nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von nette

    Ich würde erstmal noch morgen 1-2 kleine Einheiten weiter so verfahren, damit er veinnerlicht hat "Nase auf dem Chip= Leberwurst" und dann erst den nächsten Schritt machen und die Position der Hand verändern. Auch da mal durch den Raum die Position verändern. Und dann erst wieder ein paar Einheiten später das Teil auf den Boden legen.

    Sollte er dort dann das nicht gleich verstehen wenn der Chip auf dem Boden liegt, dann hast du ja immernoch Finger die helfen können und drauf zeigen. Wenn du gleichzeitig dein Kommando schon etabliert hast durch die vorrigen Einheiten, dann glaube ich schafft er das relativ fix zu verstehen dass das Kommando das gleiche bedeutet wie wenn der Chip in Deiner Hand ist.

    Ich finde bei dieser Aufgabe, kann man nach gewisser Zeit schonmal testen ob es verstanden wurde und dann eben nochmal Hilfe geben oder einen Schritt zurück machen wenn es nicht so ist.


    Ich hab auch nen kleinen Chip und das wird relativ schnell verstanden was sie machen sollen :thumbup: und dann gehen einem die Ideen aus in welche Ritze oder hinter welche Schrankwand man den Chip noch stecken kann :D

    Machst du ein Voraus, im Sinne von IGP Voraus, also schicken ins "Nirgendwo" oder ist es das Schicken in eine Box? Also das Viereck aus Bändern am Boden.

    ich hab bisher das 'voraus' versucht in variabler Entfernung ins nirgendwo zu schicken, wobei lexy da bisher bei großer entfernung immernoch ein Ziel brauchte (Leine, Bodentarget, Stab oder so)

    Die Box ist im eigentlichen Sinne neu, das haben wir bisher erst in 3 Trainingseinheiten gemacht, wobei sie aber ja das irgendwohingeschickt werden schon kennt.

    Wenn ich so drüber nachdenke, ist 'voraus' auch nicht die richtige Zwischendrinübung, wenn ich sie letztlich später in die Box schicken will. Da wäre das 'touch' vll. als Hilfe doch ehern richtig - nach dem eigentlichen Kommando 'Box' .

    So sah die 'Box' das letzte mal aus:

    Box
    youtu.be



    Wir hatten heute ein kleines Erfolgserlebnis :thumbup:

    Wir waren mittags und abends auf der Wiese mit dem Obstbäumen und trotz dessen, dass die Übung ja dort beim letzten mal so frustrierend war, hat Lexy sie heute wunderbar abrufen können und hat die Bäume wunderbar umrundet :)

    kleiner Ausschnitt bevor der Regen kam: https://youtu.be/OLuYA-Pgx3M

    Ziel ist es wirklich zu festigen was "drumrum" bedeutet und auch ein bischen Abwechslung in das Kommando und damit Spass reinzubringen

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es eine Weile dauert, bis man die Endgültigkeit so eines plötzlichen Todesfalls begriffen hat und erst dann ist es möglich auch so in Erinnerungen zu kramen und darüber zu sprechen.

    Irgendwie fühlt es sich z.B. für mich noch irgendwie falsch an in der Vergangenheitsform über Micha zu schreiben, weil ich irgendwie noch denke, er schreibt gleich aus dem Urlaub, dass er mit Witus nun mal so einen Gleitschirm von nahen angeschaut hat bei der Landung und es so langsam besser wird und Witus sich nicht mehr verstecken will ;(

    Ich hab mir nochmal für drinnen eine Hilfe gebastelt, damit die Vorderpfoten beim Positionswechsel etwas "fester" sind, aber so richtig das gelbe vom Ei ist das nocht nicht, denn Madame schiebt sich das Teil mit den Pfoten auch gern mal hin und her :P


    Mal sehen was mir hierzu noch einfällt :)


    Dann hab ich draussen letzte Woche auf einem der Gassirunden das voranschicken nochmal mit Hilfe des Bodentargets geübt:

    Lexy Bodentarget
    youtube.com


    Wobei ich hier immernoch total unklar bin was ich eigentlich will, denn das "Touch" ist eigentlich nicht so wirklich fürs voran laufen, sondern für etwas mit der Pfote berühren. Und da merke ich dass ich total schlampig bin und sie die Belohnung eben auch bekommt wenn sie nicht berührt, sondern nur dort ankommt. Da muss ich glaub ich umstellen auf "voran" und zwar ohne Belohnung auf dem Bodentarget, denn dann fängt sie das suchen an wenn mal nix da liegt und entfernt sich. Damit hab ich das Problem, dass ich nicht flexibel belohnen kann oder eben gar nicht weil sie gar nicht dort ankommt :|

    'Voran' mit kleinem Bodentarget und sobald sie da ist stimmlich belohnen und das Spieli schmeissen ist vll. einen Weg den ich nochmal probieren kann.


    Eine weitere abgewandelte Übung für die Generalisierung des "drumrum" war eine Wiese in der 2 Reihen Obstbäume in regelmäßigen Abständen stehen. Wir haben das dann so wie beim 'revieren' gemacht. Boah das war eine schwere Geburt X( . Für uns beide eigentlich ein total frustrierendes Ergebnis im Gesamten, aber als ich dann am nächsten Tag zu Hause 'drumrum' nochmal geübt habe, mal um die Markierungsstange und mal um unsere Obstbäume, hatte ich das Gefühl sie war schon etwas sicherer in der Ausführung. Auch hier bin ich wieder mit meiner Körpersprache das Problem, denn es hat sich eingeschlichen, dass ich auch für das Kommando 'Bounce' eine entsprechende Handbewegung mache und seither entscheidet der Hund wenn der Baum dick genug ist 'bounce' statt 'drumrum' auszuführen ...

    Mal sehen wie es beim nächsten mal wird.


    Dann hatte ich mir ja vorgenommen, dass ich beim Gasisgehen täglich auch eine kurze Einheit fusslaufen einzubauen, dass funktioniert ganz gut und ich stelle schon kleine Verbesserungen fest. Aber wirklich zackig ist der Hund noch nicht und sie hängt oftmals noch hinterher und ist nicht auf richtiger Höhe. Wobei ich derzeit selbst durch starke Schmerzen etwas eingeschränkt bin und und meine Konzentration damit auch nicht ganz auf der Höhe. Aber ich bleib dran.


    Das selbstgemachte Spieli tut auch was es soll :)

    neues spieli
    youtu.be

    Ich habe mir vor über einem Jahr die Muckboots gekauft und es bisher nicht bereut


    https://www.footway.com/de/pro…Xi31DHrxYmpIaAjNYEALw_wcB


    Sind etwas über 100 Euro, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Stiefel, da er nur halb hoch ist, ist er auch nicht so schwer am Fuß.

    Cinja

    Heike, magst Du nochmal berichten wie die Gummistiefel bei längeren Gassirunden so tragbar sind?


    Wir wollen Ende Oktober Herbsturlaub an der Nordsee machen und wir werden ja dann jeden Tag in den Dünen, am Strand oder im Wald unterwegs sein und somit immer Sandboden haben. Was gerade am Strand einen gut sitzenden wasserdichten Schuh braucht. Einerseits will ich nicht barfuss laufen - zu kalt, andererseits soll mir der weiche Sand auch nicht den Schuh ausziehen bzw. den Fuss im Schuh zu rutschen bringen, was ja bei den Gummistiefeln manchmal die Gefahr ist.


    Bist Du noch immer zufrieden mit dem Schuh?

    Und fällt er eher klein aus oder normal? es gibt ihn in 39/40 oder 41 - ich hab Schuhgröße 40, da tendieren ich dann ehern zur 41 zu kaufen, aber sehe dann eben die gefahr in der 41 zu rutschen.

    Morgens um 5 im dunkeln Fussarbeit hat den Vorteil, das Lexy keine Ausreder hat weil "es so warm" ist ;)


    Ich hatte gestern morgen eine neue Hundewurst dabei und es war kühler als sonst tagsüber und so kam es das Madame sehr viele Gelegenheiten nutzte sich in den 10 minuten ganz viel von der neuen Hundewurst zu erarbeiten :thumbup: Hat gut funktioniert ^^



    Die Hundewurst von Frohlinder aus Herne, die ist schön fest, kein bischen klebrig oder schmierig und Lexy findet sie auch lecker :thumbup:

    Hallo, ich habe würde vielleicht nicht gleich zur Landebahn. Eher erst dorthin wo sie starten. Mit dem Hund da mal vorsichtig zu einem fertig aufgebauten. So kann er erstmal zu einem stehenden Objekt vertrauen aufbauen. Dann steigern und beim starten zu sehen und ganz zum Schluss zur Landebahn. Denke das wieder rauszubekommen wird viel Zeit kosten.

    so sehe ich das auch - bis auf das Thema mit der Zeit - ich glaube nicht dass es schon so gefestigt ist, dass es soooo lange dauern wird das es überwunden ist, wenn du es schnell angehst


    Das Problem scheint einerseits die Unsicherheit vor dem "Unbekannten" zu sein und andererseits wie bei Lexy z.B. das Flattern der Gleitschirme zusammen mit dem Geräusch welches für sie nicht einordbar ist. Vll. ist das bei Witus auch so?

    Ich würde auch jede Gelegenheit nutzen und Witus das von ganz nah zeigen, so dass er die Chance hat zu merken, das ist völlig harmlos und nix was ihn gleich auffrisst :)

    nette, ich laufe mit den adventure gummistiefeln von krämer echt gut, weit und bequem sind die auch :/

    ja das glaub ich Dir!

    Mein Krämer Stallschuh war relativ schnell kaputt und hatte Risse :(

    Ich bin leider manchmal etwas empfindlich was Schuhe angeht und je schwerer und globiger ein Schuh ist, umso weniger kann ich mittelfristig damit laufen, daher musste ich nach einem anderen Schuh schauen :(

    weil der Faden grad oben war, ergänze ich mal um die bisherige Einschätzung


    Die Meindl sind nach wie vor super, aber nicht so oft getragen wie die anderen paar Schuhe die ich gekauft habe. Der "Magic" Schuh ist ein Kastinger Trailrunnerschuh und trotz intensiver täglicher Nutzung hält er super gut

    er ist leicht, drückt nicht, ist schön leicht und trotzdem wasserdicht (zumindest soweit ich das diesen doch sehr trockenen Sommer testen konnte)

    der morgendliche Gassigang über die taunasse Wiese ist bisher eine reine Freude, denn dei Füsse bleiben trocken

    auch Pfützen hat der Schuhe bis jetzt prima gemeistert


    jetzt kommt wohl der Härtetest des Jahres im Herbst ... mal schauen ob der Schuh dann auch den Nordseeurlaub überlebt :)