcher keine Anstalten macht seinen Hund zu sich zu rufen. Ich geh ein Stück auf die Seite, weil wir den Hund nicht kennen und will Lexy zu mir ranholen, aber genau in dem Moment wie ich noch meine Arme und die Schleppleine hinter meinem Rücken sortiere und nach vorne drehen will, macht der andere Hund einen bellenden Satz in unsere Richtung und das war für Lexy das Startzeichen loszupreschen. Ich hatte keinerlei Chance bei der Länge der Schleppleine die mit voller Wucht in die Leine rennende Irre zu bremsen und hab nur versucht die Leine festzuhalten - was sich als großer Fehler rausstellte. Nicht nur dass Lexy mir die Arme mit der Schlepp von hinten nach vorne verdreht gezogen hat, bin ich durch den Zug einmal wie eine gefällte Eiche 'rums' kerzengrad nach vorne ins frisch aufgeackerte beregnete Feld gefallen|| Mitten mit dem Gesicht nach vorne, ohne die Möglichkeit mich abzustützen.

    Boah was hab ich geflucht danach. Ich bin zwar heil geblieben, aber hatte noch 2 Wochen danach blaue Flecken und Schmerzen.


    Ansonsten stolpere ich mit vorliebe über den Hund, weil Madame immer wenn man über sie drüber steigt, weil sie im Weg liegt (was sie ganz wunderbar kann) aufsteht und ich dann mit einem Bein an ihr hängen bleibe.

    Oder wenn wir morgens gemeinsam über unseren runtergelassenen Behelfszaun steigen, sie drin hängen bleibt und damit das Teil höher zieht als ich drauf eingestellt war und dann ebenfalls hängen bleibe :rolleyes:

    Lexy muss dann im gleichen Atemzug wie sie mich zu Fall bringt auch als Stürzhilfe herhalten, weil ich mich an ihr festhalte beim Fallen :D


    Ich hab nicht umsonst von meinem Mann den Beinamen Fallobst bekommen 8o

    Ich würde erstmal noch morgen 1-2 kleine Einheiten weiter so verfahren, damit er veinnerlicht hat "Nase auf dem Chip= Leberwurst" und dann erst den nächsten Schritt machen und die Position der Hand verändern. Auch da mal durch den Raum die Position verändern. Und dann erst wieder ein paar Einheiten später das Teil auf den Boden legen.

    Sollte er dort dann das nicht gleich verstehen wenn der Chip auf dem Boden liegt, dann hast du ja immernoch Finger die helfen können und drauf zeigen. Wenn du gleichzeitig dein Kommando schon etabliert hast durch die vorrigen Einheiten, dann glaube ich schafft er das relativ fix zu verstehen dass das Kommando das gleiche bedeutet wie wenn der Chip in Deiner Hand ist.

    Ich finde bei dieser Aufgabe, kann man nach gewisser Zeit schonmal testen ob es verstanden wurde und dann eben nochmal Hilfe geben oder einen Schritt zurück machen wenn es nicht so ist.


    Ich hab auch nen kleinen Chip und das wird relativ schnell verstanden was sie machen sollen :thumbup: und dann gehen einem die Ideen aus in welche Ritze oder hinter welche Schrankwand man den Chip noch stecken kann :D

    Machst du ein Voraus, im Sinne von IGP Voraus, also schicken ins "Nirgendwo" oder ist es das Schicken in eine Box? Also das Viereck aus Bändern am Boden.

    ich hab bisher das 'voraus' versucht in variabler Entfernung ins nirgendwo zu schicken, wobei lexy da bisher bei großer entfernung immernoch ein Ziel brauchte (Leine, Bodentarget, Stab oder so)

    Die Box ist im eigentlichen Sinne neu, das haben wir bisher erst in 3 Trainingseinheiten gemacht, wobei sie aber ja das irgendwohingeschickt werden schon kennt.

    Wenn ich so drüber nachdenke, ist 'voraus' auch nicht die richtige Zwischendrinübung, wenn ich sie letztlich später in die Box schicken will. Da wäre das 'touch' vll. als Hilfe doch ehern richtig - nach dem eigentlichen Kommando 'Box' .

    So sah die 'Box' das letzte mal aus:

    Box
    youtu.be



    Wir hatten heute ein kleines Erfolgserlebnis :thumbup:

    Wir waren mittags und abends auf der Wiese mit dem Obstbäumen und trotz dessen, dass die Übung ja dort beim letzten mal so frustrierend war, hat Lexy sie heute wunderbar abrufen können und hat die Bäume wunderbar umrundet :)

    kleiner Ausschnitt bevor der Regen kam: https://youtu.be/OLuYA-Pgx3M

    Ziel ist es wirklich zu festigen was "drumrum" bedeutet und auch ein bischen Abwechslung in das Kommando und damit Spass reinzubringen

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es eine Weile dauert, bis man die Endgültigkeit so eines plötzlichen Todesfalls begriffen hat und erst dann ist es möglich auch so in Erinnerungen zu kramen und darüber zu sprechen.

    Irgendwie fühlt es sich z.B. für mich noch irgendwie falsch an in der Vergangenheitsform über Micha zu schreiben, weil ich irgendwie noch denke, er schreibt gleich aus dem Urlaub, dass er mit Witus nun mal so einen Gleitschirm von nahen angeschaut hat bei der Landung und es so langsam besser wird und Witus sich nicht mehr verstecken will ;(