nette
  • Weiblich
  • Mitglied seit 28. Dezember 2018
  • Letzte Aktivität:
  • Community und Forum zum Thema Deutsche Schäferhunde und artverwandte Hunderassen

Beiträge von nette

    das mit dem hundeplatz sehe ich anders .... aber das liegt vll. auch an der frage was will ich auf dem hundeplatz lernen bzw. was mache ich auf dem hundeplatz

    für mich ist der hundeplatz ein ort wo ich unter anleitung sachen lerne die ich dann zu hause/im alltag übe

    und zusätzlich aber auch ein platz für hundesport - das mache ich dann ja in der form aber nicht im alltag

    daher finde ich es auch befremdlich, wenn ich zwingend den hund links führen muss - und im alltag aber die notwendigkeit besteht den hund auch mal rechts zu führen ... und ich das auf dem hundeplatz nie übe ...

    schon allein wenn ich an einer strasse entlang laufe, nehme ich den hund auf die abgewandte seite und damit eben auch mal rechts ... das ist für mich alltag und somit gehört es auch im normalen training auf den hundeplatz ...


    das man den hund nicht absetzen soll, kann ich z.B. so nicht unterschreiben - lexy kommt bei einigen wenigen hunden mit absetzen und warten bis der andere vorbei ist besser zurecht, als wenn dynamik rein kommt und sie sich auch noch bewegen muss - dann wird sie manchmal fahrig und zieht an der leine

    ich finde man sollte die jeweilige situation einschätzen lernen und dann entscheiden wie man vorgeht, ob ein normales vorbeigehen möglich ist oder ob ich besser einfach mich kurz an den rand vom weg stelle und warte bis der andere vorbei ist


    aber wie das eben so ist, jeder muss für sich und seinen hund seinen weg finden mit dem er klar kommt :thumbup:

    nun wenn du rechts läufst und deinen hund rechts führst, dann weisst deine linke hand nach rechts einen bogen, egal ob dein gegenüber dann seinen hund rechts oder links führt, bist immernoch du als puffer dazwischen


    vll. hab ich einen denkfehler, aber ich verstehe das problem vermutlich nicht so richtig? so ein training muss doch zwangsläufig mal rechts, mal links sein - eben weil man oftmals eben keinen einfluss auf das gegenüber hat und ich meinen hund immer auf der jeweils abgewandten seite führe (mache ich z.B. immer so, sei es an der strasse oder bei entgegenkommenden hunden - ich bin immer als puffer dazwischen)

    Micha369, ich muss mit dem trainer heute nochmal darüber quatschen, weil wenn der entgegenkommende so nicht mitmacht:

    Ich: linke seite zb auf einem weg (und nicht rechts), hund und leine links, da ist es einfacher einen kleinen bogen, mit der rechten hand wegweisend vor der hundeschnauze, zu führen. Aber wenn der andere auf seiner rechten seite bleibt und ich auch, dann ist das problem auf diese weise eigentlich gar nicht lösbar :/

    Es gibt noch soviel zum trainieren, trainer sagt heute bestimmt: packen wirs an 8o

    in so einem fall würde man doch die seiten wechseln und das ganze dann rechts geführt machen und den bogen nach rechts laufen oder?

    ich muss das Thema nochmal hervorholen ... ich liege seit fast einer Woche mit Corona flach und frage mich ob ich Lexy anstecken könnte?

    Können Hunde Corona bekommen und wenn ja wie äussert sich das?

    nun ich finde es immer schwierig wenn man sich auf eine "Methode" festlegt ohne das Individuum Mensch und Hund dabei zu berücksichtigen

    Ich meine ich hätte Anton Fichtelmeier schonmal im Fernsehen gesehen, hab aber keine bleibenden Erinnerungen :(

    Auf yt sind ein paar Videos, so ganz ohne verbale Unterstützung arbeitet er ja offensichtlich aber nicht, was aus meiner Sicht auch an uns als Mensch vorbei geht.


    Einerseits befasse ich als Hundehalter mich mit der Art der Kommunikation meines Hundes und andererseits weiss man, dass auch unsere Hunde sehr wohl unsere Art zu Kommunizieren lernen. Ich benutze auch Sprache weil es a) meine Art zu kommunizieren ist und b) weil meine Körpersprache leider viel zu oft andere Signale sendet als ich mir das im Kopf ausmale! Ich erschrecke jedes mal wenn ich mich selbst auf Video aufnehme wie oft ich körpersprachlich etwas anderes tue als ich in dem Moment von Lexy wollte.


    Ich laber Lexy jetzt auch nicht dauernd voll, aber ich rede durchaus manchmal in ganzen Sätzen mit Ihr. Schliesslich ist sie ein Familienmitglied :)

    Aus meiner Sicht ist sie auch ein Hund der genau das auch braucht und so versuche ich eben immer körpersprachliche Signale auch mit einem gesprochenen Wort (oder manchmal mehreren) zu untermauern. So das sie beides kann - Gesten und Worte verstehen.



    Wenn Du davon überzeugt bist, warum die Frage dann hier? Weil Du doch einen gewissen Zweifel hast? Dann nimm den ernst und hinterfrage das! Man kennt seinen Hund und sich selbst meist am besten. Es bringt nix nach Methode x zu arbeiten wenn man nicht wirklich dahinter steht und die Überzeugung in sich trägt, weil der Hund oder man selbst überhaupt nicht der Typ für Methode x ist.

    ... nun ist Lexy schon 4 jahre alt und zu einer ernsthaften Hündin gereift :love: (manchmal macht sie noch den lustigen Clown, aber es wird seltener)


    Wir waren am WE im Ruhrpott meine Tochter besuchen und hatten die volle Dröhnung Großstadt ... war ganz schön anstrengend für Lexy :)

    Die Art der Menschen dort unterscheidet sich von denen hier zu Hause und kommt Lexy sehr entgegen - sie scheint es zu mögen wenn Leute sie anquatschen :)


    Wir waren u.a. in Duisburg im Landschaftspark:

    Alles erkunden und anschauen.



    oder eben gern auch hochklettern:


    Obwohl die Treppe war ihr nicht ganz geheuer, da man da ja durchschauen konnte und mit zunehmenden Alter wird Lexy da "komischer" Aber sie hats trotzdem mitgemacht :)



    Lexy mag solche Erkundungstouren ja sehr und wir fanden dieses alte Zechengelände auch sehr interessant und so werden wir sicher nochmal da hin fahren, denn Aufgrund der Hitze an dem Tag konnten wir leider nicht so lange bleiben wie wir eigentlich wollten.


    Seit gestern sind wir wieder zu Hause und Lexy schläft, schläft und schläft :D

    Die sieht ja mal klasse aus! Und so durchdacht. Wo bekommst du die Karabiner her?

    den hab ich jetzt bei amazon gekauft, das war der einzige anbieter bei dem ich diese art karabiner gefunden habe

    er ist sehr leicht und mein mann meint das drehgelenkt wirds wohl nicht lange machen .... werden wir sehen wie lange das Teil hält ... wenn das nicht hält, dann steig ich endgültig auf bergsteigerkarabiner um, die haben allerdings kein drehgelenk, so dass man die Leine eben immer selbst mit ausdrehen muss, wenn der hund kreise zieht :)

    Lexy hat nun seit heute eine neue Leine:


    sie ist etwas länger als die gekauften Standardleinen, hat einen Karabiner den meine Ausbruchskünstlerin nicht auf bekommt, hat eine gepolsterte Halteschlaufe an dessen Ende ich einen Ring eingenäht habe, den ich dann mit in den Karabiner am Halsband einhängen kann und somit gleichzeitig auch als Kurzführer benutzt werden kann ... so zumindest die Idee - mal sehen wie sich das in der Praxis dann gestaltet :)

    in der Mitte der Leine ist eben nochmal eine Polsterung, so dass die Leine auch in der kürzeren Einhängung bequem in der Hand liegt

    ... jetzt muss ich nur noch das passenden Halsband dazu nähen und Lexy ist ausgehfein :)